Umbau Epiphone Les Paul

Schrax
Schrax
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.20
Registriert
03.01.05
Beiträge
442
Kekse
1.006
Ort
Klosterneuburg
Hallo!

Ich habe vor ca. einem Monat eine Epiphone Les Paul gebraucht gekauft.

Ich wollte vorallem mal schauen was ich aus der Gitarre mit einem beherzten Umbau rausholen kann.

Ich habe folgende Modifizierungen vorgenommen:
Komplette Elektronik neu:
O) Schön dicke Kabel (aus dem HiFi Bereich) für alle Verbindungen
O) neue Pickups (Slash Seymore Duncan)
O) neue Potis
O) neue PU Wahlschalter
O) Hals abgeschliffen (angerauht)
O) neue Widerstände für die Tonepotis
O) neue Tune-o-matic Bridge
O) neue Lockingmechaniken

Alles in allem klingt die Gitarre nun echt cool. Ist extrem Stimmstabil und kann aus meiner Sicht mit einer mittelklasse Gibson absolut mithalten.
Ich habe auch eine R9 von Gibson- an die kommt bisher nix ran, aber eben Mittelklasse absolut :)
Anbei einige Fotos des Entstehungsprozess- ich wollte vorallem wissen, ob ich so einen Umbau schaffen kann- hat geklappt :)

Lg

20150920_212606.jpg
20150920_191304.jpg
20150920_185804.jpg
20150920_185756.jpg
20150920_183620.jpg
20150920_181200.jpg
20150920_181153.jpg
Screenshot_2016-05-15-12-50-35.png
Screenshot_2016-05-15-12-50-06.png
Screenshot_2016-05-15-12-49-59.png
20150922_143042.jpg
20150922_141045.jpg
20150922_135907.jpg
20150921_102232.jpg
20150921_102221.jpg
20150921_102211.jpg
20150921_084541.jpg
20150921_083712.jpg
20150921_080308.jpg
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Welchen Sinn hat diese gelb-grüne Klebeband?
 
Gewicht. Dadurch gewinnt die Gitarre an Sustain *g*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Welchen Sinn hat diese gelb-grüne Klebeband?

Das ist einfach ein Isolierband...
Ich muss zugeben mich nicht gut genug auszukennen um zu wissen welche leitenden Teile sich berühren dürfen und welche nicht- also hab ich soviel wie möglich abisoliert... ;)
 
Abisoliert....und dann mit dem Klebeband wieder isoliert?
 
Darf ich fragen was die Umbauarbeiten an Geld incl Epi und Zeit gekostet hat?

Ich finde solche Projekte immer gut. Wenn man am Ende nicht erwartet eine CS vor sich zu haben. Ich bastel auch gerne an solchen Gitarren
 
Haha- du siehst meine Fachkenntnisse...
Nein- natürlich nur isoliert...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hm... die Epi hab ich um 200€ gekauft... die Teile haben ca. 400€ gekostet- bissl weniger vielleicht...
Glaub 250 die PUs und 85 die Mechaniken- der Rest war das Kleinzeug...
Gedauert hats ca. 2 Tage ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
. die Teile haben ca. 400€ gekostet- bissl weniger vielleicht...
;)

Das ist doch super. Dann hast Du neben Deiner R9 zwar keine Custom-Shop, dafür eine Selbst Customised Gitarre nach Deinen Vorstellungen für weit unter 1000e.

Das kann man schon machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schönes Ergebnis. Gebraucht gibt es Epi LP Stds. ja recht günstig in den Kleinanzeigen.
 
Top:great:

Hab grad das gleiche Thema mit einer Epi.
Ich habe der Gitarre das Upgrade Kit von Crazyparts spendiert, die Slash PUs kommen auch noch rein.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben