Unterschiede von A/B-Umschaltern

  • Ersteller RoesslerWolfgang
  • Erstellt am
RoesslerWolfgang
RoesslerWolfgang
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.20
Registriert
24.12.11
Beiträge
240
Kekse
122
Ort
Erlangen
Hallo,

ich will mir einen A/B-Umschalter kaufen, um mein Gitarrensignal in 2 verschiedene Signalwege schicken zu können. Die Auswahl ist jedoch ziemlich groß und auch die Preise ziemlich unterschiedlich. Ich hab mal folgende vier Umschalter rausgesucht:
- https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_nano_switchblade.htm
- https://www.thomann.de/de/boss_ab2_abschalter.htm
- https://www.thomann.de/de/lehle_little_lehle.htm
- https://www.thomann.de/de/artec_seswb_ab_box.htm

Was macht den Unterschied wirklich aus und vor allem, was macht den Lehle so richtig teuer?

Gruß
Wolfgang
 
Eigenschaft
 
joe web
joe web
HCA Gitarre Allgemein
HCA
Zuletzt hier
13.03.23
Registriert
23.06.05
Beiträge
5.189
Kekse
14.981
Ort
Nürnberg
naja, das lehle produkt ist eigentlich kein klassicher A/B schalter, sondern als looper gedacht. diesen kann man natürlich als A/B switch verwenden.
von der güte der verwendeten bauteile ist das lehle produkt sicherlich auch das hochwertigste von allen genannten switchern.

wenn du das geld hast und bereit dazu bist es auszugeben, würde ich mich für das lehle produkt entscheiden, weil es langfristig der flexiblere schalter ist. wie gesagt, evtl. willst du mal irgend wann einen effekt per loop in die effektkette hängen und nicht mehr die klassische A/B umschaltung betreiben, dann hast du gleich das richtige gerät an der hand.
 
RoesslerWolfgang
RoesslerWolfgang
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.20
Registriert
24.12.11
Beiträge
240
Kekse
122
Ort
Erlangen
Wenn ich Loops brauche würde ich das ganze eh über MIDI steuern, von daher bringt mir die Flexibilität vom Lehle eh nichts.
 
Lukas Truninger
Lukas Truninger
Produktspezialist Prostage
Zuletzt hier
04.01.15
Registriert
04.05.12
Beiträge
129
Kekse
0
Ort
ES-Cala Millor
Wenn Du das Signal auf 2 verschiedene Gitarrentops aufsplitten willst, dann muss einer der beiden Ausgänge mit einem Trenntravo isoliert sein; sondt brummt es. Ein guter Trenntravo speziell für die Impedanzen der Gitarren (wie im Lehle verbaut) macht ein Gerät eben teuer. Wenn es beim Umschalten nicht knacken soll, braucht man zudem hochwertige (=goldkontaktierte) Schalter respektive Relais. Bei den 30EUR Geräten ist dies beides nicht gegeben.
 
Basstom
Basstom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.436
Kekse
3.139
Ort
Friesland, 3 Kilometer vom Deich wech.
Wenn Du das Signal auf 2 verschiedene Gitarrentops aufsplitten willst, dann muss einer der beiden Ausgänge mit einem Trenntravo isoliert sein; sondt brummt es.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nichts brummt, wenn der Schalter sowohl das eigentliche Signal als auch Masse umschaltet.
 
Fepo
Fepo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.10.16
Registriert
09.03.10
Beiträge
1.078
Kekse
8.241
Ort
SLH - Homeland of Metal..
Hi, die "billigen" A/B Schalter haben eben nur den 3 PDT - Switch drinnen und nichts was nach Elektronik ausschaut.

Sowie beim Boss A/B. Da ich gerne beim umschalten nichts im Signalweg haben möchte, was mein Signal verändern könnte
(Transistoren, IC's und dergl.), bin ich grundsätzlich für die einfache art der Umschaltung wie oben beschrieben.

Die teuren schalten wahrscheinlich mit Relais und eben mit mit welchen die Goldkomtakte haben. Hier fragt sich, ob es das Wert ist.

Immer drauf achten, das auch die Masse mit umgeschaltet wird. Dann brummt es auch auch nicht ;)

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Lukas Truninger
Lukas Truninger
Produktspezialist Prostage
Zuletzt hier
04.01.15
Registriert
04.05.12
Beiträge
129
Kekse
0
Ort
ES-Cala Millor
Nein, beim Musikding wird die Masse nicht mitgeschaltet.
Wenn Du die Masse mitschaltest, können die Knackgeräusche (aufgrund von Potenzialverschiebungen) höher sein. Hier spielen aber viele Faktoren mit....
Hochwertige Trenntravos sind immer die sauberere Lösung. Bei A/B Schaltern mit Masseschaltung kannst Du auch nur entweder den einen oder angeren Signalweg nutzen. Bei den etwas besseren A/B Schaltern hast Du auch die Möglichkeit, beide Signalwege gleichzeitig (parallel) zu nutzen.

LG
 
RoesslerWolfgang
RoesslerWolfgang
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.20
Registriert
24.12.11
Beiträge
240
Kekse
122
Ort
Erlangen
Das heißt die Auswahl fällt auf Lehle zusammen? ... Oder gibt es noch irgendwelche Alternativen?
 
Lukas Truninger
Lukas Truninger
Produktspezialist Prostage
Zuletzt hier
04.01.15
Registriert
04.05.12
Beiträge
129
Kekse
0
Ort
ES-Cala Millor
Mit einem looper kannst Du es auch lösen; mit einem Switcher nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben