Trigger...

Shadow
Shadow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
564
Kekse
763
Grüsse!

Vorab, ich bin kein Drummer, jedoch der "Recordingbeauftragte" unserer Band :mrgreen:

Also wir machen Blackmetal und überlegen uns die Anschaffung eines Triggers, mit dem ich das Set optimal abnehmen kann und der mir einen guten Sound zaubert.
Hat wer von euch Erfahrungen mit Triggern und/oder kann mir einen solchen empfehlen?
Was sind denn so die guten Marken?
Ich hab bis jetzt nur mit einem gearbeitet und das war ein "DDRUM"...

Ich dank euch im Voraus für eure Antworten!
 
Eigenschaft
 
Johannes Hofmann
Johannes Hofmann
Alterspräsident
Administrator
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
28.149
Kekse
123.939
Ort
Aschaffenburg
Ich hoffe, Dir ist klar, dass Du nicht nur die Trigger brauchst, sondern auch ein Soundmodul, das Du damit antriggerst.

zB http://www.musik-service.de/ProduX/Drums/EDrums/Roland_TD6_EDrum_Modul.htm
 
Shadow
Shadow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
564
Kekse
763
Ja klar, hab mich wohl ein bisschen falsch ausgedrückt. Unter "Trigger" versteh ich nähmlich das ganze Teil, also das Soundmodul und die Abnehmer...

Welches Soundformat wird denn bei diesem Soundmodul ausgegeben? Midi? Wave?
Und was hältst du von der Marke "ddrum"?
 
A
aaron
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.04
Registriert
20.08.03
Beiträge
5
Kekse
0
Also grundsätzlich ist das ddrum 4 als Soundmodul sehr empfehlenswert, die Sounds sind sehr gut und das Teil besitzt gerade in Zusammenarbeit mit den ddrum-Triggern recht gute Triggereigenschaften, d.h. es ist sehr gut zum Triggern eines akustischen Sets geeignet.
Man kann entweder per Midi-Schnittstelle in den PC einspielen wobei man noch unendliche Möglichkeiten zur Nachbearbeitung und Korrektur sowie mehr Möglichkeiten beim Mischen hat oder über die Audioausgänge des ddrum direkt aufnehmen.
 
Shadow
Shadow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
564
Kekse
763
Super, hört sich sehr gut an!
Also kann ich jetzt per Wave in meine Soundkarte fahren oder via Midi, wie ich möchte...

Ich hab ne Delta 1010, bin mir jetzt aber nicht sicher, ob diese Soundkarte einen Midieingang hat, ich hab bis jetzt noch nie was mit Midi gemacht...
 
Johannes Hofmann
Johannes Hofmann
Alterspräsident
Administrator
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
28.149
Kekse
123.939
Ort
Aschaffenburg
Also, Drum-Soundmodule enthalten eigene Wellenspeicher und somit eingene Sounds, die in weiten Grenzen editiert und manipuliert werden können.

DDrum ist gut spielt aber inzwischen eher eine geringere Rolle. Roland hat aufgrund sehr guter und bezahlbarer Produkte mit ca. 60% die Nase vorn, gefolgt von Yamaha.
 
Shadow
Shadow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
564
Kekse
763
Dankeschön, Administrator! :mrgreen:
 
Franky Four Fingers
Franky Four Fingers
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.01.08
Registriert
08.12.03
Beiträge
712
Kekse
21
kann jemand ein günstiges Trigger-Set empfehlen?? mit Soundmodul natürlich..
 
T
Tom Thunder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.07
Registriert
08.01.04
Beiträge
73
Kekse
0
die billigste triggervariante wäre mit einem Drum to Midi in den Rechner und dort dann z.b. mit dem battery die sounds laden.
ich würd aber zusätzlich noch Overheads an das set hängen damit du etwas natursound hast, sonst könnt ihr gleich programmieren.

Für analoges Triggern würd ich nur ein neues DDRUM oder Roland nehmen, finger weg vom D4 oder so das packt die Geschwindigkeit nicht und die Toms klingen scheisse!
 
J
jonny
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.10
Registriert
19.08.03
Beiträge
69
Kekse
0
zum d4 meine meinung. es klingt gut, kostet wenig , hat viele trigger eingänge, und zur geschwindigkeit- in jeder software kann man die spur verschieben. stell bei logic auf ein delay von -20 und du bist genau drauf.so hat das bei uns immer funktioniert.und live ist das teil auch sehr unkompliziert und hilfreich. ich finde 150 euro sind da sehr gut investiert.

jonny
 
T
Tom Thunder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.07
Registriert
08.01.04
Beiträge
73
Kekse
0
klar zum aufnehmen reicht ein D4 ewig auch die Kick Sounds sind ok, aber weder Snare noch Toms können mit was anderem mithalten.
Wenn du das D4 live benutzen willst hast du ja normalerweise keinen Rechner dabei.

Mich regt es halt immer auf, dass meine Toms genau wie die der Flippers klingen *g*
 
J
jonny
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.10
Registriert
19.08.03
Beiträge
69
Kekse
0
ich fand da waren eine serie guter natur sound toms drauf. die haben wir sogar gesample und auf das ddrum4 gespielt. was man da auf der cd hat oder im netzt downloaden kann hat mich nicht wirklich überzeugt.
aber da fühlt und hört jeder anders.

rock on

jonny
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben