T
Tunnelgräber
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.01.10
- Registriert
- 30.11.09
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo zusammen, 
Ich habe mich entschieden endlich Trompete (YAY!!!
) zu lernen. Und habe Ahnung von nichts!
Wie war das denn bei euch mit dem ersten eigenen Instrument?
Ich spiele schon mehrere andere Instrumente und bin überzeugt davon, dass ich an der Trompete dran bleiben werde und habe vor mir ein ordentliches Instrument zuzulegen und bin gewillt dementsprechend zu investieren.
Jetzt habe ich halt überlegt: Zum Lernen erst einmal irgendein billiges, gebrauchtes "Teil" kaufen und dann nach einem halben Jahr oder Jahr oder so eine richtig gute Tröte kaufen?
Oder lieber gleich von Anfang an auf einem ordentlichen Instrument lernen?
Überhaupt, in Sachen "gutes Instrument": Bei anderen Instrumenten(gattungen) ist es ja so, dass es sich häufig gut lohnt, sich auf die Suche nach einem brillianten, älteren Instrument zu machen und nicht ein teures Neues im Laden auszusuchen. Ist das bei den Blechbläsern auch so?
Und, wenn ich z.B. weiß, dass das Modell XY vom Hersteller YZ supertoll zu spielen ist, kann ich mich dann drauf verlassen, dass JEDES Instrument dieses Modells ebenso gut ist?
Ich hab mich mal im Netz umgeschaut, da werden Trompeten aus den verschiedensten Materialien angeboten - Stahl, Blech, Silber, Gold, Messing...

Wie blickt man da denn durch?
Von der Optik her wüsst ich schon, was ich gern hätt
Was bedeuten die Begriffe Konzerttrompete und Jazztrompete, welche ist besser?
Wenn es mich in eine klassische(re) Richtung zieht, brauche ich dann eine Konzerttrompete?
Kann mir jemand die Bohrung erklären?
Und wie ist das mit dem Mundstück?
Bei Bläsern macht das Mundstück eine Menge aus. Probiere ich bei der Trompete da einfach so lange aus, bis ich das Richtige für mich gefunden habe?
Sind die Standardmundstücke brauchbar, die beim Trompetenkauf dabei sind? Oder wie seid ihr zu "eurem" Mundstück gekommen?
Hmm, ok, soweit wär ich dann erstmal bedient, glaub' ich.
Ich freu mich über gaaaaaaaaanz vieeeeeele Meinungen!
Und vielleicht auch über den ein oder anderen Tipp, den Ihr einem totalen Anfänger mit auf den Weg geben würdet?
Grüße,
Tunnelgräber

Ich habe mich entschieden endlich Trompete (YAY!!!

Wie war das denn bei euch mit dem ersten eigenen Instrument?
Ich spiele schon mehrere andere Instrumente und bin überzeugt davon, dass ich an der Trompete dran bleiben werde und habe vor mir ein ordentliches Instrument zuzulegen und bin gewillt dementsprechend zu investieren.
Jetzt habe ich halt überlegt: Zum Lernen erst einmal irgendein billiges, gebrauchtes "Teil" kaufen und dann nach einem halben Jahr oder Jahr oder so eine richtig gute Tröte kaufen?
Oder lieber gleich von Anfang an auf einem ordentlichen Instrument lernen?
Überhaupt, in Sachen "gutes Instrument": Bei anderen Instrumenten(gattungen) ist es ja so, dass es sich häufig gut lohnt, sich auf die Suche nach einem brillianten, älteren Instrument zu machen und nicht ein teures Neues im Laden auszusuchen. Ist das bei den Blechbläsern auch so?
Und, wenn ich z.B. weiß, dass das Modell XY vom Hersteller YZ supertoll zu spielen ist, kann ich mich dann drauf verlassen, dass JEDES Instrument dieses Modells ebenso gut ist?

Ich hab mich mal im Netz umgeschaut, da werden Trompeten aus den verschiedensten Materialien angeboten - Stahl, Blech, Silber, Gold, Messing...

Wie blickt man da denn durch?
Von der Optik her wüsst ich schon, was ich gern hätt

Was bedeuten die Begriffe Konzerttrompete und Jazztrompete, welche ist besser?
Wenn es mich in eine klassische(re) Richtung zieht, brauche ich dann eine Konzerttrompete?
Kann mir jemand die Bohrung erklären?
Und wie ist das mit dem Mundstück?
Bei Bläsern macht das Mundstück eine Menge aus. Probiere ich bei der Trompete da einfach so lange aus, bis ich das Richtige für mich gefunden habe?
Sind die Standardmundstücke brauchbar, die beim Trompetenkauf dabei sind? Oder wie seid ihr zu "eurem" Mundstück gekommen?
Hmm, ok, soweit wär ich dann erstmal bedient, glaub' ich.
Ich freu mich über gaaaaaaaaanz vieeeeeele Meinungen!
Und vielleicht auch über den ein oder anderen Tipp, den Ihr einem totalen Anfänger mit auf den Weg geben würdet?
Grüße,
Tunnelgräber
- Eigenschaft