trittschall

S
SOIA
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.04
Registriert
16.08.04
BeitrÀge
8
Kekse
0
Ort
Wien
ich stell mir die frage ob der aufbau etwas bringt:

unter der 25mm(?) starken mdf-platte ein paar kegelspitzen (die man sonst unter den musikboxen hat) befestigen,
das ganze auf eine zerteilte waschmaschinen-hartgummiunterlegeplatte (60x60x2cm ausÂŽm baumarkt) stellt,
um das/den parkett nicht zu beschÀdigen!

und darauf dann ev.nochn teppich und eben das e-drum.

machtÂŽs sinn ?

mfg andi
 
Eigenschaft
 
Nein, Unfug! Die Kegelspitzen werden sich durch die Matte in das Parkett pressen! Wie Dein Set entkoppelt werden muss, habe ich bereits ausfĂŒhlich in einem thread beschrieben.
 
k das hab ich mir auch schon gedach habÂŽs aber nicht mehr dazugeschrieben,
noch kleine (starkgenug) metallplÀttchen zwischen kegelspitze und gummi.....
 
Das ist alles nutzlose Spielerei. Probiere es einfach aus. Trittschall braucht einen möglichst weichen Boden, der die Fussbewegun enkoppelt. Ein dicker Teppich reicht. Will man dazu auch tiefe Frequenzen davon abhalten, durch den Teppich nach unten in die darunterliegende Wohnung zu bringen, (siehe drum set htread) braucht es eine SCHWERE Zwischenwand. Das ->FlÀchengewicht ist das, was dÀmmt und rflektiert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
2K
Kerkerseele
K
C
Antworten
2
Aufrufe
3K
chlous2
C

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben