
Chris Jetleg
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.11.16
- Registriert
- 07.06.07
- Beiträge
- 1.925
- Kekse
- 4.982
Hallo
Manchmal bin ich direkt ein wenig belustigt was für ein Hype um Japanische Strats
gemacht wird. Gerade wenn es um die 80iger Jahre geht.
CBS hat Mitte der 80er seinen ganzen Fenderkrempel, der ja zum Schluß eher einen weniger guten Ruf genoss, verkauft.
Unter anderem wurden auch Bodys hergestellt die aus 4-5-6-Teilen bestanden.
Durch die weit über Gebühr genutzten Maschinen kam es zu Passdifferenzen.....
In Japan gab es dann einige Hersteller (die bestimmt auch nicht schlecht waren),die aus genau diesen Teilen aus amerikanischer Fertigung die Gitarren mehr oder weniger einfach zusammen gebaut haben.
Wie lange das so war läßt sich historisch nicht mehr korrekt zurückverfolgen.
Vielleicht möchte man das auch gar nicht, um den Hype aufrecht zu erhalten.
Also, wenn man was über Japanische Strats gerade so aus den 80er hört, kann man fast von ausgehen, daß sie warscheinlich aus Restbeständen sind, oder zumindest teilweise.
Wobei bestimmt auch einige gute Instrumente darunter waren, aber zu sagen "kauf Dir eine Japan-Strat, die sind spitze" halte ich für grenzwertig.
Kauf Dir eine 50´Classic oder eine Classic-Player, Du wirst warscheinlich keinen Unterschied feststellen.(außer die bessere Verarbeitung)
Gruß TOM
PS: nächste Seite gehts weiter.
Da hab ich allerdings ganz andere Erfahrungen. Ich hab eine 80's MIJ Tele mit einteiligem Eschekorpus und 1a Verarbeitung. Desweiteren hab ich in verschiedenen Studios und bei Freunden schon die ein oder andere Japan Strat in Händen gehalten und die waren alle top! Die von Dir beschriebenen Zustände treffen eher auf die USA Gitarren aus der CBS Zeit zu. Fender Japan Instrumente wurden von 1978 bis 95 in der Fuji Gen Fabrik hergestellt, die unter anderem auch für Orville und Greco zuständig. Die Qualität von Fujigen ist über jeden Zweifel erhaben - nicht umsonst sind Orville und Greco Gitarren mittlerweile sehr gesuchte Stücke und geniessen den Ruf einer guten Gibson in nichts nachzustehen. Also warum sollte Fuji Gen dann die Fender Gitarren mit anderen Maßstäben gebaut haben??? Macht keinen Sinn... Auch die Squier JV Serie stammt von Fuji Gen und diese Instrumente gehören ebenfalls zu den besseren Serien seit CBS.
Die Classic Player Instrumente sind natürlich auch nicht verkehrt, bieten v.a. ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältis - ich hatte allerdings noch keine in der Hand, die irgendwie an ne MIJ rangekommen wäre...