Kueh
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.10.16
- Registriert
- 19.05.05
- Beiträge
- 413
- Kekse
- 1.715
Danke genau sowas habe ich gesucht
gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.

irgendwie ist der 3Ch doch ne ecke flexiebler finde ich und die Sounds des Leadchannels lassen sich locker im Orange des 3CH nach empfinden... Ich muss sagen das ich ganz schön enttäuscht war, dach dem was man immer so gelesen hat. Der 3Ch ist eindeutig der brutalere Amp von beiden ! Was ich aber allerdings geil finde ist, das der 2ch etwas minimalistischer ist, also nicht so ne umfangereiche FX-Sektion und nur 2 Channels hat, ich mags ja normal etwas simpler, aber wenn man mal in beide Amps rein schaut, da finde ich den 3CH Recto sehr viel sauberer und aufgeräumter, nicht überall die Kabel kreuz und Quer wie beim 2Ch, da verzichte ich gerne auf frei verdrahtete Endstufenfassungen
Heute morgen bin ich auf den Gedanken gekommen das dies wohl auch die Ursache darin hat, das einige LEute die den alten Recto hatten, dann etwas "gekotzt" haben das der neue dann sehr viel mehr Features hatte und begonnen haben den neuen schlecht zu reden... naja und man sieht den alten Amp ja auch bei echt vielen Bands, was sicherlich nen Teil dazu beiträgt...Was meint ihr, woher kommt der Hype um den alten 2Ch Recto ??
Gruß Robi
Tschuldige Robi, aber warst Du es nicht damals, der mitunter behauptete, daß der 3-Kanaler klanglich nicht mit dem 2-Kanaler mithalten könne.
Sodele....der Dual Rectifier Solo Head (welcher sich in meine Werkstatt verirrt hatte)
Auf einem Bild sieht man einen der von mir nachträglich installierten Widerständen an der Unterseite der Platine, um der Kanalumschaltung ihr überlautes Umschaltknacken abzugewöhnen. Die Widerstandsenden sind jeweils zur elektrischen Isolation in gelben Schrumpfschlauch gepackt und zusätzlich mit zwei Tupfen Silikon an der Platine fixiert.
Sound: Orange-Channel mit Modern-Voicing kommt sehr fett. Allerdings kippt er nicht so schön in harmonische Feedbacks um wie ichs mir von meinen ENGL-Kisten gewohnt bin....
Fazit: Cooler Amp!![]()
meine Quelle... du hast sie verraten![]()
Und weil wir gerade auf Seite 100 sind: Hier kommen alle Gutshots her -> http://spinoo.free.fr/projetG5/Images Amplis/
Guckt euch blöde, das dauert Tage bis ihr da durch seid. Hab auch Fotos von mir drin entdeckt, zumindest wenn ich dem
digitalen Stempel meiner Pentax Kamera glauben schenken darf....![]()


Was für eine Steinzeittechnik in manchen Amps drine steckt. Vorallem die Marschall Amps kann jeder Technisch begabte in 3-4 Stunden nachbauen.
Naja...der Sinn besteht ja auch nicht darin, Raumfahrttechnik in einen Amp zu stopfen, sondern einen gut klingenden, sauber verarbeiteten und möglichst günstigen, sowie störungsfreien Verstärker zu bauen.
Und je einfacher desto besser. Schließlich besteht die hohe Kunst nich darin einen Amp nachzubauen, sondern einen zu konzipieren und neu zu entwickeln.![]()