Z
Zeugschläger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.07.25
- Registriert
- 26.01.15
- Beiträge
- 162
- Kekse
- 110
Das ist ein interessanter Aspekt, den Gouvi da eingeworfen hat. Und der Aussage will ich widersprechen (nicht drauf eindreschen).
Wenn man Geld verdienen will mit Fähigkeiten, die sich kaum von jemandem unterscheiden, der deutlich weniger verlangt, hat man ein Problem.
Als Beispiel: Ein (kleiner) Teil meiner Arbeit ist auch Programmieren. Wenn ich nur auf dem Niveau eines Schülers programmieren könnte, hätte ich ein Problem. Ich bekomme ein gutes Gehalt, weil ich besser programmieren kann als die meisten Schüler (wobei ich teilweise echt erstaunt bin, was die hinkriegen).
Damit wird auch der Bogen geschlagen zu 'ein gutes Produkt muss was kosten'. Heißt das also, es darf (im Softwarebereich) keine Freeware mehr geben? Linux, Firefox, LibreOffice, Android, Audacity neben vielen tausenden anderen Beispielen darf es nicht mehr geben? Selbst wenn man argumentiert, dass Linux, Firefox und Android von kommerziellen Firmen entwickelt werden, gilt das für tausende andere Beispiele nicht. Ich würde wetten, dass es hier im Forum, wenn überhaupt, eine handvoll aktiver Mitglieder gibt, die keine Open-Source-Software oder Freeware nutzen, die von Einzelpersonen entwickelt wurde.
Sollen wir für all das angemessen bezahlen müssen? Für die Ressourcen wäre es sicher gut, weil sich dann die Frage stellen würde "Auto oder Computer?"
Wenn man Geld verdienen will mit Fähigkeiten, die sich kaum von jemandem unterscheiden, der deutlich weniger verlangt, hat man ein Problem.
Als Beispiel: Ein (kleiner) Teil meiner Arbeit ist auch Programmieren. Wenn ich nur auf dem Niveau eines Schülers programmieren könnte, hätte ich ein Problem. Ich bekomme ein gutes Gehalt, weil ich besser programmieren kann als die meisten Schüler (wobei ich teilweise echt erstaunt bin, was die hinkriegen).
Damit wird auch der Bogen geschlagen zu 'ein gutes Produkt muss was kosten'. Heißt das also, es darf (im Softwarebereich) keine Freeware mehr geben? Linux, Firefox, LibreOffice, Android, Audacity neben vielen tausenden anderen Beispielen darf es nicht mehr geben? Selbst wenn man argumentiert, dass Linux, Firefox und Android von kommerziellen Firmen entwickelt werden, gilt das für tausende andere Beispiele nicht. Ich würde wetten, dass es hier im Forum, wenn überhaupt, eine handvoll aktiver Mitglieder gibt, die keine Open-Source-Software oder Freeware nutzen, die von Einzelpersonen entwickelt wurde.
Sollen wir für all das angemessen bezahlen müssen? Für die Ressourcen wäre es sicher gut, weil sich dann die Frage stellen würde "Auto oder Computer?"