Üben mit Software

  • Ersteller Rookieblues
  • Erstellt am
R
Rookieblues
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.15
Registriert
25.01.12
Beiträge
11
Kekse
0
Hallo,
ich suche eine Software mit der ich mit wenig Zeitaufwand passende Begleitrhythmen zum üben erstellen kann. Derzeit beschäftige ich mich mit den Büchern Bluespiano von Tim Richards und Rockpiano von Jürgen Moser. Einfach das Metronom dazu tickern lassen finde ich langweilig und unmusikalisch. Mein Keyboard (Roland RD 700nx) hat zwar auch Rhythmuspattern aber die sind sehr langweilig und grooven auch nicht so richtig. Schön wäre wenn es nicht einfach ein ein- oder zweitaktiger Loop wäre sondern eben was mit mehr Abwechslung.

Im Netz hab ich schon so verschiedene Kandidaten ausgemacht:
-Band in a Box
Soll ja lt. Herstellt super einfach zu bedienen sein und ganz toll klingen. Wenn man sich die Usermeinung in diversen Foren anschaut so ist es eher sehr unkomfortabel zu bedienen und eher nur für Jazz nach Realbookstandards geeignet. Und mit dem "toll klingen" wird das auch sehr unterschiedlich gesehen.
-Mdrummer von MeldaProduktion
Angeblich ganz leicht Rythmuspatterns zu erstellen und soll einen Jammodus haben wonach das Programm "wie ein echter Drummer" auf dein Spiel reagiert. Leider gibt es dazu keine Anleitung (nur Videos) und das Programm ist nur in Englich zu haben. Usermeinungen finde ich dazu leider kaum.
- Samplitude von Magix
soll wohl auch einen Jammodus haben aber dazu finde ich sonst auch keine weitern Informationen.

Ich brauche das tool nicht um Musik zu produzieren. Es geht mir einfach nur um das musikalische Üben was einfach Spass machen soll. Wenn Band in a Box das hält was der Hersteller verspricht wäre das schon ein Hammer aber die Hersteller preisen ihre Produkte ja immer als so einfach und so toll an - davon wir meist wenig gehalten.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Hat schon jemand Band in a Box 2012 oder vieleicht einen anderen Tipp?

Danke für eure Hilfe!
 
Eigenschaft
 
Band in a Box ist ein tolles Programm, ich hab es zwar nicht selber, aber ein Freund von mir. Ich war beeindruckt, was das Ding kann und auch die Bedienung kann ich jetzt nicht als schwierig bezeichnen. Man gibt die Harmonien ein, wählt das Tempo und den Style und schon würfelt dir das Programm einen Passenden Track zusammen. Man kann dann auch einzelne Elemente , wie die Gitarre, wieder entfernen.

Der Haken an der Sache ist, das man mit der Harmonielehre vertraut sein sollte. Denn alle Sounds sind real eingspielte Tracks und basieren auf den Standardkadenzen. Gibt man also Kadenzen ein, die harmonielehretechnisch nicht ganz...äh koscha sind:D, weiß das Programm da oft nicht so richtig was mit anzufangen und die Ergebnisse können gruselig werden.


Edit: Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass du wohl mit keinem anderen Programm schneller einen professionell klingenden Backing Track zum üben bekommst
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für deine Hinweise.
Dann sollte Band in a Box doch mit so Sachen wie Blues oder Rockpiano zurechtkommen.
Soweit ich das beurteilen kann, sind die Harmoniefolgen da nicht so exotisch:)
Weißt Du vielleicht ob das Programm auch in echtzeit Akkorde erkennt und die Bleitung dazu anpasst - also im Grunde so wie die Begleitautomatik bei einem Keyboard? Ich hatte mit schon überlegt ob das Begleitmodul von Roland BK7m das richtige wäre aber das ist mir einfach zu teuer um einfach nur damit zu üben. Wenn Band in a Box dann noch die Sounds auf meinem Keyboard anspricht dann hätte ich damit doch eigentlich das Gleiche erreicht oder (wobei BiaB ja noch weit mehr kann)?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben