Trigger Frage

  • Ersteller Rohfisch
  • Erstellt am
R
Rohfisch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.12.23
Registriert
04.09.09
BeitrÀge
7
Kekse
0
Hi
Ich spiele nun seit knapp 1 Jahr schlagzeug. Bis vor ein paar wochen habe ich noch auf einen billigen E-Drum gespielt.Da das aber einfach nichmehr gereicht hat habe ich mir ein A-Set gekauft.Nun ich wohne in Miete deswegen habe ich mir Gummimatten gekauft die auf die toms und Becken kommen.
Soweit so gut.Ich habe nun aber keine lust mehr mit diesen komischen Matten zu spielen.
Also hab ich mich mal im Internet schlau gemacht und bis auf A-Drum->E-Drum kitÂŽs gestoßen.Das klingt fĂŒr mich schonmal nich schlecht ...

Nun zu meiner frage ein E-Drum Modul hat ja nur eine begrenzte Anzahl an TriggereingÀngen z.B: Das Roland TD12 Modul hat zwölf Trigger EingÀnge was mache ich nun wenn alle EingÀnge belegt sind, ich aber dann um z.B Becken oder so erweitern möchte. Gibt es eine Möglichkeit dies zu tun? Oder is dann schluss sobald die Trigger EingÀnge voll sind.

Mfg Rohfisch
 
Eigenschaft
 
Klar, irgendwann ist Schluß. Dann gibt das Modul nicht mehr her. Aber mal im Ernst: Wie viele Becken gedenkst Du denn aufzuhĂ€ngen, oder wie viele Trommeln musst Du denn (im Moment) triggern. Wenn Du ein Standardset hast, sind fĂŒnf (Mono-) EingĂ€nge weg. Bleiben beim TD also immer noch 7!:) (Du hast bei Deinen Recherchen ja sicherlich herausgefunden, dass Du fĂŒr Becken und HiHat auf rein elektronische SpielflĂ€chen zurĂŒckgreifen musst?! Da gibts mW keine Triggermöglichkeiten fĂŒr die Akustik-Varianten.)
 
Also mein Set besteht zur Zeit aus:
1 Hithat
3 Toms
1 Snare
1 Basedrum
2 Crashbecken
1 Ridebecken
1 China

Die HiHiat brauch 2 eingÀnge (oder?)
Wenn ich mir dann noch ein Splash habe wÀre dann ja ende oder habe ich mich da vertan? :S
Das ich Beckenpads brauche weis ich :)
 
Ja, nach einem zusĂ€tzlichen Splash-Becken wĂ€re dann Schluß.
Es sei denn du splittest einige der StereoeingÀnge in jeweils 2 MonoeingÀnge. Je nach Modul und Triggereingang ist das aber nicht so einfach möglich (zusÀtzlicher Ohmscher Widerstand nötig...).

Eine Lösungsmöglichkeit wĂ€re natĂŒrlich ein weiteres Modul. Es ist auch möglich ein sehr gĂŒnstiges Modul zu kaufen und ĂŒber Midi auf die Sounds des besseren Moduls zuzugreifen.
Außerdem gibt es Trigger-to-Midi-Konverter (z.B. von Alesis fĂŒr 150€). Hieran werden die zusĂ€tzlichen Pads angeschlossen. Der Konverter wird dann per Midi mit dem Modul verbunden und steuert somit die Sounds an.
Je nachdem welche weiteren Pads du nutzen möchtest, wĂ€re ja auch ein ĂŒber Midi angeschlossenes Multipad (z.b. Roland SPD-6, -8, -11, 20, -S oder Alesis Control- oder Performance Pad) eine gute Alternative. Dadurch hĂ€ttest du direkt 6-9 zusĂ€tzliche SchlagflĂ€chen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fĂŒr eure Antworten
Das war es was ich wissen wollte :D
Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

mfg Rohfisch
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
15
Aufrufe
4K
circle_pit
C
ESCAPED
Antworten
7
Aufrufe
2K
DRali
D
KalGorthaur
Antworten
0
Aufrufe
2K
KalGorthaur
KalGorthaur

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben