Tremolo Frage^^

  • Ersteller schalkefreak
  • Erstellt am
S
schalkefreak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.18
Registriert
04.03.07
Beiträge
121
Kekse
18
Ort
Herten
Hi!
Ich hab jetzt mein Tremolo an meiner GRG170 DXL "angebaut" (hab nen FAT10 -.-).
So meine Frage:
Wie weit sollte das Tremolo hinten "rausgucken", also wie weit sollte hinten der Abstand von Tremolo zum Korpus sein, damit man halt hochziehen kann....

Ich komme jetzt mit ziehen des Hebels vom Korpus weg ca. 1 Ganzton hoch, reicht das oder ist das zu wenig?

LG
 
Eigenschaft
 
das is eigentlich geschmachssache...
Sollte nur nich zu flach sein, weil dich dann der Toogle Switch un die Volume/Tone Potis stören könnten.
 
Generell sagt man, das sollte parallel zum Korpus stehen, weil die Saiten dann nicht einen ganz so spitzen Winkel überlaufen müssen, wenn sie aus dem Korpus halten. Aber du kannst es auch so einstellen, dass es hinten aufliegt, dann verstimmt die die Gitarre weniger, oder du legst nen Klotz drunter, dazu gibts einige Threads, wie man das Tremolo blockiert. :great:
 
ok danke schonmal,
aber jetzt mal so ne andere frage dazu:
ich hab früher immer bei schnellem spiel meine schlaghand auf die brücke gelegt, aber jetzt geht das ja nicht mehr, weil man sonst immer son bisschen tonveränderung hört, weil sich die brücke durch das tremolo ja minimal berührt, gibts da andere möglichkeiten, meine hand irgendwo abzustützen?

lg
 
So richtig mit Kraft aufstützen ist in der Tat schwierig. Leicht die Hand auf die Saiten legen für Palm mutes ist aber kein Problem. Eventuell hilft es auch, die Hand ein wenig nach hinten aufs Tremolo zu verschieben. Wenn der Druck eher direkt von oben auf das Tremolo kommt, verstimmt sich da auch nix.

Wenn du dich abstützen willst, kannst du das in Maßen auch mit einem oder zwei Fingern am Korpus machen. Allerdings sollte man da aufpassen, dass man dadurch die Hand nicht in einer Position fixiert und unflexibel im Anschlag wird. Ist also ein wenig mit Vorsicht zu genießen.
 
Wenn du deine Hand genau über den Bolzen oder ziemlich Nahe an den Bolzen platzierst, dann übst du ja nur ein sehr geringes Moment aus und das sollte ken Veränderungen geben, ich stütze mich auch auf meinem Floyd Rose ab und bekomme keine Veränderungen! Das geht schon ;) Darfst eben nicht mit Kraft abstützen...
 
Hi,
versuch einfach nicht soviel Gewicht auf deine Hand zu verlagern und versuch deine Hand nicht auf die Saiten,sondern wirklich auf das Tremolo zu tun (aufs metall)
dann dürfst keine tonveränderung mehr geben.

Ich hab selbst ein freischwebendes Floyd Rose,und das ist ziemlich empfindlich bei solchen Sachen.
Ich leg meine handseite wie gesagt auf das Tremolo und stütze mich mit meinem kleinen Finger und teils auch mit meinem Ringfinger aufm Korpus ab (etwa so wie Alexi Laiho)
Würd ich dir emofehlen,klappt bei mir super:great:

Gruß
mantas
 

Ähnliche Themen

haelion
Antworten
3
Aufrufe
1K
schalkefreak
S
Steppenwolf
Antworten
5
Aufrufe
974
M-Deth
M-Deth
S
Antworten
5
Aufrufe
2K
-Silence-
S
Fischkoeppe
Antworten
8
Aufrufe
3K
Fischkoeppe
Fischkoeppe

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben