umgerüsteter Fender Precision Aktiv Bass Baujahr Bestimmung

  • Ersteller blackberry
  • Erstellt am
B
blackberry
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.06
Registriert
30.12.04
Beiträge
30
Kekse
0
Hallo,
ich habe hier einen Fender Precision Bass bei mir stehen den ich verkaufen will, da er doch sehr ungenutzt hier rumsteht.

Der Bass wurde vom Vorbesitzer auf aktive Tonabnehmer umgerüstet (Alembic) . Zu diesem Zweck hat er ein Loch in die Rückseite des Korpus gefräst (wie auf den Bildern zu sehen).
Die Bridge ist auch nicht mehr die orginale, sondern von Gotoh.

Jetzt beschäftigt mich die Frage. mit wieviel man wohl noch rechnen kann, wenn man ein Instrument verkauft, an dem so viel verändert wurde.

Und zum andern würde mich interessieren, wie man anhand der Seriennummer das Baujahr des Basses bestimmen kann. Auf der Kopfplatte steht: S 863147

(Die Fotos sind von sehr schlechter Qualität, hab' leider im Moment keine Digicam zur Hand).

schönen Gruß
blackberry
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Tonabnehmer.jpg
    Tonabnehmer.jpg
    12 KB · Aufrufe: 255
  • LochfuerBatterie.jpg
    LochfuerBatterie.jpg
    7,4 KB · Aufrufe: 231
  • Bridge.jpg
    Bridge.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 222
  • Bass.jpg
    Bass.jpg
    9 KB · Aufrufe: 232
  • Seriennummer.jpg
    Seriennummer.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 212
bassick
bassick
HCA Bass
HCA
Zuletzt hier
21.07.21
Registriert
29.05.05
Beiträge
2.164
Kekse
7.910
Ort
Mülheim an der Ruhr
Sehr rustikale Umrüstung. Ist IMHO ein 79er US-Modell.
 
Paul Denman
Paul Denman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.05.22
Registriert
19.10.04
Beiträge
863
Kekse
1.199
B
blackberry
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.06
Registriert
30.12.04
Beiträge
30
Kekse
0
also könnte es ein 77er oder 78er Modell sein.
Was haltet ihr von denen Modifizierungen? Haben die einen starken Wertverlust zur Folge, so dass sich am Ende ein Verkauf gar nicht mehr lohnt? Hatte damals 300 DM für den Bass bezahlt.
 
palmann
palmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.23
Registriert
02.01.05
Beiträge
6.309
Kekse
16.251
Ist das Ding nicht sauschwer? Hatte mal 'ne Strat aus der Zeit (in der gleichen Lackierung) in der Hand. Vom Gewicht her bestand der Korpus definitiv aus versteinertem Holz...

Schade mit dem ,,Umbau''. Wenn ich allein an die ganzen 60er Jahre Strats mit Humbucker und entsprechenden Fräsungen an der Bridge denke. :p

Gruesse, Pablo
 
H
herbieschnerbie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.01.15
Registriert
23.10.04
Beiträge
2.546
Kekse
4.059
Ort
Wo der Pfeffer wächst
blackberry schrieb:
also könnte es ein 77er oder 78er Modell sein.
Was haltet ihr von denen Modifizierungen? Haben die einen starken Wertverlust zur Folge, so dass sich am Ende ein Verkauf gar nicht mehr lohnt? Hatte damals 300 DM für den Bass bezahlt.
Also der Wert ist bestimmt nicht gestiegen... 100 euro und ich nehme ihn :D
 
Harry
Harry
HCA PA/Mikrofone
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
19.10.21
Registriert
25.05.04
Beiträge
16.773
Kekse
51.434
Ort
Heilbronn
ich unterbiete hörbischnörbie und sag: 70 Euro - und es ist sicher ein prima Bass zum Üben.
Sorry, aber der Umbau sieht wirklich grauenhaft aus.
(oder sind die Aufnahmen tatsächlich so schlecht?)
 
Paul Denman
Paul Denman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.05.22
Registriert
19.10.04
Beiträge
863
Kekse
1.199
Ich würd' das Teil behalten, richtig einstellen, Fender (Custom Shop) Precision Pickups einbauen und sonstige Einstellungen korrigieren. U.U. würd' ich den Bass beim Gitarrenbauer des Vertrauens abgeben und komplett überholen lassen.

Wenn keine Risse o.ä. starken Beschädigungen vorhanden sind (Hals, Korpus) kann man das Teil sicher wieder fit machen.
 
btb
btb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.23
Registriert
02.02.04
Beiträge
609
Kekse
522
Ort
Mülheim an der Ruhr
also 300DM ist sicherlich ein guter Kurs... Wenn der Body original ist ist er wahrscheilich Esche (schön schwer). Der Bass ist im Originalzustand noch richtig was Wert (800 -1000 Euro), mit den diletantischen Modifikationen allerdings wirst Du ganz schwer Abstriche machen müssen. Da ist eine Schätzung echt schwierig! Jemand, der ein Instrument aus diesen Jahren sucht wird dankend ablehnen, vielleicht findest Du einen Bastler...
PS. ich bin einer :rolleyes:
 
palmann
palmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.23
Registriert
02.01.05
Beiträge
6.309
Kekse
16.251
DaFunkBrother schrieb:
Ich würd' das Teil behalten, richtig einstellen, Fender (Custom Shop) Precision Pickups einbauen und sonstige Einstellungen korrigieren. U.U. würd' ich den Bass beim Gitarrenbauer des Vertrauens abgeben und komplett überholen lassen.

Wenn keine Risse o.ä. starken Beschädigungen vorhanden sind (Hals, Korpus) kann man das Teil sicher wieder fit machen.

Grundsätzlich ist es ja auch ok, wenn an dem Instrument eine extra Ausfräsung für die Batterie für die Alembic Aktivelektronik ist. Auf den Alembic Seiten wird auch darauf hingewiesen, das bei einem Precision Bass dazu Modifikationen nötig sind. Auf der anderen Seite hätte man die auch unter das Schlagbrett machen können und man hätte gar nichts davon gesehen. Schon sehr stümperhaft gemacht, das ganze.

Ansonsten würd ich auch sagen, zum Gitarrenbauer damit und die Fräsung nochmal in schön machen lassen und dem Fach einen neuen Deckel gönnen. Das sieht ja echt widerlich aus.

Was ein Glück hat sich an meinem Preci keiner derartig vergangen...

Gruesse, Pablo
 
Basstom
Basstom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.436
Kekse
3.139
Ort
Friesland, 3 Kilometer vom Deich wech.
Harry schrieb:
sehr moderat ausgedrückt, ich würde sagen: Pfusch

Das arme Teil trägt aber wirklich arge Vergewaltigungsspuren, den Bastler sollte man mit ´ner E-Saite strangulieren.
So etwas mit so einem Bass - das müsste unter Strafe gestellt werden. :mad:
 
ironjensi
ironjensi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.22
Registriert
31.08.04
Beiträge
1.548
Kekse
700
Ort
Freiburg
bis auf die miese fräsung ein sehr schönes teil, dass auch sicherlich seinen wert hat...ich schließ mich funkbrother an: gib ihn einem fachmann, der die fräsung sauber nacharbeitet und die elektronik überprüft (bei der schlamperei der fräsung will ich die verlötete elektronik garnet sehen... :eek: ). dann schauen wir weiter...
interesse hätt ich auch, ich reihe mich also ein und gehe soweit zu sagen: ich nehm das teil so wie es ist... ;) :D
 
Paul Denman
Paul Denman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.05.22
Registriert
19.10.04
Beiträge
863
Kekse
1.199
palmann schrieb:
Grundsätzlich ist es ja auch ok, wenn an dem Instrument eine extra Ausfräsung für die Batterie für die Alembic Aktivelektronik ist. Auf den Alembic Seiten wird auch darauf hingewiesen, das bei einem Precision Bass dazu Modifikationen nötig sind. Auf der anderen Seite hätte man die auch unter das Schlagbrett machen können und man hätte gar nichts davon gesehen. Schon sehr stümperhaft gemacht, das ganze.

Ansonsten würd ich auch sagen, zum Gitarrenbauer damit und die Fräsung nochmal in schön machen lassen und dem Fach einen neuen Deckel gönnen. Das sieht ja echt widerlich aus.

Was ein Glück hat sich an meinem Preci keiner derartig vergangen...

Gruesse, Pablo

Stimmt, ein Gitarrenbauer war das nicht. ;) ...bei solch einem Teil würde ich ein bißchen Geld investieren um einigermaßen an den Originalzustand heranzukommen, was aberGeschmacksache ist.

Eine neue Fräsung für das Batteriefach, Bass komplett demontieren und saubermachen, Hals einstellen, vielleicht eine neue Bridge? Neue Saiten drauf.... *argl* ...ich baue' das Ding schon im Kopp zusammen.... :D
 
ironjensi
ironjensi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.22
Registriert
31.08.04
Beiträge
1.548
Kekse
700
Ort
Freiburg
ging mir grad genauso... :D
 
B
blackberry
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.06
Registriert
30.12.04
Beiträge
30
Kekse
0
Wow, der Thread wächst ja mit rasanter Geschwindigkeit. Behalten werd' ich ihn wohl nicht, da ich lieber Gitarre spiele, hab' den Bass bisher nur genutzt um ein paar simple Basslinien in Cubase aufzunehmen. Und da er ansonsten von mir sehr selten genutzt wird hab' ich mich nun entschlossen ihn zu verkaufen. Für mich stellt sich natürlich nun die Frage, des Kosten-Nutzen-Verhältnisses wenn ich nochmal Geld dafür beim Fachmann lasse. Kann mir jemand so einen ungefähren Preis nennen, was sowas wohl kostet? Fräsung neu machen lassen?
 
Paul Denman
Paul Denman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.05.22
Registriert
19.10.04
Beiträge
863
Kekse
1.199
Das ist nicht einfach zu sagen, ich würd' mit dem Teil in den Laden gehen und eine Wertschätzung und einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann entscheiden ob durch den Verkauf des Basses Deine Mehrausgaben für die Reparatur gedeckt sind oder nicht.

Wenn Du Pech hast kommst du bei +/- 0 Euro raus. Aber dafür hast du einen Bass vor'm Gammeltod gerettet. :)
 
ironjensi
ironjensi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.22
Registriert
31.08.04
Beiträge
1.548
Kekse
700
Ort
Freiburg

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben