
slugs
Registrierter Benutzer
Hallo,
hab mir vor einiger Zeit mal ein Univibe von Dunlop mit Expression Pedal gebraucht gekauft. Am Anfang ist mir schon eine kleine Macke aufgefallen, die ich aber dann dank Holzhackermethode umgehen konnte. Und zwar: wenn ich das Expression Pedal per Stereokabel ganz normal in den dafür vorgesehenen Anschluss des Univibes gesteckt hab und das Exp. Pedal nach vorne drückte, hat sich der Univibe Effekt eingeschaltet, aber das Tempo hat sich kein bissl verändert durch das Wippen des Pedals.
Dann habe ich einfach mal das Kabelende am Anschluss vom Univibe etwas "nach oben und unten bewegt" und an einer bestimmten Position war eine Geschwindigkeitsmodulierung möglich! Bis heute habe ich es jetzt mit einer Konstruktion aus Kabelbinder und diesen an den mittleren Drehknopf der Bedienung gehängt, wodurch das Kabel "nach oben gehalten wird". Aber jetzt kommts. Der Bereich, den ich mit dem Exp. Pedal modulieren kann ist nicht gerade groß.
Ich habe als Beispiel mal eine nette Grafik angehängt
Der grüne obere lange Balken stellt den Bereich da, der mittels "Speed-Knob" am Univibe erreicht werden kann. D.h. von extrem langsam bis sauschnell
Die grünen unteren Balken stellen Bereiche da, die ich mit dem Expression Pedal erreichen kann.
Also, je nachdem, wo der Speed Knob ist (diese 2 Kreise mit dem Strich sollen die Stellung des Speed Knobs anzeigen) ist der Bereich, der durch das Exp. Pedal geregelt wird an einer andere Stelle. Aber ihr seht, dieser Bereich ist sehr klein. Ist speed z.B. auf 12 Uhr kann ich mit dem Exp. Pedal gerade mal eine Geschwindigkeit die dem Speed Knob bei einer Stellung von 11-1 Uhr entspricht regeln.
Ist das normal? Ich dachte bisher immer das wird schon so passen.
Dann habe ich vor ein paar Tagen ein BOSS-Wh10 unter die Füße bekommen (oder ist es WH-10? Halt dieses Multiwahwahpedal) welches einen eingebauten Univibe Modus hat. Naja gut, der klingt jetzt nicht ganz nach Univibe aber, durch das Wippen des Pedals ist eine Regelung von 0-100% möglich. (das ist dann also der Rote lange Balken in meiner Grafik)
Lange Rede kurzer Sinn. Sollte also das Univibe Expression Pedal doch einen so großen Bereich, wie er durch den roten Balken dargestellt wird abdecken können?
Wenn ja, dann scheint also am Anschluss irgend ein Wackelkontakt zu sein.
Ganz ehrlich, ich kenn mich in solchen Sachen nicht aus und hab das Univibe einmal aufgemacht und da trau ich mich einfach nicht ran. Das ist kein einfacher Distorion Pedal Schaltkreis. Wenn ich da was falsch mach, dann gute Nacht.
Ich habe das Ding ja gebraucht gekauft. Wo muss ich es nun also hinschicken, um einen Kostenvoranschlag für eine mögliche Reperatur zu erhalten?
Direkt an Dunlop, oder wie läuft das in Deutschland? Wie teuer könnte die Reperatur in etwa werden?
Grüße slugs
hab mir vor einiger Zeit mal ein Univibe von Dunlop mit Expression Pedal gebraucht gekauft. Am Anfang ist mir schon eine kleine Macke aufgefallen, die ich aber dann dank Holzhackermethode umgehen konnte. Und zwar: wenn ich das Expression Pedal per Stereokabel ganz normal in den dafür vorgesehenen Anschluss des Univibes gesteckt hab und das Exp. Pedal nach vorne drückte, hat sich der Univibe Effekt eingeschaltet, aber das Tempo hat sich kein bissl verändert durch das Wippen des Pedals.
Dann habe ich einfach mal das Kabelende am Anschluss vom Univibe etwas "nach oben und unten bewegt" und an einer bestimmten Position war eine Geschwindigkeitsmodulierung möglich! Bis heute habe ich es jetzt mit einer Konstruktion aus Kabelbinder und diesen an den mittleren Drehknopf der Bedienung gehängt, wodurch das Kabel "nach oben gehalten wird". Aber jetzt kommts. Der Bereich, den ich mit dem Exp. Pedal modulieren kann ist nicht gerade groß.
Ich habe als Beispiel mal eine nette Grafik angehängt


Der grüne obere lange Balken stellt den Bereich da, der mittels "Speed-Knob" am Univibe erreicht werden kann. D.h. von extrem langsam bis sauschnell
Die grünen unteren Balken stellen Bereiche da, die ich mit dem Expression Pedal erreichen kann.
Also, je nachdem, wo der Speed Knob ist (diese 2 Kreise mit dem Strich sollen die Stellung des Speed Knobs anzeigen) ist der Bereich, der durch das Exp. Pedal geregelt wird an einer andere Stelle. Aber ihr seht, dieser Bereich ist sehr klein. Ist speed z.B. auf 12 Uhr kann ich mit dem Exp. Pedal gerade mal eine Geschwindigkeit die dem Speed Knob bei einer Stellung von 11-1 Uhr entspricht regeln.
Ist das normal? Ich dachte bisher immer das wird schon so passen.
Dann habe ich vor ein paar Tagen ein BOSS-Wh10 unter die Füße bekommen (oder ist es WH-10? Halt dieses Multiwahwahpedal) welches einen eingebauten Univibe Modus hat. Naja gut, der klingt jetzt nicht ganz nach Univibe aber, durch das Wippen des Pedals ist eine Regelung von 0-100% möglich. (das ist dann also der Rote lange Balken in meiner Grafik)
Lange Rede kurzer Sinn. Sollte also das Univibe Expression Pedal doch einen so großen Bereich, wie er durch den roten Balken dargestellt wird abdecken können?
Wenn ja, dann scheint also am Anschluss irgend ein Wackelkontakt zu sein.
Ganz ehrlich, ich kenn mich in solchen Sachen nicht aus und hab das Univibe einmal aufgemacht und da trau ich mich einfach nicht ran. Das ist kein einfacher Distorion Pedal Schaltkreis. Wenn ich da was falsch mach, dann gute Nacht.
Ich habe das Ding ja gebraucht gekauft. Wo muss ich es nun also hinschicken, um einen Kostenvoranschlag für eine mögliche Reperatur zu erhalten?
Direkt an Dunlop, oder wie läuft das in Deutschland? Wie teuer könnte die Reperatur in etwa werden?
Grüße slugs
- Eigenschaft