
nyctalus
Registrierter Benutzer
Huhu!
Kurze Vorgeschichte: Ich spiele seit ca. 1 1/2 Jahren Schlagzeug, von Anfang an mit dem Ziel Death Metal zu spielen, und seit etwa einem 3/4 Jahr hab ich auch Unterricht bei einem Profi (kein Death-Metaller
), wo wir viele Arten von Übungen machen, und nicht nur Rock spielen.
Diesen Thread eröffne ich jetzt hauptsächlich aus Neugier, und um mir evtl. ein paar Tipps für effizienteres Üben zu holen...
Die "Herausforderung" daran, einen Übungsplan für mich zu machen, ist, dass das was ich mit meinem Lehrer mache sich grundlegend von den Songs unterscheidet, die ich mit meiner Band spiele. (Vielleicht geht es noch irgendwem ähnlich?)
Auf der einen Seite z.B. Technik, Handsätze, Doublestrokes, (double) Paradiddle(-diddle), Flams, Rock-Grooves mit Snare- und Bassdrum-Variationen sowie Hihat-Benutzung.
Auf der anderen Seite durchgehende Doublebass-Songs (teilweise bei über 160 bpm), viele Tempowechsel in Songs, kompliziertere Figuren auf der DB, und Blastbeats.
Bis jetzt sieht mein "Plan" in etwa so aus (auch wenn ich noch nicht so oft dazu gekommen bin, ihn auch wirklich anzuwenden
):
1) Aufwärmen mit langsamen Groove-Übungen aus dem Unterricht, sowie Technik (Rolls, Paradiddles, Koordination...)
2) Körperlich anstrengende Aufwärmübungen: Blastbeats (belastet die Hände), Doublebass (...Füße)
3) Durchspielen verschiedener Songs mit/ohne Klick (seeehr anstrengend)
4) Neue Metal-Grooves und Song-Parts, die weniger anstrengend (ohne DB) sind, üben
5) Meistens mach ich dann noch weiter Trockenübungen in Richtung DB oder Blastbeats
6) Und nochmal Sachen aus meinem Unterricht, Rolls, Handsatzübungen etc., oder auch mehr Metal-Sachen, je nach Bedarf
Damit sind dann meistens 2-3 Stunden rum, manchmal auch mehr, wenn halt mehr Zeit is
Habt ihr euch vergleichbare Vorgehensweisen zurechtgeschnipselt? Hat vielleicht jemand Tipps zur Abfolge verschiedener Übungen? Wie macht ihr das wenn ihr hintereinander sowohl körperlich anstrengende als auch entspannende Grooves oder Songs übt?
... das reicht vielleicht erstmal an Fragen
(Ich hoffe dieser Thread wird nicht als sinnlos erachtet
)
Wie schon angedeutet, mir gehts um Erfahrungsaustausch was solche selbstauferlegten Übungspläne angeht.
Danke für eure Aufmerksamkeit
Kurze Vorgeschichte: Ich spiele seit ca. 1 1/2 Jahren Schlagzeug, von Anfang an mit dem Ziel Death Metal zu spielen, und seit etwa einem 3/4 Jahr hab ich auch Unterricht bei einem Profi (kein Death-Metaller
Diesen Thread eröffne ich jetzt hauptsächlich aus Neugier, und um mir evtl. ein paar Tipps für effizienteres Üben zu holen...
Die "Herausforderung" daran, einen Übungsplan für mich zu machen, ist, dass das was ich mit meinem Lehrer mache sich grundlegend von den Songs unterscheidet, die ich mit meiner Band spiele. (Vielleicht geht es noch irgendwem ähnlich?)
Auf der einen Seite z.B. Technik, Handsätze, Doublestrokes, (double) Paradiddle(-diddle), Flams, Rock-Grooves mit Snare- und Bassdrum-Variationen sowie Hihat-Benutzung.
Auf der anderen Seite durchgehende Doublebass-Songs (teilweise bei über 160 bpm), viele Tempowechsel in Songs, kompliziertere Figuren auf der DB, und Blastbeats.
Bis jetzt sieht mein "Plan" in etwa so aus (auch wenn ich noch nicht so oft dazu gekommen bin, ihn auch wirklich anzuwenden
1) Aufwärmen mit langsamen Groove-Übungen aus dem Unterricht, sowie Technik (Rolls, Paradiddles, Koordination...)
2) Körperlich anstrengende Aufwärmübungen: Blastbeats (belastet die Hände), Doublebass (...Füße)
3) Durchspielen verschiedener Songs mit/ohne Klick (seeehr anstrengend)
4) Neue Metal-Grooves und Song-Parts, die weniger anstrengend (ohne DB) sind, üben
5) Meistens mach ich dann noch weiter Trockenübungen in Richtung DB oder Blastbeats
6) Und nochmal Sachen aus meinem Unterricht, Rolls, Handsatzübungen etc., oder auch mehr Metal-Sachen, je nach Bedarf
Damit sind dann meistens 2-3 Stunden rum, manchmal auch mehr, wenn halt mehr Zeit is

Habt ihr euch vergleichbare Vorgehensweisen zurechtgeschnipselt? Hat vielleicht jemand Tipps zur Abfolge verschiedener Übungen? Wie macht ihr das wenn ihr hintereinander sowohl körperlich anstrengende als auch entspannende Grooves oder Songs übt?
... das reicht vielleicht erstmal an Fragen
(Ich hoffe dieser Thread wird nicht als sinnlos erachtet

Wie schon angedeutet, mir gehts um Erfahrungsaustausch was solche selbstauferlegten Übungspläne angeht.
Danke für eure Aufmerksamkeit

- Eigenschaft