Universal Audio Connect will ständig Updates machen

O
OSDrum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.25
Registriert
06.02.11
Beiträge
675
Kekse
4.638
Ich habe mir in einer Aktion kostenlos das Pure Plate Reverb von UA gezogen und installiert. Dazu musste man eine Software installieren namens UA Connect. Es funktioniert alles prima, aber die UA Software will jetzt gefühlt im Tagesabstand Updates machen (für die ich das Admin-Passwort eingeben soll). Frage: ist das normal bei UA und gibt es eine Möglichkeit, dass zu umgehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Starte UA Connect einfach nicht beim Systemstart mit ;-)

Bei mir kommen auch Updates, allerdings mehr in der Größenordnung 2 pro Monat, also weit weg von täglich....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
UA Connect ist sooo nervig 🤮

du kannst es deinstallieren, oder auch umbenennen von .exe auf ex_ (Windows )dann kann es auch nicht mehr automatisch gestartet werden, und wenn du es brauchst, einfach wieder zurückbenennen: Nachteil: Luna funktioniert ohne UA Connect nicht, also wenn du Luna verwenden möchtest bist du leider darauf angewiesen

der Tip von @thorwin ist auch sehr gut, allerdings habe ich (unter Windows) die Erfahrung gemacht, wenn man es rein aus dem Sytemstart entfernt, reicht es nicht, da wenn man ein UADx plugin im Orojekt lädt, es vorkommen kann das dabei dann auch im Hintergrund dann doch UA Connect wieder gestartet wird.

Für Mac OS gibts eine App die heisst "UA unconnect" oder so ähnlich. finde aber gerade den Link nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Für Mac OS gibts eine App die heisst "UA unconnect" oder so ähnlich
Aber auf dem Mac kannst du den automatischen Start ja auch ganz simpel unterbinden:

1738062220821.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
du kannst es deinstallieren, oder auch umbenennen von .exe auf ex_ (Windows )dann kann es auch nicht mehr automatisch gestartet werden, und wenn du es brauchst, einfach wieder zurückbenennen: Nachteil: Luna funktioniert ohne UA Connect nicht, also wenn du Luna verwenden möchtest bist du leider darauf angewiesen
Danke für den Tipp - probiere ich aus! Luna verwende ich nicht, ich habe wirklich nur dieses Plate-Plugin (was aber so gut ist, dass ich es nicht löschen möchte).
 

Nie gehört. Standard ist dass Native Plugins auf der Ilok Cloud aktiviert werden. Sind sie alle aktiviert kann man die auch wieder in den iLok Account schieben und von da aus auf den iLok Dongle. Dann in UA Connect Standard für Lizenzen auf iLok Stick ändern. Vielleicht bringt es was. Ich verwende MacOS. Da gibt es das Problem nicht.
 
mein fehler, es heisst "UA disconnect", nicht unconnect, habs gefunden:

'UA Disconnect' is a macOS utility designed to alleviate the intrusive behaviour of UA Connect. Additionally it can help clear up a number of issues that may arise from corruption of UA preferences files.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe alles von UA entfernt. Diese Nerverei bei der Arbeit geht gar nicht.

Also mal Klartext:

Ein professioneller Hersteller von Plugins sollte seine Produkte so auslegen das sie bestmöglichst Profis bei der Arbeit unterstützen und nicht mit Werbung, andauernden Update-Nachrichten etc kurzfristig den Umsatz zu steigern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wie kommt das dass ich nie was von UA connect sehe Du aber schon? Bei mir wird das mit dem Rechner gestartet. Sehen tue ich davon nichts. Und dann fällt es in einen Dornröschen Schlaf bis ich es wachklicke um mal nachzusehen ob es Updates gibt.
 
Ich kenne wirklich kein Studio und keinen Produzenten der seine Arbeitscomputer am Netz hat. Daher gibt es diese Probleme nie.
 
Bei mir kommen solche Meldungen auch nicht (macOS Ventura). Und sicher gibt es auch keinen begründeten Anlass, hier einen Flamewar vom Zaun zu brechen, zumal dieser Thread seit einem halben Jahr geruht hat ;)
 
zumal dieser Thread seit einem halben Jahr geruht hat ;)
ich halts zumindest so, wenn ich UA Connect nicht brauche, was den Grossteil der Zeit ist, ist es unschädlich gemacht, und falls ich es mal brauche, zb zum updaten oder installieren eines plugins, das letzte mal war übrigens vor einigen Monaten als das Woodrow Plugin erschienen ist, aktiviere ich UA Connect wieder, mache die installation und dann wird es wieder unschädlich gemacht.

Wenn ich das nicht mache ist es nicht zum aushalten, ich kann nicht in Ruhe damit arbeiten, in unregelmässigen Abständen wenn ich ein UADx Plugin in meiner DAW auf eine Spur lade, öffnet sich damit gleichzeitig auch UA Connect im VORDERGRUND über meiner DAW, und sowas geht halt überhaupt nicht.
und das, obwohl ich alle meine Lizenten auf einen physischen USB Ilok habe, ich verwende weder Ilok Cloud noch sonst einen Onlinedienste. welche eine Aktive Instanz von UA Connect rechtfertigen würde.

Daher wird UA Connect lokal unschädlich gemacht, dann ist eine Ruhe und alles funktioniert wie es soll.
der einzige Nachteil, Luna funktioniert so nicht weil es auf ein aktives UA Connect besteht.
Da fällt mir was ein, obacht, auch die aktuellle Console und UAD-2 Software benötigt ein aktives UA Connect, das ist allerdings ein Bug, hat selbst UA zugegeben und ich hoffe das dieser Bug beim nächsten Console Update gelöst ist.
Bis dahin, sonst einfach eine ältere UAD-2 Software Version und Console verwenden:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
549
Michael Scratch
Michael Scratch
Mr.Blue
Antworten
24
Aufrufe
6K
hack_meck
hack_meck
S
Antworten
3
Aufrufe
918
Stephan82
S
hack_meck
Antworten
0
Aufrufe
1K
hack_meck
hack_meck

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben