
Wowang
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.03.25
- Registriert
- 03.07.06
- Beiträge
- 2.577
- Kekse
- 1.712
Hallo
im Moment übertrage ich mal eben ganz kurz die Musik-Jazz-Theorie aufs Giitarrengriffbrett



....ihr wißt,was ich meine.
Also, im Ernst:
wenn man sich derart heftig mit der Theorie auseinandersetzt, verliert man ( so gehts mir jedenfalls) die Übersicht, wie man's denn nun überträgt.
Soll man sich erst mal mit den Griffbildern beschäftigen (z.Bsp. Mixo übers ganze Griffbrett)?
Dann kommen mir im Buch (in diesem Fall "Jazz Guitar" von Sagmeister) wieder Scale Splittings dazwischen.
Dann finde ich wieder eine schöne Melodie, die ich unbedingt drauf haben will usw. usw.
Meine Frage an euch ist jetzt die:
wie geh ich am sinnvollsten vor. Sagmeisters Buch Seite für Seite durchgehen, ist für mich sehr verwirrend.
Wie habt ihr das gemacht, was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
im Moment übertrage ich mal eben ganz kurz die Musik-Jazz-Theorie aufs Giitarrengriffbrett





Also, im Ernst:
wenn man sich derart heftig mit der Theorie auseinandersetzt, verliert man ( so gehts mir jedenfalls) die Übersicht, wie man's denn nun überträgt.
Soll man sich erst mal mit den Griffbildern beschäftigen (z.Bsp. Mixo übers ganze Griffbrett)?
Dann kommen mir im Buch (in diesem Fall "Jazz Guitar" von Sagmeister) wieder Scale Splittings dazwischen.
Dann finde ich wieder eine schöne Melodie, die ich unbedingt drauf haben will usw. usw.
Meine Frage an euch ist jetzt die:
wie geh ich am sinnvollsten vor. Sagmeisters Buch Seite für Seite durchgehen, ist für mich sehr verwirrend.
Wie habt ihr das gemacht, was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
- Eigenschaft