T
Tim
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.03.22
- Registriert
- 12.10.14
- BeitrÀge
- 1.368
- Kekse
- 1.303
Hallo,
ich denke ĂŒber eine Antwort meines Gesangslehrers nach und verstehe nicht so recht was er genau damit meint, vielleicht kann mir das ja hier jemand erklĂ€ren.
Er meinte, ich hÀtte nicht den "typischen Tenorklang", von der Range und Tessitur her denke ich, bin ich aber ein Tenor, wenn auch sicherlich nicht klassiktauglich.
Was ist nun mit "typischer Tenorklang" gemeint?
Ist das ĂŒberhaupt verallgemeinerbar?
Ich kenne in der Klassik fĂŒr meine Ohren sehr unterschiedliche Tenöre, z.B. Pavarotti, FlĂłrez und Kaufmann. FĂŒr mich klingen die aller drei sehr unterschiedlich und ich erkenne da keinen einheitlichen Tenorklang.
MfG.
Tim
ich denke ĂŒber eine Antwort meines Gesangslehrers nach und verstehe nicht so recht was er genau damit meint, vielleicht kann mir das ja hier jemand erklĂ€ren.
Er meinte, ich hÀtte nicht den "typischen Tenorklang", von der Range und Tessitur her denke ich, bin ich aber ein Tenor, wenn auch sicherlich nicht klassiktauglich.
Was ist nun mit "typischer Tenorklang" gemeint?
Ist das ĂŒberhaupt verallgemeinerbar?
Ich kenne in der Klassik fĂŒr meine Ohren sehr unterschiedliche Tenöre, z.B. Pavarotti, FlĂłrez und Kaufmann. FĂŒr mich klingen die aller drei sehr unterschiedlich und ich erkenne da keinen einheitlichen Tenorklang.
MfG.
Tim
- Eigenschaft