Tremolohebel bei Ibanez EXR 170

  • Ersteller flominator
  • Erstellt am
F
flominator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.09.06
Registriert
05.02.05
Beiträge
183
Kekse
0
Sers,

ich hab ne Ibanez EXR 170 und bei der hängt der Tremolohebel so lose rum. Der baumelt da nur rum. Allerdings wäre es bei Solis ganz hilfreich, wenn er schon in der nähe von der Hand ist und nicht erst ganz weit unten rumbaumelt.

Ist das bei Ibanez normal oder ist bei mir was kaputt? Und wie kann ich dem entgegenwirken?
 
Eigenschaft
 
Drück mal drauf sodass sich die Saiten entspannen und such nach einer kleinen Schraube (Imbus glaub ich) unterhalb der Tremoloplatte, bei manchen Modellen von Ibanez kann man damit den hebel fixieren.

MfG
 
Danke für die Antwort. Ich hab mal nachgeschaut, da ist keine Schraube zu finden. ich find das total komisch, da es mal ne zeit gab, wo der hebel fest saß, aber nun ist der total locker. wenn man die gitarre auf den kopf hält, fällt der hebel sogar raus.
was kann man da machen?
 
Die muss beim FAT20 aber da sein, hast du auch die Bridge komplett runtergedrückt um nachzusehen? Da is normal ne kleine Imbusschraube an der man die Festigkeit, mit welcher der Arm gehalten wird, regulieren kann.
 
Ach, lol, jetzt hab ich sie gefunden. ich hab erst hinten das tremolofach aufgeschraubt, weil ich dachte, die wäre da hinten, aber die sieht man ja vorne schon.
Ja stimmt schon, ich hab das Wort "tremoloplatte" von Battosai falsch verstanden, ich dachte, er meinte damit die hintere platte.

ja, ok, ich hab die schraube gefunden und dran rumgedreht, bis der hebel fest sitzt. das problem is nun, dass man den hebel dann nicht mehr abmachen kann. ich dachte, dass das geht? das er trotzdem fest genug sitzt und dass man ihn zwischendurch abmachen kann. jedenfalls stört er bei manchen liedern, und zur seite drehn will ich ihn auch nicht, weil es dann blöd ausschaut. gibts da noch ne lösung?
 
äh ja genauso fest drehen das man ihn noch rausziehen kann:D aber das er auch in der position bleibt in die man ihn hingedreht hat, bisschen rumprobiern da braucht man etwas fingerspitzengefühl.

Edith hat noch was zu sagen:
Normalerweise wird er grade so fest gemacht das er von der Schwerkraft immer nach unten gezogen wird, braucht man ihn kurz holt man ihn mit einem eleganten Schwung des Arms hoch und lässt ihn dann von der Schwerkraft wieder nach unten fallen wenn man ihn nich mehr braucht, kann man sich bei etlichen Pros abschauen, erfodert etwas geschick und übung aber ist eigtl besser als den immer an einer stelle zu ham.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben