
Waljakov
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.04.25
- Registriert
- 25.11.13
- Beiträge
- 929
- Kekse
- 11.099
Hiyo,
bei meiner PRS SE mit frei schwebendem Vintage Style Tremolo verstimmen sich die Basssaiten ständig nach oben, auch ohne Gebrauch des Tremolos. Insbesondere beim Initialen Stimmen ist das der Fall: Man stimmte die E-Saite, dann A und D und danach ist die E-Saite wieder zu hoch.
Die Sattelkerben habe ich nachgearbeitet und die Saiten sollten auch anständig aufgezogen sein.
Ich vermute den Fehler eher am Tremolo (bzw. dessen Setup).
Ich will es so einstellen, wie hier gezeigt wird:
Bei voller Auslenkung (maximale Saitenspannung) sollen folgende Intervalle ertönen:
G - Saite: kleine Terz = A#
H - Saite: 1 Ganzton = C#
e - Saite: 1 Halbton = F
Wenn ich das so einstelle, ist die Federspannung so gering, dass sie mir bei einer Divebomb rausfallen.
edit: Wenn ich die Federkralle so weit reindrehe, dass die Federn angemessen gespannt sind, liegt das Tremolo schon längst hinten auf und ist nicht mehr frei schwebend.
Auch im Video sind die Schrauben viel weiter reingedreht als das bei mir mit obigen Intervallen möglich wäre.
Ich brauche also wahrscheinlich stärkere Federn?
Ist meine Überlegung richtig, dass sich das Verstimmen der Basssaiten auf die zu weichen Federn zurück führen lässt?
Was für Federn wären empfehlenswert? Soll ich gleiche welche in extra hard nehmen oder ist das dann wieder zu viel des Guten? Im Moment habe ich 4 (vom Gefühl her sehr weiche) Federn.
Würde mich sehr über eure Einschätzung freuen
bei meiner PRS SE mit frei schwebendem Vintage Style Tremolo verstimmen sich die Basssaiten ständig nach oben, auch ohne Gebrauch des Tremolos. Insbesondere beim Initialen Stimmen ist das der Fall: Man stimmte die E-Saite, dann A und D und danach ist die E-Saite wieder zu hoch.
Die Sattelkerben habe ich nachgearbeitet und die Saiten sollten auch anständig aufgezogen sein.
Ich vermute den Fehler eher am Tremolo (bzw. dessen Setup).
Ich will es so einstellen, wie hier gezeigt wird:
Bei voller Auslenkung (maximale Saitenspannung) sollen folgende Intervalle ertönen:
G - Saite: kleine Terz = A#
H - Saite: 1 Ganzton = C#
e - Saite: 1 Halbton = F
Wenn ich das so einstelle, ist die Federspannung so gering, dass sie mir bei einer Divebomb rausfallen.
edit: Wenn ich die Federkralle so weit reindrehe, dass die Federn angemessen gespannt sind, liegt das Tremolo schon längst hinten auf und ist nicht mehr frei schwebend.
Auch im Video sind die Schrauben viel weiter reingedreht als das bei mir mit obigen Intervallen möglich wäre.
Ich brauche also wahrscheinlich stärkere Federn?
Ist meine Überlegung richtig, dass sich das Verstimmen der Basssaiten auf die zu weichen Federn zurück führen lässt?
Was für Federn wären empfehlenswert? Soll ich gleiche welche in extra hard nehmen oder ist das dann wieder zu viel des Guten? Im Moment habe ich 4 (vom Gefühl her sehr weiche) Federn.
Würde mich sehr über eure Einschätzung freuen
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: