U2 Cover Running to stand still

  • Ersteller karotte*
  • Erstellt am
karotte*
karotte*
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.05.25
Registriert
30.11.10
BeitrÀge
297
Kekse
351
Ort
SĂŒlfeld
Moin Leuts , habe dieses Dingen ausgegraben , und dachte hey ..echt schöner Song , habs versucht , und ..hier zum anhören und kritisieren am Start...( mir gefĂ€llts ) ich hoffe Euch auch...ich weiß das da ein paar echte Intonatinskatastrophen am Start sind...ach hört selbst....
https://www.dropbox.com/s/bzs14qq2gsu6bcb/Running to stand still.wav?dl=0
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich hoffe Euch auch...ich weiß das da ein paar echte Intonatinskatastrophen am Start sind
naja, da klagst Du aber auf sehr hohem Niveau. BTW: ich kenne das Original nicht und ich möchte es mir auch gar nicht anhören, um da ggf. Vergleiche anzustellen. Das interessiert mich nicht. Ich höre Deine Intepretation und wie diese zu den Instrumenten passt - und das passt fĂŒr mich wirklich richtig gut. Mag hie und da ein Ton sein, den man vielleicht ein wenig "gezielter" singen könnte - aber - hey. Du hast eine tolle Stimme (mit vllt. ein wenig zu viel Hall - but who cares). Mir gefĂ€llt Deine Performance hier richtig gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie Schnemax. Ich ergÀnze, dass man teilweise wirklich ein bisschen den Bono raushört. Töne etwas genauer und du könntest einer U2-Tributeband beitreten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

originell und kreativ, wie ich nun einmal bin, schließe ich mich meinen beiden Vorrednern an! Wunderschöne Stimme, tolles Cover!

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kenne den Song gut. Mir gefÀllt es. :great:
Wollte ich unbedingt meckern wĂŒrde ich anmerken: Zuviel Tremolo in der Stimme... fĂŒr mich. Ich mag wenn die Stimme im Raum steht. Hat jetzt mehr mit meiner Vorliebe zu tun. Gut gemacht!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey, und mir hat genau das gut gefallen bei dir - die Freiheit und Volumen in der Stimme :) Ein paar Alalas in höherer Mittellage fand ich etwas zu flach und etwas zu nasenlastig - das ist wenn man unbedingt kritisieren muss. Das macht den Ton auch nicht sauberer, das kenne ich bei mir selber :)

Und wenn wir schon bei kritisieren sind - dieser ganz toller Effekt bei der Aufnahme, der eine ganz tolle Akustik schafft... wahrscheinlich ist das "Hall" ĂŒber den die anderen sprechen. Also alles klingt dadurch viel schöner, aber man darf glaube ich nicht ĂŒbertreiben ;-)

Insgesamt hat mir deine Version und das Lied wirklich gut gefallen, mit dem Original kann ich nicht vergleichen weil ich es nie gehört habe :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke danke danke danke danke an alle hier , das tut richtig gut....an meinem Tuning arbeite ich nun wieder hĂ€rter und auch an der StĂŒtze , Elementares zeigt wahres , daher jawoll ...es geht weiter....mit Unterricht .....freue mich ĂŒber eure Antworten....
 
Insgesamt sehr schön.

HÀtte es mir gerne zu Ende angehört aber hall und s laute sind mir viel zu krass.

Paar kleine Unsicherheiten, gerade am Anfang, aber insgesamt ziemlich geile stimmfarbe.

VG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Dug , jau der Hall ist wirklich dick aufgetragen , da gebe ich Dir recht , werde ich etwas sparsamer mit umgehen .
Bzgl der S Laute , weiß ich nicht so genau , wie ich das reduzieren kann. Ich habe keine Ahnung wie man einen Desser nutzt , aber vielleicht wĂ€re es ja sinnvoll das beim Singen direkt schon bewußt zu reduzieren ...nur wie ?
 
Bzgl der S Laute , weiß ich nicht so genau , wie ich das reduzieren kann.
Manchmal reicht es schon, bei den entsprechenden Lauten, etwas am Mikro "vorbei" zu singen. Oder ĂŒberhaupt mit dem Abstand arbeiten. Das muß fĂŒr jedes Mikro / Stimme individuell ausprobiert werden.
Je besser das Ergebnis, desto weniger benötigst du spÀter den Deesser.

GefÀllt mir sehr gut - sowohl die Interpretation als auch die Stimme.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bzgl der S Laute , weiß ich nicht so genau

Ich hatte 5 Jahre auch Probleme damit. Bei mir hat ein Mikro upgrade Abhilfe geschafft. Hatte immer das rode nt 1 a. war schon ok. Hab mir durch das mic angewöhnt S Laute zu "unterdrĂŒcken" - das musste ich mir mit dem neuen mic dann wieder abgewöhnen.

Was du auf die schnelle Probieren kannst; input gain runter; mit dem Abstand zu mic variieren. der hall kann die s laute auch verstĂ€rken. Hall wĂŒrde ich immer per bus send auf die jeweilige Spur "dazumischen" - dann hast du gleich viel bessere Kontrolle ĂŒber dann Hall Anteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@ Dug und streamingtheatre

mit dem Hall pegel ich als Plugin in der DAW , im Proberaum nutzen wir aber schon einen bzw 4 Effektbusse .
Die Aufnahme hier habe ich zu Hause im Schlafzimmer gemacht , also PC + Interface + DAW .
Als Mikro benutze ich zur Zeit fast nur noch ein VX10 von Audix , das hab ich noch nicht lang , es ist aber ein heißes Eisen und es reagiert schon nervös auf plosives.
Ich mag ĂŒber das Mikro sehr gerne zu singen , bin aber noch nicht so geĂŒbt mit dem Teil.

Ich werde Mal mit AbstĂ€nden und Richtwinkel und Gain arbeiten...Mal schauen was sich tut ...Danke fĂŒr die Tips euch...
 
Ich finde es toll. Klingt als wÀre da Bonos Bruder am Mikro.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben