Es geht nicht um dick und dünn.
Nochmal. Drehe ich die Schraube "rechts rum" oder "links rum", dreht sie sich trotzdem in die gleiche Richtung Je nachdem wie man es sehen möchte. Ließ deinen Satz nochmal ganz langsam. Vielleicht fällt dir dann auf was ich meine. Und versetz dich dabei in die Lage eines Users, der noch nie an so einem Teil geschraubt hat.
aber genau das mein ich doch mit "dick und dünn". das ist ne unmissverständliche orientierung. unabhängig von diesem "links und rechts" gedrehe bei dem es doch sehr darauf ankommt, wie man die gitarre hällt.
nimm doch mal ne linkshand gitarre in die hand

p) :
mal "rechts" rum, mal "links" rum.
richtung "dicke saite" drehen und richtung "düne saite" drehen bleibt gleich.
bei ner "normalen", rechten gitarre ist es entsprechend anders herum.
der thread hier geht aber um die halsstabeinstellung einer linkshänder gitarre und unter diesem aspekt (*puhhhh*) war der beitrag von Rockin'Daddy ungenau. deshalb mein post.
das ne schraube nen gewisses gewinde hat, das man mit "links" oder "rechts" angibt ist mir bekannt.
aber auch jedem, was weis ich, 13, 14, 15... jährigen anfänger der sich damit noch nicht beschäftigt hat ???
nicht jeder ist unbedingt technik "begeistert" sondern spielt halt "nur" gern gitarre und möchte sein instrument verstehen ohne irgendwelche "fachkentnisse", die nur sekundär etwas damit zu tun haben.
hoffe mal s`wird klar, wie ich`s meine
ansonsten versteh ich die diskusion grad nicht mehr so recht
hab früher in der schule gelernt etwas möglichst so zu erklären, daß jemand, der keine ahnung hat trotzdem versteht, was gemeint ist.
ich denke immer noch, daß das bei meinen posts der fall ist...
gruß
Marc
PS: hätte ich grad net urlaub...
EDIT und PPS: n`guter lehrer war ich allerdings auch noch nie...
