
Stimpleton
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.24
- Registriert
- 11.09.10
- Beiträge
- 88
- Kekse
- 145
Hallo allerseits,
ich liebäugele mit der Anschaffung eines Synth Pedals zur Generierung von Filter-Sweeps. Ausgeguckt habe ich mir hierzu bereits das Digitech Synth Wah (mit seinen Modi 3 und 4) und den EHX Micro Synth (mit deutlich mehr Einstellmöglichkeiten). Den Micro Synth gab es in seiner Geschichte wohl in drei verschiedenen Versionen: Original, Reissue sowie die aktuelle XO-Version, auf welche ich mich im Folgenden (wegen Verfügbarkeit, Größe und 9V-Anschluss) beschränken möchte. Darüber hinaus existieren beide Pedale auch in einer Bass-Variante (beim Digitech leider nur noch gebraucht).
Ich denke, mit den Sounds beider Pedale grundsätzlich glücklich werden zu können, wobei mir die vielen Einstellmöglichkeiten beim Micro Synth noch einen Tick lieber wären. In den Tiefen des Internets liest man jedoch viele unterschiedliche Meinungen zum Thema "Tracking" (Tonerkennung), insbesondere bei tieferen Tönen. Da meine Gitarre ein paar Töne tiefer gestimmt ist (B-E-A-D-Fis-B), bin ich hier hellhörig geworden. Einige Leute empfahlen, hierbei auf die jeweiligen Bass-Varianten der Pedale zurück zu greifen. Andere wiederum bemängelten die dann zu schlechte Erkennung hoher Töne. Vieles schien jedoch von Hörensagen weiter verbreitet, ohne eigene Erfahrungen. Viele sprachen auch aufgrund der bereits erwähnten Versionsunterschiede aneinander vorbei.
Existieren Mitglieder unter euch, welche eins dieser Pedale (bestenfalls sogar beide; Micro Synth bitte XO) selber gespielt und dabei praktische Erfahrungen mit der Verarbeitung tieferer Töne gemacht haben? Ist eins der Pedale ggfs. besser geeignet? Lohnt sich der Griff zur Bass-Variante, oder handelt man sich dabei andere Probleme ein? Ist alles halb so wild und die Leute mit Problemen hatten wohl bloß Instrumente mit schlechter Intonation?
Für potentielle Antworten schonmal vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Stimpy
ich liebäugele mit der Anschaffung eines Synth Pedals zur Generierung von Filter-Sweeps. Ausgeguckt habe ich mir hierzu bereits das Digitech Synth Wah (mit seinen Modi 3 und 4) und den EHX Micro Synth (mit deutlich mehr Einstellmöglichkeiten). Den Micro Synth gab es in seiner Geschichte wohl in drei verschiedenen Versionen: Original, Reissue sowie die aktuelle XO-Version, auf welche ich mich im Folgenden (wegen Verfügbarkeit, Größe und 9V-Anschluss) beschränken möchte. Darüber hinaus existieren beide Pedale auch in einer Bass-Variante (beim Digitech leider nur noch gebraucht).
Ich denke, mit den Sounds beider Pedale grundsätzlich glücklich werden zu können, wobei mir die vielen Einstellmöglichkeiten beim Micro Synth noch einen Tick lieber wären. In den Tiefen des Internets liest man jedoch viele unterschiedliche Meinungen zum Thema "Tracking" (Tonerkennung), insbesondere bei tieferen Tönen. Da meine Gitarre ein paar Töne tiefer gestimmt ist (B-E-A-D-Fis-B), bin ich hier hellhörig geworden. Einige Leute empfahlen, hierbei auf die jeweiligen Bass-Varianten der Pedale zurück zu greifen. Andere wiederum bemängelten die dann zu schlechte Erkennung hoher Töne. Vieles schien jedoch von Hörensagen weiter verbreitet, ohne eigene Erfahrungen. Viele sprachen auch aufgrund der bereits erwähnten Versionsunterschiede aneinander vorbei.
Existieren Mitglieder unter euch, welche eins dieser Pedale (bestenfalls sogar beide; Micro Synth bitte XO) selber gespielt und dabei praktische Erfahrungen mit der Verarbeitung tieferer Töne gemacht haben? Ist eins der Pedale ggfs. besser geeignet? Lohnt sich der Griff zur Bass-Variante, oder handelt man sich dabei andere Probleme ein? Ist alles halb so wild und die Leute mit Problemen hatten wohl bloß Instrumente mit schlechter Intonation?
Für potentielle Antworten schonmal vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Stimpy
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: