Unzufrieden mit meinen Tomhaltern

X
Xcitus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.14
Registriert
06.03.05
BeitrÀge
70
Kekse
0
Ich spiele ein Yamaha Birch Custom absolute und mich regen diese Tomhalter auf, damit ist es nicht möglich (oder ich bin einfach zu blöd dafĂŒr) die Toms richtig flach und tiefhĂ€ngend zu befestigen.
Damals in der Musikschule stand ein set, da waren die toms richtig flach mit minimaler SchrĂ€glage aufgehĂ€ngt und die Höhe zur Snaredrum, war auch nicht so groß.

Gibts da Produkte die mir da mehr Freiheit geben können?
Oder falls ich zu blöd dafĂŒr bin, nen Trick wie ich das einstellen kann *g*
 
Eigenschaft
 
Ungelogen das ERSTE Mal, dass ich von jemandem höre die Yamaha Tomhalterungen böten nicht genĂŒgend FlexibilitĂ€t bei der Tompositionierung.
HĂ€tte ich viel Langeweile und die Kohle, ich wĂŒrde meine sĂ€mtlichen Schlagzeuge auf Yamaha Tomhalterung umrĂŒsten.
Ich befĂŒrchte einfach mal, dass du irgendetwas essenziell falsch machst!

Vielleicht hatte das besagte Set in der Musikschule ja auch Žne kleinere BD (18 oder 20 Zoll) und du spielst Žne 22er oder gar 24er BD. Da hilft dann nur die Sitzposition und die Snarehöhe anzugleichen.;)
 
Kar geht das. Montier die Toms ned auf die Bass Drum sondern auf nen selbststehenden Doppeltomhalter dreh die L-Halterungen um und mach die Toms dann so dran. Oder du nimmst nen niedrigen SnarestÀnder und stellst die Tom(s) darauf.
 
WayneSchlegel schrieb:
Ungelogen das ERSTE Mal, dass ich von jemandem höre die Yamaha Tomhalterungen böten nicht genĂŒgend FlexibilitĂ€t bei der Tompositionierung.
HĂ€tte ich viel Langeweile und die Kohle, ich wĂŒrde meine sĂ€mtlichen Schlagzeuge auf Yamaha Tomhalterung umrĂŒsten.
Ich befĂŒrchte einfach mal, dass du irgendetwas essenziell falsch machst!

Vielleicht hatte das besagte Set in der Musikschule ja auch Žne kleinere BD (18 oder 20 Zoll) und du spielst Žne 22er oder gar 24er BD. Da hilft dann nur die Sitzposition und die Snarehöhe anzugleichen.;)

Ja das set hatte in der Schule hatte ne 18" ich spiel ne 22".
Gemounted waren die dort mit Rims, aber das macht imho kein Unterschied fĂŒr die AufhĂ€ngemöglichkeiten?
Bei mir geht das dann tiefenmĂ€ĂŸig meiner Ansicht net, weil die Toms zu tief sind und man sie nicht an der Bassdrum vorbeischwenken kann.
Auf der anderen Seite wenn ich höher sitze, werde ich schlechter mit den FĂŒĂŸen, ist mein Eindruck...
Das mit der Sitzhöhe werd ich dennoch mal wieder versuchen!
 
die umstellung von 18" auf 22" ist scho groß....
kannst ja ma deinen lehrer fragen, oder ander drummer-kollegen ob sie dir helfen können.

sonst halt umstellen, wie lange hast du denn in der umsikschule gespielt? (also dich an die konfiguration gewöhnt?)

kleine tipp noch: alle schrauben und nimbus-schlĂŒssel-reinsteck-löcher nutzen um die tom anders zu positionieren, aber "flach" positionieren wird eh schwer....

die toms ham ja auch ne tiefe von 6 oder mehr zoll.
das AUF der bassdrum.... da musste scho groß sein ^^

aber schrÀge toms sid eh geiler :great:


bye

PaseR
 
Ich habe meine Toms auch alle neben der Bassdrum weil mir das sonst viel zu hoch wĂ€hre. Das eine Tom direkt vor mir hĂ€ngt halt sozusagen direkt neben der Bassrum an einem extra StĂ€nder. Das Ride ist dann direkt ĂŒber der Bassdrum und die 2 anderen toms stehen dann daneben. Lang leben Standtoms ^_^.

Ich hatte auch immer das problem mit der Höhe und ich denke mal so wie ichs gemacht habe und wie es auch schon vorgeschlagen wurde ist es der einzige sinnvolle weg das HÀngetom bei nem 22"Bass-Set tief zu bekommen.
Ich kann mir inzwischen nichts besseres vorstellen als mein Set up wie es jetzt ist. :D
Zumindest vom aufbau her
 
sanderdrummer schrieb:
Ich habe meine Toms auch alle neben der Bassdrum weil mir das sonst viel zu hoch wĂ€hre. Das eine Tom direkt vor mir hĂ€ngt halt sozusagen direkt neben der Bassrum an einem extra StĂ€nder. Das Ride ist dann direkt ĂŒber der Bassdrum und die 2 anderen toms stehen dann daneben. Lang leben Standtoms ^_^.

Ich hatte auch immer das problem mit der Höhe und ich denke mal so wie ichs gemacht habe und wie es auch schon vorgeschlagen wurde ist es der einzige sinnvolle weg das HÀngetom bei nem 22"Bass-Set tief zu bekommen.
Ich kann mir inzwischen nichts besseres vorstellen als mein Set up wie es jetzt ist. :D
Zumindest vom aufbau her


Kann ich mur bildlich nur sehr schlecht vorstellen grad... Foto?
 
emo schrieb:
Kann ich mur bildlich nur sehr schlecht vorstellen grad... Foto?

Nehme an er meint in etwa so:

vistalite.jpg


..nur halt mit kleineren Kesseln.;)

Im prinzip ein cooler klassischer Aufbau, das einzige was mich daran stört ist lediglich der relativ lange Weg vom "kleinen" Tom zu den beiden Standtoms.:eek:

@Thread-Starter: Dein Problem scheint folgendes zu sein. Einerseits möchtest du die HÀngetoms nicht zu stark zu dir hin neigen, (vielleicht weil du es so schicker findest, oder dem Publikum den Anblick der Resonanzfelle ersparen möchtest:D) andererseits willst du die Snaredrum und deine allgemeine Sitzhöhe nicht höher schrauben, weil du ansonsten mit der Pedalerie nicht mehr so gut zu Rande kommst.
Wie heisst es so schön, einen Tod musst du sterben. Entweder du steigst um auf eine kleiner Bassdrum bzw lĂ€sst die Tomkessel kĂŒrzen. Beides recht kostspielig und deinem gewĂŒnschten Sound eventuell abtrĂ€glich.
Oder du springst ĂŒber deinen Schatten, machst die Toms relativ hoch und neigst sie gleichzeitig stark zu dir hin um den Höhenabstand zur Snare zu minimieren. Sieht vielleicht nicht so "stylish" aus wie du es wohl gerne hĂ€ttest, ist aber in jedem Falle eine ergonomisch sinvolle Lösung.
Oooooder du scheisst auf Ergonomie und hĂ€ltst es wie damals der Drummer von "Faith No More", der spielte seinerzeit sehr tiefe Power-Kessel von Yamaha und auf seine HĂ€ngetoms konnte man buchstĂ€blich eine Wasserwaage legen so waagerecht waren die. Gleichzeitig hatte er aber seine Snaredrum relativ tief. Wie man so vernĂŒnftig spielen kann (und das konnte er halbwegs) ist mir bis heute ein Mysterium, aber in der Not fliegt der Teufel Friesen bzw. frisst der Teufel Fliegen.

Viel Spass beim AbwÀgen und Entscheiden.:D

Edit: Übrigens, schönes Set das Birkenstock Custom von Yamaha.:great:
Immer schön gegen den Strom schwimmen! Ahörnchen-Sets spielt ja heute fast jeder.:p:D;)

--Bitte jetzt keine Birch/Maple Pro/Contra Diskussion! Das war nur ein SpÀssle!---
 
Find ich gut dass dir mein Set gefÀllt :)

Ich wollte die Toms eigentlich nicht wegen des Styles (obwohl ich das schon geil find :eek: ) so tief haben sondern um den Weg ein bisschen zu verkĂŒrzen und flach deshalb damit ich mehr von oben her spielen kann, als von vorne.
War mal kurz zu Besuch bei ner Death-Metal band, die nen geiles Set rumstehen hatten, lol aber die Toms waren fast 90° zu mir gerichtet, unspielbar fĂŒr mich *G*
Mittlerweile bin ich froh dass ich die nicht gejoined hab und mehr in die Oldschool richtung gehe =)
Mhh gut ich werds mal ausprobieren das fett steil zu machen und dafĂŒr tiefer is auch ne gute idee, thx :)
 
Xcitus schrieb:
Ich wollte die Toms eigentlich nicht wegen des Styles so tief haben sondern um den Weg ein bisschen zu verkĂŒrzen :)
Mhh gut ich werds mal ausprobieren das fett steil zu machen und dafĂŒr tiefer is auch ne gute idee, thx :)

Hoppla, noch ein NachtschwĂ€rmer. Oder biste FrĂŒhaufsteher?

NochÂŽn Tipp. mach deine HĂ€ngetoms aber nicht ZU fett krass steil!
Erstens treffen dann unter UmstÀnden die Sticks in einem unschönen Winkel aufŽs Fell und du urinierst Àh ruinierst dir schneller als nötig die Schlagfelle und/oder du gewöhnst dir Žne ungesunde Haltung beim Spielen an.
Beides nicht unbedingt erstrebenswert.
 
Ich und FrĂŒhaufsteher *g*
Ich geh jetz gleich ins bett lol *g*
Ne das isn Lebenswandel, wird Zeit dass mein Studium losgeht :)

Ok ich werds ausprobieren und dann berichten =)
 

Ähnliche Themen

just_a_drummer!!
Antworten
1
Aufrufe
4K
Dingel-Dangel-Drummer
Dingel-Dangel-Drummer
Zinober
Antworten
12
Aufrufe
13K
Zinober
Zinober
Truth Drummer
Antworten
22
Aufrufe
5K
Haensi
Haensi
hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
Dieter B.
Antworten
17
Aufrufe
2K
Dieter B.
Dieter B.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben