UR242 Rauschboden

242
242
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.21
Registriert
18.10.20
Beiträge
154
Kekse
53
Guten Abend,

ich wollte abchecken ob mit meinem Rauschboden eines preamplosen inputs alles in Ordnung ist. Was mir auffällt ist eine Beule zwischen 50 und 60 hz (siehe foto). Desweiteren steigt das Rauschen ab 45k (klar hört niemand, interessiert mich dennoch) an. Hab ich ein Versorgungsproblem?

Untitled.png


Eine weitere Frage die ich habe ist, wie weit ich den Eingang übersteuern kann ohne das Gerät zu beschädigen.

Viele Grüße
242
 
Eigenschaft
 
Für eine Messung sollte der Eingang abgeschlossen sein, offen ist der quasi eine Antenne ;)
Was ein preamploser Input sein soll, ist mir nicht klar - das Interface hat nur Eingänge mit Preamps.
Der einfachste (Behelfs) Abschluss ist ein dynamisches Mikrofon mit einem Kissen drauf.
Korrekt wäre ein XLR Stecker mit einem Widerstand entsprechend den Spezifikationen des Interfaces.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Was ein preamploser Input sein soll, ist mir nicht klar - das Interface hat nur Eingänge mit Preamps.
Ah okay, ich meinte den hinteren Eingang ohne Potentiometer. (Line in?)

Hier mit einem runtergeregelten dynamischen Mikrofon:
Untitled2.png

(der Unterschied vom Lautstärkepegels kommt von einem VST, dass das db meter hoch gehoben hat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja schon deutlich besser aus.
Mit -105 dB liegen die Peaks im Bereich des Irrelevanten, wobei diese wohl Harmonische des 50-Hz-Peaks sein dürften, der eigentliche Rauschteppich liegt ja noch darunter, soweit also alles prima.
Einzig der Peak bei 50 Hz mit "nur" -78 dB irritiert mich etwas, das sollte besser gehen (obwohl dieser "Brumm" praktisch noch unhörbar bleiben sollte). Für mich deutet das auf gealterte Sieb-Kondensatoren im Netztei-Modul hin.
Jemand mit Löt-Erfahrung könnte die sicher ohne großen Aufwand austauschen. Aber wenn nichts zu hören ist, würde ich auch erst mal nichts machen.

Man kann die Eingänge für die Messung des Rauschteppichs auch einfach kurzschließen wenn man keine passenden Widerstände zur Hand hat (typischerweise zwischen 50-200 Ohm), das ergibt auch plausible Messungen,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das mit dem Widerstand werde ich eventuell in Zukunft ausprobieren (habe gerade nichts zur Hand). Die 50 Herz geben mir zu bedenken, in so fern dass Sie sich über mehrere Spuren akkumulieren können. Ich werde das mit dem Netzteil im Angriff nehmen und die Ergenisse hier posten.

Nebenbei: Wie weit kann man so einen Interface Eingang übersteuern ohne das Gerät zu beschädigen?
 
Einzig der Peak bei 50 Hz mit "nur" -78 dB irritiert mich etwas, das sollte besser gehen (obwohl dieser "Brumm" praktisch noch unhörbar bleiben sollte). Für mich deutet das auf gealterte Sieb-Kondensatoren im Netztei-Modul hin.
Die -78 dB sind bei komplett zugedrehtem Mic-Gain, bei normaler Verstärkung wird das deutlich hörbar.
Ich würde aber eher auf ein Masse/Abschirmproblem tippen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da im Vorverstärker-Signalweg leistungslos verstärkt wird (im Gegensatz zu Endstufen) kann man mit einer Übersteuerung normalerweise nichts bescädigen. Dennoch würde ich nicht längere Zeit ins Clipping gehen (warum sollte man auch?), da durch die hohen Pegel der zusätzlich entstehenden Obertöne ggf. doch etwas Wärme im Halbleiter entstehen kann, die diesen auf Dauer beschädigen kann.

Noch etwas zum auffälligen Rauschteppich über 45 kHz:
Dieser stammt wahrscheinlich vom Dither-Rauschsignal, das beim Quantisieren im AD-Wandler hinzu gefügt wird. Damit wird das allfällige Quantisierungsrauschen in eben diese hohen unhörbaren Frequenzbereiche verschoben und damit der Rauschabstand im Audio-Bereich bis 20 kHz größer.
 
Okay, werde die Masse checken. Hatte auch das Problem, dass ein externer Micpre-Ausgang anfing mehr Hintergrundgeräusche zu haben, sobald ich den zweiten Ausgang des Micpres an das Interface angeschlossen habe. Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang. Aus meinen Monitorboxen kommt auch ein leises Brummen (klingt nach 50hz).
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Noch etwas zum auffälligen Rauschteppich über 45 kHz:
Dieser stammt wahrscheinlich vom Dither-Rauschsignal, das beim Quantisieren im AD-Wandler hinzu gefügt wird. Damit wird das allfällige Quantisierungsrauschen in eben diese hohen unhörbaren Frequenzbereiche verschoben und damit der Rauschabstand im Audio-Bereich bis 20 kHz größer.
Ist das ein grundsätzliches Phenomen oder ist das Ausmaß abhängig von der Qualität des AD-Wandlers? Was ist mit der Erhöhung die bei 3hz das maximum erreicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die -78 dB sind bei komplett zugedrehtem Mic-Gain, bei normaler Verstärkung wird das deutlich hörbar.
@242 sprach doch von den rückwärtigen Buchsen, die lassen sich aber nicht regeln (nur zwischen -10 und +4 dBu umschalten)?
Oder, @242, hast du die zweite Messung an einer der vorderen Buchsen gemacht und den Gain-Regler dann komplett runter gedreht?
Wenn es so war, ist der Brumm-Peak in der Tat bedenklich.

Ich würde aber eher auf ein Masse/Abschirmproblem tippen.
Nach genauerem Nachdenken möchte ich dem zustimmen, denn bei einem typischen linear-Netzteil mit ´platten´ Siebelkos läge der Brumm bei 100 Hz, und ein Schaltnetzteil fällt meistens gleich ganz aus, wenn diese Elkos schwach werden.

Ist das ein grundsätzliches Phenomen oder ist das Ausmaß abhängig von der Qualität des AD-Wandlers? Was ist mit der Erhöhung die bei 3hz das maximum erreicht?
Es ist üblich, Dither hinzuzufügen, da damit die THD+Noise-Werte noch einmal deutlich verbessert werden können. Dabei findet ein "Noise-Shaping" statt, es wird also ein derart gefiltertes Rauschen hinzugefügt, dass das Rauschen in die Bereiche verschoben wird, in denen das menschliche Ohr nicht so empfindlich ist, also tiefste Frequenzen und über 16 kHz, aber meist bis 40-50 kHz, da man diesen Bereich nach dem Wandler komplett heraus filtern kann.
Ein Noise-Shaping, das auch in die tiefsten Frequenzen verschiebt könnte die Erklärung für den Buckel um 3 Hz sein. Das lässt sich digital auch sehr gut filtern, ein Wert von -108 dB ist aber sehr gut. Der Buckel sollte sich nicht bemerkbar machen.

Näheres zum Thema Dither ist hier zu finden (ab ca. 9:30):
 
Danke soweit für den Input! Ich werde mich mit der Sache beschäftigen und die Ergebnisse posten.
 
Unbenannt.png


Ich habe mittlerweile die 50hz auf einem anderen PC, Interface/Netzteil und Zimmer (gleiches Haus) wieder auf dem Spektrum. Liegt es am Netz des Hauses?
 
Kommt sehr selten tatsächlich mal vor, ist aber eine absolute Ausnahme.
Bei meinen Eltern war das komplette 6-Parteien Haus (70er Jahre) ohne korrekte Erdung.

IdR sind Masse-Verbindungen oder das Fehlen derselben innerhalb der lokalen Geräteverkabelung die Ursache. Aus der unscharfen Formulierung kannst du bereits erkennen, dass es da keine allgemeingültige Sofort-Strategie gibt. Ausser dem systematischen Vorgehen... der Reihe nach einzeln anschliessen und hören ab wann sich etwas ändert.
Wieviel gain liegt auf dem Signal von dem Spektrum oben ?
Du hast doch nicht wirklich einen Rauschpegel von -32dB ;)
Die Netzfrequenz fängt man sich über Pickups oder dynamische Mikrofone immer ein.
 
Unbenannt2.png

Hier nochmal neutral. Dieses Interface läuft auf 16bit. Input frei ohne Stecker.

Ich werde (hoffentlich) kommende Woche dieses System an einem anderen Netz probieren.
 
Wie heißt dieses Plugin, dass diesen grünen Graph erzeugt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich irritiert nach wie vor der deutliche zweite Peak bei 100 Hz. In der Netzfrequenz kommt 100 Hz als Oberwelle eigentlich nicht vor, hier ein typischer FFT-Plot der Netzspannung:

Netzfrequenz.png


Deutlich ist der erste Peak (weiße Linie) bei 50 Hz zu sehen, alle anderen Peaks liegen im Pegel deutlich darunter, der nächste Peak nach 50 Hz liegt bei 250 Hz (auch gut zu erkennen: die typische ´verbogene´ Sinuskurve des mit allerlei "Schmutz" befrachteten Netzstroms).
Ich habe daher immer noch mehr einen Netzteilfehler in Verdacht mit unsauberer Siebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da ich im letzten Bild Störgeräusche habe, habe ich hier das Spektrogram vom anderen System (nicht dem am Anfang vom Thread) hochgeladen:

REFERENZ.png


Ich werde das hier im Thread geschriebene in Erwägung ziehen und mich nach neuer Betrachtung hier melden.
 
NEZ.png

Was mich wundert ist, dass ich bei zwei gänzlich unterschiedlichen Setups auf das gleiche Problem stoße. Jede einzelene Variable (bis auf das Voxengo SPAN Plugin und Win10) ist anders und die 50Hz Spitze taucht auf. Anderes Netz, PC, Interface, USB Kabel, Netzteil, DAW.

Rechts:
Interface: M-Audio Quattro
DAW: Reaper

Links:
Interface: Steinber UR242
DAW: Cubase

Kann von euch jemand das gleiche Phenomen beobachten?

Frohe Weihnachten

Edit: Bei den 100Hz beim Quattro handelt sich es möglicherweise um ein Artefakt, dass mit dem Netzteil zu erklären ist.
 
Du solltest mehr auf die Skala als auf die Dramatik der Grafik achten: die „Störung“ links liegt bei -100dB ;)
Rechts dürfte es um -75dB liegen, was zumindest nicht exorbitant ist, aber bei Mikrofonaufnahmen schon mal stören kann, falls sie stark nachbearbeitet werden.
 
Im Raum befand sich ein Halogen-Heizstrahler der an und ausgeschaltet worden ist. Zimmer Licht war aus.

1.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)

USB;NETZTEIL heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL.png


(1) Heizstrahler aus; (2) Heizstrahler an
___________________________________________________________________

2.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-50Ohm Widerstand (Input 4)
USB;NETZTEIL;50Ohm,4 heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;50Ohm,4.png

(1) Heizstrahler aus; (2) Heizstrahler an
___________________________________________________________________

3.UR242Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Monitor-Lautsprecherboxen (Leiste An/Aus)
USB;NETZTEIL;MONITOR(LEISTE AN) heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;MONITOR(LEISTE AN).png
USB;NETZTEIL;MONITOR(LEISTE AUS) heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;MONITOR(LEISTE AUS).png

(1) Heizstrahler aus Stromleiste an (2) Heizstrahler an Stromleiste an (3) Heizstrahler aus Stromleiste aus (4) Heizstrahler an Stromleiste aus
___________________________________________________________________

4.UR242Angeschlossen an:

-USB(Computer)

-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)

-Kabel entgegen und weg vom Heizstrahler und ausgeschaltet(Input 4)
USB;NETZTEIL;kabel gegen heizstrahler.png
USB;NETZTEIL;kabel weg von heizstrahler.png
USB;NETZTEIL;OFFENESKABEL,4 heizstrahler aus.png

(1) entgegen; (2) weg; (3) Heizstrahler aus

___________________________________________________________________

5.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Finger (Input 2 mit PAD schalter aus und Gain voll auf)
USB;NETZTEIL;FINGER,2(PADoffGainUp) heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;FINGER,2(PADoffGainUp).png

(1) Heizstrahler aus; (2) Heizstrahler an
___________________________________________________________________

6.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Gitarre (Volume auf und zu Input 4)
USB;NETZTEIL;GITARREvoldown,4 heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;GITARREvoldown,4.png
USB;NETZTEIL;GITARREvolUp,4 heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;GITARREvolUp,4.png

(1) Vol Unten Heizstrahler aus; (2) Vol Untern Heizstrahler an; (3) Vol Aufgedreht Heizstrahler aus; (4) Vol Aufgedreht Heizstrahler aus
___________________________________________________________________

7.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Boss MT-2 an nichts angeschlossen keine Batterie (Input 4)
USB;NETZTEIL;BOSSMT-2,4 heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;BOSSMT-2,4.png

(1) Heizstrahler aus; (2) Heizstrahler an
___________________________________________________________________

8.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Lastwiderstand 8Ohm (an Stromleiste mit Röhrenamp(aus) ohne Stromnetz)
USB;NETZTEIL;Captor8ohm100w,4(amNetz) heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;Captor8ohm100w(amNetz),4.png
USB;NETZTEIL;Captor8ohm100w,4 heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;Captor8ohm100w,4.png

(1) am Stromnetz und Heizstrahler aus; (2) am Stromnetz und Heizstrahler an; (3) Heizstrahler aus; (4) Heizstrahler an
___________________________________________________________________

9.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Lastwiderstand Lineout (an Stromleiste mit Röhrenamp(aus) Ohne Stromnetz)
USB;NETZTEIL;CaptorLineOut(amNetz),4 Heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;CaptorLineOut(amNetz),4.png
USB;NETZTEIL;CaptorLineOut,4 Heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;CaptorLineOut,4.png

(1) am Stromnetz und Heizstrahler aus; (2) am Stromnetz und Heizstrahler an; (3) Heizstrahler aus; (4) Heizstrahler an
___________________________________________________________________

10.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Laney GH50 FX-Send (ausgeschaltet; angeschlossen an Stromleiste mit Heizstrahler und Röhren Preamp Input 4)
USB;NETZTEIL;LaneyGH50FXsend(amNetzAus),4 heizstrahlerAus.png
USB;NETZTEIL;LaneyGH50FXsend(amNetzAus),4.png

(1) Heizstrahler aus; (2) Heizstrahler an
___________________________________________________________________

11.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Laney GH50 Footswitchinput (ausgeschaltet Stromleiste mit Heizstrahler und Röhren Preamp Input 4)
USB;NETZTEIL;LaneyGH50footswitch(amNetzAus),4 Heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;LaneyGH50footswitch(amNetzAus),4.png

(1) Heizstrahler aus; (2) Heizstrahler an
___________________________________________________________________

12.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Behringer Humdestroyer -> Laney GH50 Footswitchinput (ausgeschaltet Stromleiste mit Heizstrahler und Röhren Preamp Input 4)
USB;NETZTEIL;Behringer Humdestroyer - LaneyGH50footswitch(amNetzAus),4.png


___________________________________________________________________

13.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Laney GH50 HiInput (ausgeschaltet Stromleiste mit Heizstrahler und Röhren Preamp Input 4)
USB;NETZTEIL;LaneyGH50HiInput(amNetzAus),4 heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;LaneyGH50HiInput(amNetzAus),4.png

(1) Heizstrahler aus; (2) Heizstrahler an
___________________________________________________________________

14.UR242
Angeschlossen an:
-USB(Computer)
-Netzteil (seperat an eigener Steckdose)
-Laney GH50 LoInput (ausgeschaltet Stromleiste mit Heizstrahler und Röhren Preamp Input 4)

USB;NETZTEIL;LaneyGH50LoInput(amNetzAus),4 heizstrahler aus.png
USB;NETZTEIL;LaneyGH50LoInput(amNetzAus),4.png

(1) Heizstrahler aus; (2) Heizstrahler an
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben