Hallo Liebes Forum,
Werde demnächst (Ende der Woche) mein Hughes + Kettner Topteil erhalten:
http://www.hughes-and-kettner.com/products.php?mode=prod&id=95&hus=d80a99e345e67637d4aacb2372c48c9f
Habe es als Ausstellungsstück für 219 Euro bei Thomann gekauft!
Nun such ich noch eine passende Box! Nach langem Überlegen suche ich doch eine 4x12 Box! Würde diese gerne neukaufen, sprich erwarte von Euch sämtliche Empfehlungen von Boxen bei Thomann, Musicstore, Musikproduktiv usw.
Die Hughes + Kettner Box gibt es für 450...
´
Allerdings würde ich für die Box am liebsten höchstens 300 ausgeben! Sie sollte gut geeignet sein für Hardcore + Screamo, jedoch auch cleane, ruhige Sounds abkönnen!
Lieben Gruß
mach dir über die box nicht soviel gedanken, denn in deinem setup ist nicht die box die schwachstelle, sondern das topteil. der Matrix ist (wie die MG´s bei Marshall, die Frontmans bei Fender etc...) so ziemlich der schlechteste und mistigste Amp den Hughes & Kettner je gebaut hat. gerade für deine Musikrichtung hättest du auch keine schlechtere Wahl treffen können.
sorry für die ehrlichen und harten worte, aber ich bin auch weissgott kein H&K-Basher, im Gegenteil ich schwöre seit Jahren auf die Marke und habe von von H&K bereits ATS, Attax, Edition One, Silver + Blue, Tube 50, Tube 100, die CF-Enstufen und den Switchblade bessessen und live gespielt. ich finde auch, dass es relativ wenig firmen gibt, die ein so gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten.
Leider hat die Entwicklungsabteilung beim Matrix voll ins klo gegriffen.
ich hab mir die amps mal seeehr genau angesehen, da ich ne all-in-one-lösung für clubgigs und zum üben in nebenbands/jammen gesucht habe.
der amp klingt alleine nicht schlecht, geht im Bandkontext aber sowas von gnadenlos unter, dass alles zu spät ist. die zerrsounds matschen sehr schnell, die frequenzen sind sehr schlecht untereinander abgestimmt und überlagern sich mit dem rest der band (bass, becken vom schlagzeug etc...)
ich bin auch wirklich nicht der einzige oder erste der das sagt, schau mal mit der suchfunktion, da findeste ne menge dazu.
wenn möglich würde ich dir raten, den Amp an Thomann zurückzuschicken und dir stattdessen den neuen Attax 100 Combo zu holen.
der hat wie der Matrix 4 Kanäle, eingebaute effekte und ist mit 100 watt für alle anwendungen mehr als ausreichend. klar ein combo macht optisch nicht so viel her wie ein halfstack, aber der sound ist wirklich um längen besser (selbst mit nur einem speaker)
wenn das für dich nicht in frage kommt...
zum thema Box:
die Behringer ist für ihr geld wirklich mehr als gut. wird von vielen auch als die bessere 1960 (marshall) bezeichnet, weil sie im Klangbild wesentlich ausgewogener ist und grad in den höhen und hochmitten nicht so brüllt.
marshall 1960 ist einfach der standard und gebraucht für 300 euro zu haben. ist langfristig auch ne gute investition, die sich jederzeit ohne großen wertverlust wieder verkaufen lässt. der gebrauchtmarktpreis ist schon seit jahren stabil.
HarleyBenton 412 mit V30ern. kostet 349 und der 50er Aufpreis macht sich durchaus positiv im sound bemerkbar.
von der epiphone box, von der peavey windsor und peavey valveking würd ich schonmal die finger lassen, die taugen leider nicht wirklich was
grundsätzlich lege ich dir nen Gebrauchtkauf ans herz:
Marshall 1960, Laney (die etwas älteren 412er mit H/H-Speakern), Hughes&Kettner(Tube, Triamp, ATS, Attax), Framus (Dragon 212/412) sind allesamt hervorragende und gut klingende Boxen die gebraucht unter 300 euro zu haben sind.
und wofür braucht man bei ner box garantie? (ich habs in 16 jahren musiker- und tourleben nicht einmal gebraucht). macken und kratzer kommen sowieso drauf, nur bei ner neuen ärgert man sich drüber
denk einfach mal drüber nach
greetz
pat
PS: und bevor ichs vergesse: nur weil Vintage30 speaker drin sind, heisst das noch lange nicht, dass auch guter sound rauskommt
