Typische "Kiffermusik"?

F
fettervogel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.08.25
Registriert
07.08.25
Beiträge
8
Kekse
0
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab neulich einen Film gesehen wo es ums Kiffen ging und in dem Film
waren sie in einem Kiffershop und in dem Shop lief relativ simple Elektromusik. Ich weiß nicht wie man die nennt.
Das ist irgendwie typische Kiffermusik. Denn genau so ähnliche Musik hatte ich schon mal in einem anderen Film
gehört wo auch gekifft wurde.

Die Musik ist sehr simpel und besteht nur aus 2-3 verschiedenen Tracks, also viel weniger komplex als Techno und auch das Tempo ist sehr low.

Ich finde diese Art von Musik irgendwie total entspannend deswegen such ich jetzt nach solcher Mucke. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüßle!
 
in dem Shop lief relativ simple Elektromusik. Ich weiß nicht wie man die nennt.
Ambiant, wenn sie gut ist. Dann ist sie aber eigentlich nicht besonders simpel.
Sonst, in der guten alten Kifferzeit: Prog Rock, Canterbury. Aber das war nicht "nur" elektronisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für den Tip. Also einfach nur nach Ambient suchen oder gibts dann noch mal spezielle Subsorten?

Kiffer-Ambient oder sowas? hehe

Also meiner Erinnerung nach waren da nur wenige Geräusche/Instrumente die sich abgewechselt haben. Auf mich wirkte es ziemlich simpel
das macht auch den Reiz aus. Simpel aber dennoch interessant.
 
Also wir haben beim kiffen gerne Tangerine Dream gehört, z. B. Rubicon oder Ricochet - ist aber ein Weilchen her :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Reggae nicht vergessen!, die Kiffer Musik Nr. 1
Wobei ich eher diese ein Akkordmusik endlosschleifen oft in solchen Kreisen kennen gelernt habe.
Liegt oft auch an den eingeschränkten musikalischen Fähigkeiten der Beteiligten.

Eine dafür bekannte Band heißt Embryo
Ich würde das aber eher als LSD Musik bezeichnen wollen.
Und dann gibt es noch den Goa tekno der auch eher in die LSD Richtung geht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Frage schon, aber: Elektromusik hat eigentlich die Kiffermusik abgelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erstmal willkommen "an Board" @fettervogel!
Wie hieß denn der Film? Die Info könnte weiterhelfen.
also viel weniger komplex als Techno und auch das Tempo ist sehr low.
Bei der Vorgabe denke ich bei vor allem an Dub und evtl.TripHop, bspw. im Dub Primal Scream auf 'Echo Dek' oder Mad Professor. Im TripHop an Massive Attack, Portishead, Morcheeba oder Tricky. Nur um mal ein paar Bands und Künstler zu nennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist zwar nicht elektronisch, aber was ist mit Stoner Rock?
War mal auf einem entsprechenden Festival (Stoned from the Underground) und da wurde dem Namen alle Ehre gemacht ;)

Eine sehr gute Instrumentalkombo aus dem Genre ist Rotor:

View: https://youtu.be/qOB2Kgx_Jbk?si=9LnDMUQnWWEJsO2O
 
Grund: Grammatik
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich verstehe die Frage schon, aber: Elektromusik hat eigentlich die Kiffermusik abgelöst.
Ja, die sitzen jetzt alleine vor dem PC und finden sich ganz toll, ohne jegliche musikalische Kenntnis, stückeln irgendwie ein paar loops zusammen

Un voll stoned
 
Kiffermusik kann sehr vielfältig sein, was daran liegt, dass die Kifferaffine Musikergemeinde sehr unterschiedlich ist und es einen Zeitraum umfaßt, der gefühlt von den 60ern und Woodstock bis heute reicht.
Heißt: Man kann mit Genuß und sehr entspannt auch Musik hören, die an sich sehr komplex ist, die aber den jeweilig Hörenden in- und auswendig bekannt ist - darunter zählt unter anderem auch Prog-Rock. Darunter zählen auch Hippie-Songs wie White Rabbit, Horse with no Name oder On the Road again, gerne aber längere Live-Versionen beispielsweise von Cream, die dann wieder in den Bereich Rock fallen. Überhaupt sind es eher die längeren Stücke, die da in die Auswahl fallen, beispielsweise Suzi Q von CCR.

Ein Stichwort ist noch nicht gefallen, was aber unbedingt hier reingehört: psychodelic music. Die gab es auch schon in den 60er Jahren, beispielsweise St. Peppers Lonely Hearts Club Band von den Beatles, Ummagumma von Pink Floyd, Suppers Ready von Genesis, überhaupt viele aus der Prog-Rock-Phase, beispielsweise Bands wie Gong, Tangerine Dream und viele andere - auch der Krautrock ist eine Fundgrube, Amon Düül, Guru Guru, Ash Rah Tempel, Embryo, Popol Vuh, Faust und natürlich Can ...
Psychodelic music gibt es aber - und hier kommt wieder die Bandbreite von Kiffermusik zum Tragen - in mittlerweile (fast) jedem Genre: so gibt es psychodelic trance, psychodelic stoner, psychodelic rock oder folk etc. Da kannst Du mal googeln und Dich überraschen lassen - eventuell findest Du auch was unter psychodelic ambient. Eine aktuelle psychodelic Rock-Band wären die Wooden Ships - da gibt es aber einen Haufen weitere. Kleiner Tipp: Schon an den Album-Covern kannst Du sehen, wohin die Reise geht ... :cool:

Dementsprechend gibt es auch unter elektronischer Musik etliches, was sich zum gepflegten bekifften Musikhören eignet. Hier dann auch mal psychodelic elektronische Musik eingeben. Das ist aber nix, wo ich mich sonderlich auskenne - insofern gibt´s hier von mir auch keine beispielsweisen Empfehlungen.

Also: typische Kiffermusik gibt es schon - aber eher in dem Sinne, dass die breit gefächert ist und mittlerweile in vielen Genres mit der Bezeichnung psychodelic auffindbar ist ...

Herzliche Grüße, frohes Suchen und schönes Entdecken!

x-Riff
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Goa, Psychedelic, Dub, (Jungle) Würde mir da einfallen. Oder Drum & Bass, Trap
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Braintiket ist psyco vom feinsten, hat aber auch Rhythmus und takt mit dabei
Withüser Westrupp fehlt noch
Und Camel, Gong auch, da wird es aber schon anspruchsvoll
 
Gibt es vielleicht bereits Kiffer Generationen mit unterschiedlichem kulturellem Background? Halt solche Kiffer und solche Kiffer?
 
Ja , natürlich gibt es da sehr unterschiedliche , der Reggae kommt aus Jamaika , dann das orientalische und das europäische ,und eben auch die Mischung davon..
Andererseits ist es auch so, das auch andere Drogen eine Rolle spielen
The Doors zum Beispiel
 
Hi!

Also Reggae ist es nicht. Tangerine Dream kenn ich von dem Film "The Keep", der Soundtrack ist wirklich klasse.

Also der eine Film wo so Musik lief ist "Cannabis Kid" in der Szene wo sie in Canada im Kiffershop sind und der andere Film ist "Kids" da hocken sie in einer Szene zuhause rum und da läuft aus so chillige Musik im Hintergrund, aber ich weiß nicht, ob man rausfinden kann, von wem genau die ist.

Ich steh irgendwie auf so simple Musik. Manchmal hab ich RNF laufen und da spielen so Big Bands vor sich hin. Ich glaube das ist aber eher Jazz, aber das
hat auch so nen chilligen Charakter, genau wie die Kiffermusik die ich suche.

Vielleicht hab ich es mir auch zu einfach vorgestellt genau diese Art von Musik zu finden. Ich hatte gehofft vielleicht gibts da einfach son Genre wo man
sofort weiß "das ist typische Kiffermusik" und dann wäre das klar gewesen, aber "Kiffermusik" ist ja auch sehr generell da kann man viel drunter verstehen,

Stoner-Rock ist es natürlich auch nicht.
 
Na ja - einen Versuch ist es immer wert, die Schwarmintelligenz anzuzapfen.

Vielleicht noch ein Hinweis für die Recherche: Schauen, ob es zu dem Film einen Wikipedia-Artikel gibt oder direkt Filmmusik "Cannabis Kids" und "Kids" eingeben und gucken, was passiert. Im Abspann von Filmen müssen die Titel genannt werden - deshalb sind es offizielle Informationen und sollten eigentlich zugänglich sein. Bei anderen Filmen kenne ich das so.

Herzliche Grüße

xx-Riff
 
Ja, ich werds mal versuchen, ob ich da was finde. Ich steh irgendwie auf so Kifferfilme, ihr auch?
Irgendwie haben die was an sich. Die sind irgendwie so chillig.

Kennt jemand vielleicht noch paar gute Kifferfilme mit ernsthaftem Inhalt? Ich meine jetzt nicht sowas wie Cheech & Chong.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben