
roror
Registrierter Benutzer
Moin mit guitarreroes,
I am the new guitar in town 28 years old und wollte kurz mal eine Idee von mir breit tun um von euch alt eingesessenen eine Resonanz und/oder Anregung zu erhaschen.
Ich spiele jetzt ca. 10 Jahre Gitarre, kann natürlich noch keine Noten lesen und habe von Metal, Punk und Rock nun den Blues gefunden.
Aber jetzt zur Sache, ich plane meine E-Git zu Modifizieren und zwar sollen Zebra Picks mit 4 Adern von Wilkinson rein, Kombo-Pack bei ebay ca. 55,00 Euronen.
Weil ich nur Zwei Bohrungen für Vol und Tone Poti besitze wollte ich mir zwo Dual Potis von CTS beschaffen, höchstwahrscheinlich via Rockinger zu ordern.
Preis mit Kappe im Pack um die 60,00 Euronen.
Zudem soll der Jap. switch auf grüner Platine durch einen 5-way switch ohne Platine also richtigen Switch ausgetauscht werden, der wird wahrscheinlich von Göldo sein, um die Zebras splitbar zu machen.
Ggf. wollte ich noch die Standard Tuner durch welche von Grover ersetzen, aber dies besitzt bei mir eher mindere Priorität.
Additiv kann ich sagen das ich mit den Lötkolben um kann und mir die Modifikation auch zutraue, als Schaltplan würde ich den einer LP zurate ziehen,
wegen den zwei Vol & Tone Poti, sprich 2 Dual Potis.
Der Neupreis meines GAX30 Schätzchens ist seid den letzten Jahren etwas gefallen, ich besitze Sie schon ca. 8 Jahre, so auf ca. 160 Euronen via. Thomann,
Lackierung natürlich im schicken cherry transparent red.
Daddel tue ich Sie auf einen Peavey Classic 50 Vollröhren Head in Tweet, beim Freund im Keller mit meiner passenden 4x12" Box in schwarz mit 16Ohm und zuhause mit dem
Vintage look Harley Benton 1x12" für 75 Euronen bei Thomann, der eigentlich auch ganz gut kann und klinkt.
Zur Thematik ich plane dieses Jahr effektiv wieder in die Musik einzusteigen und baue mir z.Z. auch mein Pedalboard zurecht da ich eher Purist bin und einfach bleiben
möchte besitze und nutze ich fast alle Marshall Pedale der zweiten Generation, weil die es mir einfach angetan haben.
Mein Peavey Classic möchte ich auch nicht mehr missen, weil ich vorher über einen Fender FrontMan 212R jahrelang gespielt habe und mich nun langsam in die Stillistig eines Roch/Blues Gitarristen bewege.
Also von euch mit Musikern und Profi Elektronikern würde ich gerne wissen ob Ihr diese Modifikation gutheißen würdet, ob klang technisch irgend etwas mehr Richtung Blues daraus geboren werden würde, oder ich doch lieber bei den Standards of IBANEZ bleiben sollte.
Greetings
ROROR
I am the new guitar in town 28 years old und wollte kurz mal eine Idee von mir breit tun um von euch alt eingesessenen eine Resonanz und/oder Anregung zu erhaschen.
Ich spiele jetzt ca. 10 Jahre Gitarre, kann natürlich noch keine Noten lesen und habe von Metal, Punk und Rock nun den Blues gefunden.
Aber jetzt zur Sache, ich plane meine E-Git zu Modifizieren und zwar sollen Zebra Picks mit 4 Adern von Wilkinson rein, Kombo-Pack bei ebay ca. 55,00 Euronen.
Weil ich nur Zwei Bohrungen für Vol und Tone Poti besitze wollte ich mir zwo Dual Potis von CTS beschaffen, höchstwahrscheinlich via Rockinger zu ordern.
Preis mit Kappe im Pack um die 60,00 Euronen.
Zudem soll der Jap. switch auf grüner Platine durch einen 5-way switch ohne Platine also richtigen Switch ausgetauscht werden, der wird wahrscheinlich von Göldo sein, um die Zebras splitbar zu machen.
Ggf. wollte ich noch die Standard Tuner durch welche von Grover ersetzen, aber dies besitzt bei mir eher mindere Priorität.
Additiv kann ich sagen das ich mit den Lötkolben um kann und mir die Modifikation auch zutraue, als Schaltplan würde ich den einer LP zurate ziehen,
wegen den zwei Vol & Tone Poti, sprich 2 Dual Potis.
Der Neupreis meines GAX30 Schätzchens ist seid den letzten Jahren etwas gefallen, ich besitze Sie schon ca. 8 Jahre, so auf ca. 160 Euronen via. Thomann,
Lackierung natürlich im schicken cherry transparent red.
Daddel tue ich Sie auf einen Peavey Classic 50 Vollröhren Head in Tweet, beim Freund im Keller mit meiner passenden 4x12" Box in schwarz mit 16Ohm und zuhause mit dem
Vintage look Harley Benton 1x12" für 75 Euronen bei Thomann, der eigentlich auch ganz gut kann und klinkt.
Zur Thematik ich plane dieses Jahr effektiv wieder in die Musik einzusteigen und baue mir z.Z. auch mein Pedalboard zurecht da ich eher Purist bin und einfach bleiben
möchte besitze und nutze ich fast alle Marshall Pedale der zweiten Generation, weil die es mir einfach angetan haben.
Mein Peavey Classic möchte ich auch nicht mehr missen, weil ich vorher über einen Fender FrontMan 212R jahrelang gespielt habe und mich nun langsam in die Stillistig eines Roch/Blues Gitarristen bewege.
Also von euch mit Musikern und Profi Elektronikern würde ich gerne wissen ob Ihr diese Modifikation gutheißen würdet, ob klang technisch irgend etwas mehr Richtung Blues daraus geboren werden würde, oder ich doch lieber bei den Standards of IBANEZ bleiben sollte.
Greetings
ROROR
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: