Tremolobrücke an Strat festsetzen -> auch die Trem-Bridge-Schrauben festziehen?

  • Ersteller papa2jaja
  • Erstellt am
Ein kleines, spätes Update - ihr hattet mich ja hinsichtlich des Sustains gewarnt und das war ein sehr guter Rat, wie mir allerdings erst jetzt klar wird. Meine Gitarre war ja in der Werkstatt für ein paar Aufwertungsmaßnahmen und der Techniker hat mir ungefragt meine Tremoloblockfestsetzlösung rausgeschmissen, die Federn entspannt und auf der Außenseite einen Holzblock eingesetzt, der den Tremoloblock anscheinend nur oben festsetzt. An der Seite ist ein sehr geringes Spiel. Und siehe da, das Sustain ist deutlich besser. Ich hatte zuerst gedacht, es liegt an den neuen Tonabnehmern, aber misstrauisch geworden hab ich diesen Thread nochmal rausgeholt und gesehen, dass ihr mich hier schon gewarnt hattet. Ich hatte zwar versucht, entsprechend vorzugehen, es aber offensichtlich nicht richtig gemacht. Deshalb hier nochmal vielen Dank für den guten Rat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tremoloblockfestsetzlösung

Deutsch ist eine Waffe :D

Das ist doch super dass das ganze jetzt nochmal eine Aufwertung erfahren hat. Manchmal rentiert sich der Gang zum Gitarrenbauer ja dann doch.

Dir auf jeden Fall vielen Dank für das Update! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oft reicht es auch diese nachzudrücken, also erst mal den korrekten Sitz prüfen.
Da möchte ich auch korrekterweise noch das hier an Bassturmator nachschieben:
Das war damals ein wertvoller Tipp. Der hat zwar damals nicht geholfen, aber vor 5 Wochen nach einer Neubundierung hatte ich zwei Stellen, der 12. (an der e'-Saite) und der 20. Bund (e'- und b-Saite) waren zu hoch. Da hab ich mich an deinen Tipp erinnert und ein paar Mal länger und ziemlich nachdrücklich mit dem Daumen, verstärkt durch die andere Hand, auf diese beiden Bundenden gedrückt (über zwei Tage verteilt, weil mir der Daumen wehgetan hat) und es hat tatsächlich geholfen, das Klirren ist weg! Vielen Dank nochmal den Tipp!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da hab ich mich an deinen Tipp erinnert und ein paar Mal länger und ziemlich nachdrücklich mit dem Daumen, verstärkt durch die andere Hand, auf diese beiden Bundenden gedrückt (über zwei Tage verteilt, weil mir der Daumen wehgetan hat) und es hat tatsächlich geholfen, das Klirren ist weg!

Dann nimm falls es nochmal vorkommt beim nächsten mal ein kleines Stück Holz und einen kleinen Hammer zu Hilfe - das schont den Daumen...;-)

Vielen Dank für die Kekse!

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke auch für diesen Tipp!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben