Tubemeister 5 Röhren?

  • Ersteller Günter47
  • Erstellt am
Günter47
Günter47
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.25
Registriert
18.02.15
Beiträge
1.599
Kekse
16.495
Hallo, macht es Sinn an diesem Amp die Röhren zu wechseln und würde sich dadurch der Klang ändern?
Die Endstufe hat eine TAD, die Vorstufe eine chinesische ecc83. Um diese geht es.
Lässt sich durch einen Tausch der Klang im Cleanbereich beeinflussen?
 
Eigenschaft
 
Das würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Beim Tubemeister 18 und 36 kann man damit auf jeden Fall noch den Klang verändern/verbessern, wenn auch nicht in dem Maße, wie es bei einem klassischen Vollröhrenamp der Fall wäre.

Ich gehe mal davon aus, dass die TAD 12BH7 in der Endstufe eine China Röhre ist, genauso wie die 12AX7 in der Vorstufe. Bei den 12BH7 kenne ich mich nicht so besonders aus, die haben nur wenige Amps drin. Da würde ich einfach eine JJ nehmen.

Bei der 12AX7 würde ich auf jeden Fall mal eine JJ ECC83S V1 probieren. Evtl. auch eine Ruby 12AX7 AC7 HG+ (wo du überwiegend clean spielst).
Bei der Tung Sol 12AX7 RI gibts auch sehr schöne mit einem warmen, dreidimensionalen Sound in den Mitten - leider sind da immer wieder welche dabei, die sehr bissig und scharf klingen, also in dem Amp, der eh schon gut Höhen hat, wohl nicht das Wahre. Zudem müsstest du dann ggf. mehrere kaufen, um eine zu finden, die passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Antwort. Da ich ja jetzt den WGS bestellt habe, habe ich gleich auf gut Glück eine Vorstuferöhre mitbestellt.
Also....Ich habe mal wieder etwas gemacht, von dem ich keine Kenne habe.
16 Euro war mir der Gedanke aber wert....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Welche hast denn mitbestellt?
Schaden tut es sicher nicht. Wobei man sagen kann, dass Vorstufenröhren um den Dreh rum 3 mal so lange halten wie Endstufenröhren.
Die Toleranzen, gerade auch bei den chinesischen 12AX7B sind aber enorm, da steht und fällt alles mit der Selektion.
 
Ok, dann probier es einfach mal aus mit der.
Vielleicht klingts besser als mit der Werksröhre.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich hab vor einiger Zeit mal hier einen Thread zum Thema verschiedene 12AX7 aufgemacht, vielleicht ist das für dich auch interessant?
Weiter unten habe ich auch versucht, mal zusammenzufassen, welche 12AX7 die gleichen Röhren sind (mal abgesehen von der Selektion), da es viele Marken gibt, die nicht selbst herstellen, sondern nur labeln.

https://www.musiker-board.de/thread...us-aktueller-produktion-und-der-sound.528064/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr interessant....Ich möchte ja irgendwann mal solch ein Amp Kit zusammen bauen, bin aber noch weit von den Basics entfernt. Von daher sind solche Erfahrungen sehr interessant für mich.
 
Die Einschätzungen zum Sound sind natürlich auch sehr subjektiv und immer auch abhängig vom jeweiligen Amp und der jeweiligen Schaltung.
Aber für nen groben Überblick denke ich, kann das ganz hilfreich sein, zu wissen, was man kauft. Im Grunde gibt es halt nur noch 4 große Röhrenproduzenten, dennoch wirds unübersichtlich, wenn so viele "Marken" angeboten werden.
 
Das heißt die vier beliefern die Anbieter und die Röhren werden nur entsprechend gelabelt. Oder haben die Händler Einfluss auf die Produktion und können sich Röhren nach Vorgaben herstellen lassen?
 
ECC83 WA TAD Premium Selected heißt die.

Jo, die RT008. Ist generell ne schöne Röhre umd der TA-Doctor empfiehlt sie ausdrücklich für den Tubemeister 5. Ich habe in der Vergangenheit eigentlich immer ganz gute Erfahrungen mit den Empfehlungen von TAD gemacht. Wird aller Voraussicht nach jedenfalls nicht schlechter klingen . Bei meinem Tubemeister 36 hat der Wechsel der Vorstufenröhren schon was gebracht - aaaaber wieder subjektiv natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
P
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Spam
crazy-iwan
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Obsolet - Bezug gelöscht
P
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Spam
So die Röhre ist verbaut. Ich kann nicht wirklich einen Unterschied zwischen den beiden hören.
Es scheint, als ob die TAD etwas eher in die Verzerrung kommt, was ich aber nicht wirklich beurteilen kann, da ich den Amp nur im cleanen Bereich spiel.

Ich möchte mich vom HD300 trennen und Effekte wie Reverb und Distortion über Bodentreter ersetzen. Gibt es da wegen der Transistorunterstützen Vorstufe irgendwas zu beachten. Gibt es bei Unverträglichkeit vielleicht die Möglichkeit den TM5 in dem Bereich zu modifizieren?
 
Da würde ich einfach ein paar Pedale ausprobieren..
Etwas zickig können da eigentlich nur Zerrer, Booster und evtl Kompressoren reagieren... Bzw der Amp darauf.
Zumischeffekte wie Delay, Reverb und Modulationseffekte sind da recht unkritisch, was den Amp betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay..als Distortion wurde mir das Soul Food empfohlen, welches mir auch zusagt.
Es scheint ja ein relativ gemäßigter Vertreter zu sein...so hoffe ich auf Verträglichkeit mit dem TM 5.
 
Bei den Zerrern kommts halt drauf an, wie man die nutzt. Willste das Sinal boosten, wirst halt den Transistor anschieben, nicht die Röhre.
Nutzt Du ne klassische Distortion, ain hoch / Volume runter, gehts auch so.
 

Ähnliche Themen

Dennis K
Antworten
3
Aufrufe
2K
Dennis K
Dennis K
J
Antworten
20
Aufrufe
5K
Tobi Elektrik
Tobi Elektrik
O
Antworten
23
Aufrufe
4K
El Bombero
El Bombero

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben