Üben in Mietshaus

  • Ersteller Markus1308
  • Erstellt am
M
Markus1308
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.19
Registriert
16.11.11
Beiträge
92
Kekse
0
Hallo,
ich ziehe ab Oktober in eine Mietswohnung in einem großen
Mietshaus mit vielen kleinen Wohnungen. Ich bin untet
der Woche nur in der Wohnung möchte dort aber trotzdem
etwas üben. Ich spiele E-Gitarre und E-Bass und würde
gerne auch in der Wohnung üben. Kennt ihr ein Gerät,
das für Kopfhörer verwendet werden mit Effekten,
wie man es z.B. vob line6 kennt?
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

die BR Serie von Boss kann ich Dir auch nur wärmstens empfehlen.. ich hab mir kürzlich ein BR800 gekauft und bin super zufrieden!
die COSM Effekte für Gitarre, Bass sowie die Simulation von z.B. Gitarre anschließen und wie Bass klingen - ist klasse.
Der Vorteil gegenüber einem Line6 POD ist, das Du damit auch einfach aufnehmen kannst.

also zum Üben etc. genau das richtige - ich nutz das auch immer, wenn ich abends was spielen will, ich aber auch einen Ampsound möchte und nicht nur
die E-Gitarre unplugged hören mag :) - wenn schon alle im Bett sind.

Gruß
Oliver
 
Ich habe mir einen iRig geholt und Amplitube auf meinen iPod touch geladen. Läuft super! Zum Üben daheim hervorragend!
 
Ich habe mir einen iRig geholt und Amplitube auf meinen iPod touch geladen. Läuft super! Zum Üben daheim hervorragend!

Jo,
Ich hab hier eine iRig Stomp und die Jamup Software auf meinem iPad laufen. finde ich persönlich klanglich noch besser als Amplitube.
Ansonsten, der Vox VT40+ geht auch gut über Kopfhörer, dank Speakersimulation, kann natürlich kein Bass, Jamup schon, iOS Gerät vorausgesetzt.
 
Wie bereits empfohlen, kannst du einen Multitracker nehmen (hat halt den Vorteil, dass man gut aufnehmen kann) oder auch zum Pod HD Desktop bzw. Pod HD 500 greifen, die beide auch ein Bass-Amp-Model haben und direkt über Kopfhörer gespielt werden können. Und wenn dir ein Verstärker lieber ist, wäre vielleicht die neue Peavy-Vypyr-VIP-Serie interessant, denn diese Modelling-Amps können sowohl E-Gitarre, Bass als auch akkustische Gitarre bedienen und scheinen alle Kopfhörer-Anschlüsse zu haben.
 
Ich benutze zum geräuschlosen Üben eine Boss E-Band.
Kann ich empfehlen für Gitarre&Bass :great:
Gebraucht bekommt man sowas schon ab 200 Euro.
 
Moin,

was Du natürlich auch als günstige Lösung nehmen kannst.... einfach einen billigen Transenamp mit Kopfhörerausgang, hier bist Du allerdings nicht soooo flexibel mit den Sounds.
Ist die Frage, was Du letztenendes investieren möchtest, danach würde sich eine passene Lösung richten.

Gruß
Oliver
 
Ja, das E-Band ist schon klasse, ich benutze meines regelmäßig. Toller Sound und eigentlich alle Features die man sich in einem Übungspaket nur wünschen kann: Amps, Effekte, Aufnahmemöglichkeit, Looper, USB-Interface, Audio-Player mit Center-Cancel und Geschwindigkeitsanpassung etc., das ist schon genial. Ich habe die ältere 8er Version, bei dieser sind die Lautsprecher etwas klein, wirklich laut kann es nicht werden -genauer gesagt ist es mir sogar zu leise-, aber zum Üben in einer Mietwohnung ohne Kopfhörer würde es sicherlich reichen. Die 10er Version hat größere Speaker und dürfte damit auch lauter werden können.

Immer nur mit Kopfhörer üben fände ich nicht ideal, mich würde es auf Dauer stören, deswegen würde ich in er Tat so etwas wie das E-Band vorziehen welches auch leise einen sehr guten Klang liefert, aber eben auch über Kopfhörer zu benutzen ist.

Eine Alternative wäre ein Yamaha THR10 / C / X:

Ich habe die C-Version und benutzte zu Hause praktisch nur noch diesen Amp, der Klang ist auch bei Zimmerlautstärke einfach fantastisch, mit Abstand der beste Transistoramp den ich jemals hatte, auch vor echten Röhrenamps braucht er sich nicht zu verstecken, weder was den Klang noch was die Spieldynamik angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich benutz zum üben im urlaub ein zoom g3. die bedienung ist sehr fummelig aber das teil klingt über kopfhörer wirklich gut, hat nen looper und nen pseudo drumcomputer dabei und alles was man sonst so braucht. gibts gebraucht für ~100 euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich kann auch nur die Yamaha THR Reihe empfehlen egal ob normal, C oder X die sind echt super!
 
Also ich nutze Zuhause meistens mein Audiointerface und spiel dann über Amplitube 3
Kann ich nur empfehlen!
 
Die legendären Rockmänner von Tom Scholz - besonders der Erste - tun´s auch ganz gut zum üben und Einspielen. Die Teile gehen in der Bucht manchaml für nen 50iger weg.
 
Blackstar HT-1 Head :great:

Ruhezeiten mit Kopfhörer, sonst mit 1X12 Box ... ich lebe auch in einer solchen Wohnung und habe mit dem Ding mein ungetrübtes Glück gefunden,
Nachbarschaftsärger gibt´s jetzt nur noch wegen meinem "altes-Kraftrad"-Hobby :D
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
10
Aufrufe
1K
Daniel0306
D
B
Antworten
11
Aufrufe
2K
littlewing
L
L
Antworten
22
Aufrufe
17K
hairmetal81
hairmetal81
H
Antworten
15
Aufrufe
13K
BenChnobli
B

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben