
Burndown
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Ampgemeinde!
Oh je... jetzt komm' ich wieder mit der selben Leiher, aber ich möchte das Thema etwas genauer diskutieren:
Ich habe einen Marshall MG 15 CDR (Headphones out) an einen Laney LX65R angeschlossen und diese Kombination klingt einfach super!
Warum eigentlich???
Der fürchterliche Marshall MG klingt (headphones out) duch den Laney gejagt wie ein richtig guter Amp...
Dem Laney alleine fehlt ' das gewisse Etwas' ohne dem Marshall... alleine, nachdem ich von diesem Experiment, was ich vor einem Jahr mal angefangen habe nicht mehr losgekommen bin, klingt der Laney viel flacher, ohne Leben, mit diesem Marshall MG klingt alles irgendwie viel weicher, besser, lebendiger... ist es der FDD vom Marshall? was geht da vor????
jetzt aber zu meinen weiteren Fragen:
1.) Wenn ich den Marshall MG am Laney direkt am Loop anschliesse, also SEND IN oder FX RETURN, und die ganze Vorstufe (nennt man das so?), also die Stufe, die mit Line In anfängt und wo die ganzen EQ und Lautstärke Regler + Drive und Reverb etc. hängen einfach überspringe ... kann da was kaputt gehen???
2.) Warum ist genau dieser Anschluss so unglaublich laut? Ist das weil ich direkt am Poweramp anschliesse? Ich muss den Marschall fast auf NULL drehen, um meine Ohren nicht zu betäuben... kann da was kaputt gehen???
3.) Wenn ich beim Loop am SEND IN anschliesse ist's ein wenig leiser als wenn ich direkt am FX RETURN anschliesse -> warum???
4.) Warum klingt der Anschluss am Loop (egal ob SEND IN oder FX RETURN) etwas dumpf... so müsste ich entweder mit 7 Band Equalizer arbeiten (Bass etwas 'raus - Höhern etwas 'rein), oder ein paar Tretminen völlig anders einstellen!
Egal, mich interessiert jetzt der direkte Anschluss am Loop (SEND IN oder FX RETURN), obwohl ich mit der normalen Reihenschaltung Marshall 'headphones out' -> Laney 'Line IN' sehr zufrieden bin... mit dieser Einstellung komm' ich meinem Traumsetup, bestehend aus einer Gitarre, einem Kabel, einem Amp (und keine Millionen auf der Bank) schon zeimlich nahe...
In DEM Zusammenhang:
Was würde eigentlich passieren, wenn ich den Marshall MG direkt an eine Gitarrenbox anschliessen würde, währe das ähnlich wie am Loop des Laney - auch um der Zweckentfremdung des Laneys als Gitarrenbox zu umgehen???? Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen einem AMP und einer Gitarrenbox (Kabinett?)???
4.) Normalerweise schliesse ich vom Marshall kommend am Line IN des Laneys an, dann klingt's sehr present.
Oh je... jetzt komm' ich wieder mit der selben Leiher, aber ich möchte das Thema etwas genauer diskutieren:
Ich habe einen Marshall MG 15 CDR (Headphones out) an einen Laney LX65R angeschlossen und diese Kombination klingt einfach super!
Warum eigentlich???
Der fürchterliche Marshall MG klingt (headphones out) duch den Laney gejagt wie ein richtig guter Amp...
Dem Laney alleine fehlt ' das gewisse Etwas' ohne dem Marshall... alleine, nachdem ich von diesem Experiment, was ich vor einem Jahr mal angefangen habe nicht mehr losgekommen bin, klingt der Laney viel flacher, ohne Leben, mit diesem Marshall MG klingt alles irgendwie viel weicher, besser, lebendiger... ist es der FDD vom Marshall? was geht da vor????
jetzt aber zu meinen weiteren Fragen:
1.) Wenn ich den Marshall MG am Laney direkt am Loop anschliesse, also SEND IN oder FX RETURN, und die ganze Vorstufe (nennt man das so?), also die Stufe, die mit Line In anfängt und wo die ganzen EQ und Lautstärke Regler + Drive und Reverb etc. hängen einfach überspringe ... kann da was kaputt gehen???
2.) Warum ist genau dieser Anschluss so unglaublich laut? Ist das weil ich direkt am Poweramp anschliesse? Ich muss den Marschall fast auf NULL drehen, um meine Ohren nicht zu betäuben... kann da was kaputt gehen???
3.) Wenn ich beim Loop am SEND IN anschliesse ist's ein wenig leiser als wenn ich direkt am FX RETURN anschliesse -> warum???
4.) Warum klingt der Anschluss am Loop (egal ob SEND IN oder FX RETURN) etwas dumpf... so müsste ich entweder mit 7 Band Equalizer arbeiten (Bass etwas 'raus - Höhern etwas 'rein), oder ein paar Tretminen völlig anders einstellen!
Egal, mich interessiert jetzt der direkte Anschluss am Loop (SEND IN oder FX RETURN), obwohl ich mit der normalen Reihenschaltung Marshall 'headphones out' -> Laney 'Line IN' sehr zufrieden bin... mit dieser Einstellung komm' ich meinem Traumsetup, bestehend aus einer Gitarre, einem Kabel, einem Amp (und keine Millionen auf der Bank) schon zeimlich nahe...
In DEM Zusammenhang:
Was würde eigentlich passieren, wenn ich den Marshall MG direkt an eine Gitarrenbox anschliessen würde, währe das ähnlich wie am Loop des Laney - auch um der Zweckentfremdung des Laneys als Gitarrenbox zu umgehen???? Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen einem AMP und einer Gitarrenbox (Kabinett?)???
4.) Normalerweise schliesse ich vom Marshall kommend am Line IN des Laneys an, dann klingt's sehr present.
- Eigenschaft