Unser Star fĂŒr Oslo

  • Ersteller the_reaper93
  • Erstellt am
Interessant finde, dass Lena neben der Sympathie, die ihr (zu Recht) entgegenkommt, auch eine starken BeschĂŒtzinstinkt auszulösen scheint. So sorgen sich ja nicht nur hier, sondern auch in den Medien viele immer wieder, ob "das MĂ€del dem allen gewachsen ist, ohne sich zu verbiegen".

Nicht, dass ich das doof finde. Sehr nett. Nur : um andere Jugendstars machen wir uns weit weniger Sorgen, obwohl die manchmal mehr Anlass dazu geben.
 
Interessant finde, dass Lena neben der Sympathie, die ihr (zu Recht) entgegenkommt, auch eine starken BeschĂŒtzinstinkt auszulösen scheint...

Ich muss gestehen (auch, wenn ich sie zu Anfang etwas skeptisch gesehen habe...), als ich ihr bei dem Auftritt am Samstag die Daumen drĂŒckte, war das irgendwie, als ob so eine Art "Kleine Schwester" da auf der BĂŒhne steht...:redface:
 
Titelverteidigung? Vielleicht ist das nicht sooo ernst gemeint..

Hmm, dem Raab trau ich ne ganze Menge zu.
Weiß jemand, wie das gelaufen ist mit dem Titel "satelite"? Gab es da ne Ausschreibung?

cheers, fiddle

p.s.
Nur : um andere Jugendstars machen wir uns weit weniger Sorgen, obwohl die manchmal mehr Anlass dazu geben.

Vielleicht bei DSDS und der medialen Ätzwurst DB, aber nicht unter Raabs Fittichen.
Der große Unterschied ist der, daß bei DSDS junge Menschen in eine Form gepreßt werden und beim Raab
die Form an den Menschen angepaßt wird. Ich glaube, viele Zuschauer sehen das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, wie das gelaufen ist mit dem Titel "satelite"? Gab es da ne Ausschreibung?

Im Grunde geht es in diesem Thread um nichts anderes als die Ausschreibung fĂŒr den Interpreten und den Titel :). Das ganze fand in Form einer Castingshow statt, fĂŒr die unter 4.000 Bewerbern die besten 20 fĂŒrs Fernsehen ausgewĂ€hlt wurden. In den darauf folgenden Liveshows haben dann die Zuschauer per Telefonabstimmung zwei Finalistinnen gewĂ€hlt. Im Finale haben beide Finalistinnen drei Songs vorgetragen. Das Publikum hat dann sowohl die Gewinnerin, als auch den Titel gewĂ€hlt, mit dem die Gewinnerin antreten sollte - also Lena mit "Satellite".

Liebe GrĂŒĂŸe

Leon
 
Im Grunde geht es in diesem Thread um nichts anderes als die Ausschreibung fĂŒr den Interpreten und den Titel :).

Das wollte ich scohn antworten. Aber ich glaube, er meint eher, wie und wo sich die Songsschreiber beworben haben. Igendwie mĂŒssen die ja auf diesen DĂ€nen und die Amerikanerin gekommen sein. Aber wie, weiß ich leider auch nicht. Vermutlich wirklich eine Ausschreibung.
 
In irgendeinem Magazin zu USFO habe ich gehört, dass Raab zusammen mit einem Team aus Pro 7 und ARD Mitarbeitern aus ca. 500 eingesandten Songs die Finaltitel ausgesucht haben.
 
..wie und wo sich die Songsschreiber beworben haben. Igendwie mĂŒssen die ja auf diesen DĂ€nen und die Amerikanerin gekommen sein. Aber wie, weiß ich leider auch nicht. Vermutlich wirklich eine Ausschreibung.

jepp, so war's gemeint. Das tÀt mich mal interressieren.


cheers, fiddle
 
Aber ich glaube, er meint eher, wie und wo sich die Songsschreiber beworben haben.

Achsooo :D Ja, die Frage stellt sich schon. Ich kann mich aber erinnern, dass von "400 Bewerbern" die Rede war. Wie und wo die sich bewerben konnten, wie man im Vorfeld als Songsschreiber davon erfahren hat - wurde glaube ich nie erwÀhnt.
 
Wird die Kopfpauschale dann jetzt durchgeboxt oder erst zur WM? :rolleyes:

Denke sie hat halbwegs verdient gewonnen - was fĂŒr mich aber jetzt hauptsĂ€chlich daran lag, dass ich den ganzen Rest wirklich furchtbar langweilig und abgedroschen fand. Das man Satellite jetzt noch Monate im Radio hören wird.. oh Gott, zum GlĂŒck hab ich weder Rundfunk noch TV :D
 
Einer der Komponisten, John Gordon, soll schon fĂŒr Mike Leon Grosch und Michelle Hunziker komponiert haben. Der Song ist eine von ĂŒber 300 eingereichten Kompositionen zum ESC 2010.

Wir hatten Samstag(leider:D) nen Gig und konnten den ESC nicht verfolgen, als dann irgendwann die Nachricht kam, dass "wir" gewonnen hĂ€tten (ich wusste gar nicht, dass ich an dem Sieg beteiligt bin, aber okay, dann isses halt so), dachten wir kurz ĂŒber die sofortige Bandauflösung, Vernichtung sĂ€mtlichen Equipments und nie mehr Musik machen nach...nix gegen das MĂ€del, soll sie ihren Spaß haben, aber der Song geht und ging meiner Meinung nach nicht wirklich klar. Und eigentlich hat ja auch nicht Lena, sondern die Komponisten gewonnen, denn ursprĂŒnglich ist der Wettbewerb fĂŒr Texter und Komponisten gedacht...
 
ich wusste gar nicht, dass ich an dem Sieg beteiligt bin, aber okay, dann isses halt so

An solche SĂ€tze sollte man sich doch bei der RegelmĂ€ĂŸigkeit großer Sportereignisse gewöhnen können ;) Das PhĂ€nomen nennt sich "Nationalstolz" und ist bei einem Wettbewerb, bei dem 39 verschiedene Nationen gegeneinander antreten, meiner Meinung nach mehr als verstĂ€ndlich - man muss die Einstellung ja nicht teilen :)

nix gegen das MĂ€del, soll sie ihren Spaß haben, aber der Song geht und ging meiner Meinung nach nicht wirklich klar. Und eigentlich hat ja auch nicht Lena, sondern die Komponisten gewonnen, denn ursprĂŒnglich ist der Wettbewerb fĂŒr Texter und Komponisten gedacht...

1.: Was geht an dem Song nicht klar? "Satellite" ist eine schnelle Pop-Ballade, das kann einem gefallen oder nicht. Aber allgemeingĂŒltig "klargehen" muss so ein Song nicht. Warum auch?

2.: Der Wettbewerb war ursprĂŒnglich dafĂŒr gedacht, die internationale Rundfunkzusammenarbeit zu stĂ€rken. Und ganz davon abgesehen: Gewonnen haben sowohl Lena, als auch die Komponisten und Texter (Die ĂŒbrigens grundsĂ€tzlich genannt wurden!), als auch Stefan Raab sowie Pro7 und ARD, natĂŒrlich auch die Moderatoren von "Unser Star fĂŒr Oslo" die 100% die Chance ergreifen wollen, nĂ€chstes Jahr den Eurovision Song Contest zu moderieren - und eben alle Deutschen, die mit Lena mitgefiebert haben und sich unseren Sieg (Na? "den Sieg des Deutschen Teams" natĂŒrlich ;)) nach 28 Jahren so sehr wĂŒnschten. "Lena" war eben das AushĂ€ngeschild, die Person, die mit ihrem Charme und Witz und natĂŒrlich ihrem Aussehen (Ja: Auch das braucht es manchmal, um Erfolg zu haben) Europa ĂŒberzeugen konnte - warum dĂŒrfen die Nachrichten dann nicht schreiben, dass "Lena" den Sieg geholt hat? Ich bin mir sicher, mit dir oder sonstwem aus diesem Forum als Interpreten wĂ€re das nix geworden...

Liebe GrĂŒĂŸe

Leon
 
Hör dir mal an, wie sich das der Komponist eigentlich gedacht hatte:
http://www.youtube.com/watch?v=Sfm-BtdhcFU
Dann dĂŒrftest auch du der Meinung sein, dass in diesem Fall eben doch Lena gewonnen hat.

Brrr...langweilig, so wĂ€r es wirklich nichts geworden. Dann hat Kate, ÀÀhhh Lena, doch nen nicht unerheblichen Anteil am Sieg(oder derjenige,der sich fĂŒr die "Rumpelversion" entschieden hat). Trotzdem find ich den Song irgendwie nichtssagend, Mainstream halt.
 
Hör dir mal an, wie sich das der Komponist eigentlich gedacht hatte:
http://www.youtube.com/watch?v=Sfm-BtdhcFU
Dann dĂŒrftest auch du der Meinung sein, dass in diesem Fall eben doch Lena gewonnen hat.

Oh. Überzeugt :)

1.: Was geht an dem Song nicht klar? "Satellite" ist eine schnelle Pop-Ballade, das kann einem gefallen oder nicht. Aber allgemeingĂŒltig "klargehen" muss so ein Song nicht. Warum auch?
Hör Dir mal Marios Link an, dann streichste das schnell :) Das war wohl Lenas persönliche Note...
 
An solche SĂ€tze sollte man sich doch bei der RegelmĂ€ĂŸigkeit großer Sportereignisse gewöhnen können ;) Das PhĂ€nomen nennt sich "Nationalstolz" und ist bei einem Wettbewerb, bei dem 39 verschiedene Nationen gegeneinander antreten, meiner Meinung nach mehr als verstĂ€ndlich - man muss die Einstellung ja nicht teilen :)
Ich werde diese Einstellung, worauf auch immer bezogen, wohl nie teilen, liegt wohl daran, dass ich nichts fĂŒr jeglichen, von bestimmten Medien gepushten und kĂŒnstlichen Hype ĂŒbrig habe. Ich bin weder Papst, noch FC Bayern MĂŒnchen, noch "Grand Prix"-Sieger, noch sonstwas, was mir morgens beim BĂ€cker entgegenblitzt;)

1.: Was geht an dem Song nicht klar? "Satellite" ist eine schnelle Pop-Ballade, das kann einem gefallen oder nicht. Aber allgemeingĂŒltig "klargehen" muss so ein Song nicht. Warum auch?

2.: Der Wettbewerb war ursprĂŒnglich dafĂŒr gedacht, die internationale Rundfunkzusammenarbeit zu stĂ€rken. Und ganz davon abgesehen: Gewonnen haben sowohl Lena, als auch die Komponisten und Texter (Die ĂŒbrigens grundsĂ€tzlich genannt wurden!), als auch Stefan Raab sowie Pro7 und ARD, natĂŒrlich auch die Moderatoren von "Unser Star fĂŒr Oslo" die 100% die Chance ergreifen wollen, nĂ€chstes Jahr den Eurovision Song Contest zu moderieren - und eben alle Deutschen, die mit Lena mitgefiebert haben und sich unseren Sieg (Na? "den Sieg des Deutschen Teams" natĂŒrlich ;)) nach 28 Jahren so sehr wĂŒnschten. "Lena" war eben das AushĂ€ngeschild, die Person, die mit ihrem Charme und Witz und natĂŒrlich ihrem Aussehen (Ja: Auch das braucht es manchmal, um Erfolg zu haben) Europa ĂŒberzeugen konnte - warum dĂŒrfen die Nachrichten dann nicht schreiben, dass "Lena" den Sieg geholt hat? Ich bin mir sicher, mit dir oder sonstwem aus diesem Forum als Interpreten wĂ€re das nix geworden...

Liebe GrĂŒĂŸe

Leon

Mit "nicht klargehen" meinte ich "nicht gefallen", ich kann und konnte mit dem Song wenig anfangen, die Nummer klingt wie in 10 Minuten mit Cubase zusammengebraten(meine Meinung). Klar freue ich mich, dass der Titel nach Deutschland ging und Lena ist ja zudem auch mal eine frische Erscheinung in der Medienwelt. Stefan Raab hat das sehr frĂŒh erkannt und sie von Anfang an gepusht, spricht fĂŒr ihn als Vollprofi und ich finde sensationell, dass er Lena auf so breiter Front vermarkten kann. Ich hoffe nur, dass sie das MĂ€del jetzt nicht völlig "auslutschen" und verheizen, wĂ€re schade.
Um mich Mario Carrius anzuschliessen, mich kennst Du auch nicht:) Wahrscheinlich wĂŒrde mich aber auch rein gar nichts dazu bewegen, an solch einer Veranstaltung teilzunehmen. Tanzen wie Lena kann ich aber auch:D
 
... Mainstream halt...

Nur als Frage: Du kennst aber den ESC ehemals Grand Prix D'Eurovision, oder? Dass das kein Indie-Wettwebewerb der musikalischen Innovation ist, sollte eigentlich nicht weiter erwĂ€hnt werden mĂŒssen. Das war frĂŒher ein reiner Schlager-Contest, seit den Neunzigerjahren beherrscht Europop und Balkanbeat den ESC. Im Vergleich dazu ist Lenas Sattelite-Version fast schon "rebellisch"... hör dir zum Vergleich bei YouTube mal andere Teilnehmer an.
 
Hör Dir mal Marios Link an, dann streichste das schnell :) Das war wohl Lenas persönliche Note...

Oh ja, die Version hatte ich schon ganz vergessen (Übrigens auch sehr schön, wie ich finde). Streichen muss ich aber nichts, denn die Kernaussage war "Der Song muss dir nicht gefallen um klarzugehen". Und da "amtsvollstrecker" ja jetzt sowieso geklĂ€rt hat, dass er nur seine Meinung zu dem Song ausdrĂŒcken wollte, is die Sache ja erledigt :)

@amtsvollstrecker: Die Aussage "Mit euch wĂ€re das nichts geworden" war eher als mehr oder weniger ernst gemeinter Scherz gedacht. Auf das gesangliche Talent der User hier bezog sich das gar nicht. Was ich damit ausdrĂŒcken wollte, war: Wenn der Song schon nichts besonderes war, dann muss es eben etwas anderes gewesen sein, dass zum Sieg gefĂŒhrt hat. Und das war in diesem Fall eben Lena. Ganz x-beliebig austauschbar war sie eben nicht.

Viele GrĂŒĂŸe
 
Zitat von Mario Carrius:
Hör dir mal an, wie sich das der Komponist eigentlich gedacht hatte:
http://www.youtube.com/watch?v=Sfm-BtdhcFU

Ahh, ja, das ist ja mal Ă€tzender Mainstream. Aber ob sich das der/die Komponist/in so gedacht hat, bleibt noch offen. Ich hörte in nem interview (der songwriterin), daß der song nur auf ner Klampfe entstanden ist. Wer weiß, was die dem Raab zugeschickt haben. HĂ€tte Lena diese Version vorgesungen, dann wĂ€r das jedenfalls nix geworden.

Mainstream kann man Lenas gesungene Version nicht unbedingt nennen. Drum n base, und ganz leicht popig, aber gerade, ohne Schnörkel durch, kein Klanggetöse und ohne billige Tricks (wie ne Sequenz rauf). Ich weiß, daß Raab + sein genialer bandleader von den Heavytones gerne mal andere Versionen austesten. Beim Max Mutzke und der kleinen Schweizerin wars jedenfalls so. Hier vermutlich auch. Eine Rohversion vom Urheber wĂ€re mal interessant.

Ich denke, die Gestaltung spielt hier auch ne mÀchtige Rolle also: Instrumentation, Satz, Rhytmus, Tempo, Modulation. Das hat die kleine Lena mit ihren 19 Jahren jedenfalls nicht drauf.


cheers, fiddle

p.s. das Wort! "balkanbeat" finde ich goil.
 
Ich denke, die Gestaltung spielt hier auch ne mÀchtige Rolle also: Instrumentation, Satz, Rhytmus, Tempo, Modulation. Das hat die kleine Lena mit ihren 19 Jahren jedenfalls nicht drauf.

FĂŒr die Produktion von Satellite waren laut Wiki John Gordon sowie Andre "Brix" Buchmann, Ingo Politz und Bernd Wendtland von Valicon zustĂ€ndig. FĂŒr das Remastering zeichnete Sascha "Busy" BĂŒhren verantwortlich.

OT: Nebenbei bin ich erstaunt das nicht Ralph Siegel, sondern Bernd Meinunger den Text von Nicoles "Ein bisschen Frieden" geschrieben hat. Der Name Meinunger wird in den Medien im Zusammenhang mit dem Song nie erwÀhnt.

Tja, die musikalischen Zuarbeiter haben es scheinbar in beiden FÀllen nicht leicht mediale ErwÀhnung zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

hilmi01
Antworten
1
Aufrufe
1K
antipasti
antipasti
P
Antworten
35
Aufrufe
35K
chris_kah
chris_kah
Cymon
Antworten
12
Aufrufe
10K
Mikelee
Mikelee
FullTilt
Antworten
13
Aufrufe
9K
livebox
livebox

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben