F
Franticek
Registrierter Benutzer
Hallo Board, hallo Trompeter
meine 8-jährige Tochter möchte in einer neugegründeten Bläsergruppe an ihrer Schule Trompete lernen. Ich find es richtig gut und cool, aber nun sind bei mir ein paar Fragen aufgetaucht, vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen...
Im Vorfeld der Einführungsveranstaltung besprachen wir, welches Instrument sie den gerne lernen würde, und sie meinte, am liebsten wäre ihr Klarinette. Meine Frau und ich bestärkten sie und wir gingen gemeinsam zu den Vorstellungsabend. In der Schule dann wurden die verschiedenen Blasinstrumente zum Testen ausgestellt und meine Kleine schwang sich zur Klarinette. Und? Sie brachte keinen Ton raus..., warum auch immer. Und bei meiner Tochter stellte sich ein bisschen Enttäuschung ein.
Der anwesende, sehr nette, Instumentenbauer,der das 2-jährige Projekt begleitet, meinte, dass Sie doch mit ihren schönen, kleinen und schmalen Lippen doch mal die Trompete ausprobieren sollte. Und? Unter Anleitung eines Musiklehrers kamen die ersten Töne raus...
Begeisterung wieder da und es wurde die Trompete
(Achtung, jetzt kommen die dummen Fragen!)
Da in meiner begrenzten Wahrnehmung es nicht viele Mädchen bzw. Frauen gibt die Trompete spielen (Entwarnung: ich wurde mittlerweile aufgeklärt, dass die z. Zt. bestspielende Person eine Holländerin ist...), frage ich mich, was unsere Kleine dann später alles so machen kann. Was gibt es so für Mädels ausserhalb des örtlichen Musikvereins? Inwieweit kann man die Trompete "modern, poppig" einsetzten?
Vielleicht gibt es hier Trompeterinnen, die mir:
1. meine begrenzte Sichtweise verzeihen
, und
2. mir ihre Erfahrungen und Meinungen schildern können.
Schöne Grüße,
Franticek
meine 8-jährige Tochter möchte in einer neugegründeten Bläsergruppe an ihrer Schule Trompete lernen. Ich find es richtig gut und cool, aber nun sind bei mir ein paar Fragen aufgetaucht, vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen...
Im Vorfeld der Einführungsveranstaltung besprachen wir, welches Instrument sie den gerne lernen würde, und sie meinte, am liebsten wäre ihr Klarinette. Meine Frau und ich bestärkten sie und wir gingen gemeinsam zu den Vorstellungsabend. In der Schule dann wurden die verschiedenen Blasinstrumente zum Testen ausgestellt und meine Kleine schwang sich zur Klarinette. Und? Sie brachte keinen Ton raus..., warum auch immer. Und bei meiner Tochter stellte sich ein bisschen Enttäuschung ein.
Der anwesende, sehr nette, Instumentenbauer,der das 2-jährige Projekt begleitet, meinte, dass Sie doch mit ihren schönen, kleinen und schmalen Lippen doch mal die Trompete ausprobieren sollte. Und? Unter Anleitung eines Musiklehrers kamen die ersten Töne raus...
Begeisterung wieder da und es wurde die Trompete
(Achtung, jetzt kommen die dummen Fragen!)
Da in meiner begrenzten Wahrnehmung es nicht viele Mädchen bzw. Frauen gibt die Trompete spielen (Entwarnung: ich wurde mittlerweile aufgeklärt, dass die z. Zt. bestspielende Person eine Holländerin ist...), frage ich mich, was unsere Kleine dann später alles so machen kann. Was gibt es so für Mädels ausserhalb des örtlichen Musikvereins? Inwieweit kann man die Trompete "modern, poppig" einsetzten?
Vielleicht gibt es hier Trompeterinnen, die mir:
1. meine begrenzte Sichtweise verzeihen
2. mir ihre Erfahrungen und Meinungen schildern können.
Schöne Grüße,
Franticek
- Eigenschaft