Unterschied Juno-G und Juno-Stage

  • Ersteller music-dortmund
  • Erstellt am
M
music-dortmund
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.19
Registriert
20.08.06
Beiträge
86
Kekse
401
Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen ob es zwischen dem Juno-G und Juno-Stage soundmässig irgendwelche Unterschiede gibt?
z.B.andere Sounds, Sounds nur für den Stage gemacht, mehr oder weniger "Druck"...

Ist die Stage Tastatur wirklich so gut wie angepriesen oder zumindest deutlich besser als die des Juno-G?

Was sind ausser den 76 Tasten noch die grossen Vorteile des Stage vor allem auf der Bühne?

Lassen sich die auf dem Juno-G erstellten Patches und Performances auf den Juno-Stage laden?

Danke für eure Antworten...
 
Eigenschaft
 
also die Tastatur des Juno Stage ist wirklich super :great:

Soundmäßig kenn ich die Juno G nur von Demos - wirkliche Unterschiede kann ich dir nicht sagen

solltest du vorhaben auch vom Fantom X die XV Patches zu laden *.fxl Format - das geht bei der Juno Stage nicht - hat Format *.jee :mad: - keine Ahnung welches Format die Juno G hat

die Juno G hat einen Sequenzer und mit Version 2.0 auch eine Samplefunktion

die Juno Stage hat dafür einen MP3, Wav.. Player, den ich live aber nicht brauche

solltest du nur ein Board wollen --> Juno Stage wg. größerer Tastatur (Splitzonen)

ansonsten verwende ich noch die S1/2 Controller - DBeam kann ich leider nicht verwenden da ein zweites Board drübersteht und den DBeam irritiert
 
Hallo..

danke schonmal für deine Antwort...

Ich habe einen Juno-G (brauche ich für eine "mobile" Band - alles läuft über 12V)...
Doch die Tastatur ist echt mies... Ausserdem finde ich die Pianosounds nicht so doll...
In meinem Juno-G steckt SRX Board "Ultimate Keys"... Die Synths dort finde ich ganz ok..
Die Orgelssounds vom SRX Board sind auch ok. Ich jage sie ohne Rotaryeffekt durch ein RT-20... Das klappt ganz gut..

Aber die Pianos sind auf dem SRX Board auch nicht so dolle...
Ich dachte der Juno-Stage hat ein 88-Tasten-gesampletes Piano welches angeblich so gut klingt. Piano Mode oder so... Kann man dieses "Super Piano" auch layern?

Da der Stage ja 2 SRX Slots hat dachte ich eventuell an das SRX-03 Board "Studiodings"...
Dort sind auch noch ne Menge Brot und Butter Sounds drauf...

Ist es richtig, dass der Stage genau wie der G 16-fach multitimbral ist? Also man kann den Stage theoretisch 15 x splitten und 16 verschieden Sounds progammieren, oder?

Interessant wäre auch auf Knopfdruck einen Sound zu layern. Kann der Juno-G nicht.
Ich hoffe das lässt sich mit den S1 / S2 Tasten bewerkstellingen..

Der G arbeitet nur mit 64MB der Stage mit 128MB. Doch in wie weit macht sich das bemerkbar? Mehr Druck? Klarere Sounds?

Habe in anderen Threads hier im Forum nichts darüber gefunden...
 
88er Grand klingt gut - kannst auch layern
Juno Stage kannst ebenfalls bis zu 16 Split/Layer (sehr einfach :great:) machen

mit den S1/2 Taster kannst auch einen bestimmten Part zuweisen

64 gg. 128 MB kann ich dir leider nicht beantworten
 
88er Grand klingt gut

rosabrille.jpg
 
So, habe mir jetzt zum Juno-G auch noch einen Stage zugelegt. Habe also beide Geräte vor mir stehen. Mein Fazit:

Die beiden sehen sich zwar zum verwechseln ähnlich, dennoch ist der Stage ein ganz anderer Synth als der G.

Die Sounds des Stage sind im Gegensatz zu G irgendwie frischer, klarer, natürlicher - einfach besser halt! Der Stage hat fast alle Sounds des G und noch ca 400 weitere die ich beim G vermisse.. Die Rhodes sind deutlich besser - Streicher und Bläser auch... Klasse ist der "Swell Brass"...

Die Tastatur (mit kleinen Metallgewichten) ist auch um längen besser als die des G.

Die Möglichkeit einen USB Stick einzustzen ist der Hammer!

Auch das 88er Piano ist eine grosse Bereicherung und ein Quantensprung, oder sagen wir mal Quintensprung, zum G.

Super sind auch die Potis des Master EQ....

Praktisch für die Bühne sind die programmierbaren Funktionstasten S1/S2 mit denen man
z.B. den Sound auf Knopfdruck bis zu 2 mal Layern kann. Fast wie beim RD 700...

Und jetzt zu den Schwächen:

Ich vermisse beim Stage den "Live Modus" des G. Einfacher konnte man seine Sounds noch nie wählen. Der Favorite Mode des Stage ist eher unübersichtlich, grade wenn man das Gerät neu hat. Da wird in der Eile schon mal versehetlich ein Favorite überschrieben.

Das wechseln der Favorit Bänke dauert auch ein wenig zu lang... ;-(

Das auswählen der Patches mit der Category Funktion finde ich sehr nervig (lock/unlock)...

Irgendwas stimmt beim Flügel mit der Anschlagdynamik nicht ganz. Manchmal zu laut, machmal zu leise. Manchmal werden Töne "verschluckt" also kommen gar nicht. Ich hoffe das ist nur ein Bug der bald mit dem OS-Update gefixt wird.
Irgendwo habe ich in irgendeinem Forum gelesen wie man das mit ein wenig Schrauberei beheben kann... Ich finde es nur leider nicht mehr. Wenn das eine weiss bitte antworten.

Werde noch ein bischen testen und mich dann wahrscheinlich vom G trennen, denn beid braucht man nicht!!
 
also zu den Favorits - ist mir auch passiert das ich welche überschrieben habe
einfachste Lösung - Drücke Shift und Favorit (on/off) glaub ich und das favorit Menü macht sich auf - dort kannst du dir die einzelnen Bänke anschauen und bearbeiten

zu Kategorie Serch - wähle einfach eine Kat aus und dann Enter drücken - dann macht sich das Listenfenster der entsprechenden Kat auf und die Unterkat. kannst mit den Coursertasten links- rechts wählen :)
 
da werden Töne beim Piano verschluckt? Das ist ja unschön, da würde ich evtl. Reklamieren! Ist das Prob reproduzierbar?

Hat der Stage ein Metronom/Drum-Pattern oder ähnliches? Irgendwie hatte ich nur gelesen, Klick out.., daher wird er wohl mindestens ein Metronom haben. Vielleicht kannst Du mir noch was drüber schreiben.

Hab neulich mal Prelude und GW8 gegen das E-50 getestet und da fand ich das E-50 besser :-/, alleine wegen der Tastatur. Die Stage-Tastatur dürfte noch besser sein,d a leicht gewichtet.
 
naja - du kannst die Anschlagdynamik ja einststellen - ist eben halbgewichtet - dann wird auch kein Ton mehr verschluckt :)

Metronom ?????

RHYTHM PATTERN Player ja
 
Na ja, das Verschlucken kam bisher erst 2-3 mal vor... Und immer nur wenn man richtig leise "klavier spielt".
Aber immer nur beim 88er Stage Grand wenn die Anschlagdynamik auf Heavy steht.
Man muss sie auf Heavy stellen um das Maximum an Dynamik heraus zu holen.
Aber irgendwie reargiert sie nicht immer dem Anschlag entsprechend finde ich.
Man schlägt z.B. dezent an aber der Ton kommt dafür zu kräftig raus. Aber nur manchmal einzelne Töne...
Oder man möchte mit einem sehr starken Anschlag einen Ton hervorheben und der Ton ist trotzdem nur mf zu hören... Wie gesagt nur manchmal und dann nur einzelne Töne...

Das ist schon unschön... Ist das sonst noch keinem Stage User aufgefallen?
Wie gesagt irgendwo habe ich gelesen wie man das "beheben" kann, ich weiss nur nicht mehr wo... :gruebel:
 
ich glaub ich hab meine auf Real eingestellt - damit bin ich nach einiger Zeit am Besten zurecht gekommen

steht in Anleitung Seite 54 (in der englischen) :D

Adjusting the Keyboard Touch

You can set the instrument so all notes sound at a fixed volume
regardless of the strength (velocity) at which you play the keys, or
adjust the way in which the keyboard responds to your playing touch.

1.
Press [MENU].
2.
Use [ ] [ ] to select “1. System,” and press [ENTER].
The System Menu window will appear.
3.
Press [3 (KBD/CTRL)].
4.
Press [2 (KBD)].
5.
Use [ ] [ ] to select a parameter.
6.
Use the VALUE dial or [DEC] [INC] to select the desired value.

Parameter Range Explanation
Keyboard
Velocity
REAL,
1–127
The velocity produced when you
play a key.
REAL:
The velocity will
depend on how strongly you
play the key.
1–127:
A fixed velocity will
be produced regardless of
how strongly you play the
key.
Keyboard
Velocity
Curve
LIGHT,
MEDIUM,
HEAVY
Specifies the keyboard’s touch
sensitivity.
LIGHT:
Light synthesizer
MEDIUM:
Normal
HEAVY:
Acoustic piano
Keyboard
Velocity Sens
-63–+63
This is a fine adjustment of the
keyboard sensitivity after the
Keyboard Velocity Curve has
been applied. Higher settings for
this parameter will cause higher
velocity values to be transmitted
as you play the keys more
strongly.
 
Also ich bleibe dabei:

Der Juno-Stage "verschluckt" Töne, d.h. selten sind gespielte Töne nicht zu hören.
Fast wie bei den alten Korg X5D...

Und es betrifft alle Patches und Perfomances, nicht nur das 88er Piano.

Bei mir (vielleicht nur Zufall) sind es oft das eingestrichene f und a, meist am Anfang oder Ende einer Phrase und meistens mit dem Daumen angespielt.

An meiner Anschlagstechnik oder ausgeschöpfter Polyphonie liegt es garantiert nicht.

@Sc73: danke für deine Tipps aber ganz so eingach ist es leider nicht. Du bist doch Stage User. Wird bei dir nie was verschluckt?
 
@music-dortmund zurückgeben und ein neues verlangen!!!
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
4
Aufrufe
2K
Martman
Martman
M
Antworten
4
Aufrufe
2K
Michael-Pianoman
M
T
Antworten
2
Aufrufe
2K
SAMM
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben