USB Audio-Interface mit Stereo-Kopfhöreranschluss?

Umbrella
Umbrella
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.25
Registriert
10.01.04
Beiträge
123
Kekse
71
Ort
Northern Hemisphere
Hallo zusammen!

Und bitte nicht gleich meckern, sollte das Thema am falschen Platz oder schon einmal dagewesen sein.

Ich habe mir kürzlich mein erstes AI gekauft, ein Behringer U-Phoria UMC202HD. Da ich 100% Newbie in dieser Hinsicht bin, habe ich mich extra für ein günstiges Gerät entschieden. Leider funktioniert das Ganze nicht so, wie ich mir es vorgestellt habe. Ich dachte, ich könnte das Gerät an meinen PC anschließen und die Gitarre über die PC-Lautsprecher hören. Offenbar geht das schon vom Prinzip her nicht, wie ich später herausgefunden habe.

Und soweit ich das verstanden habe, wären Monitorlautsprecher, die direkt an das Interface angeschlossen werden, eine Lösung. Allerdings habe ich da wieder keine Ahnung, was ich da benötige... aktiv, passiv, Nahfeld, Midfield, ....

Also möchte ich aus Platz- und Geldgründen lieber über Kopfhörer spielen. Leider musste ich jedoch feststellen, dass das UMC202HD offenbar kein Stereo-Signal über den Direct Monitor, also Kopfhöreranschluss ausgeben kann. Ich höre meine Gitarre lediglich links oder rechts, je nach Anschluss.

Nun die eigentliche Frage: Gibt es günstige (!) USB Audio-Interfaces, die mir über den Kopfhörerausgang ein Stereo-Signal liefern? Wenn ja, welche bzw. woran erkenne ich diese?

Danke im Voraus!
 
Guten Morgen

Das Behringer U-Phoria UMC202HD hat doch einen eigenen Kopfhöreranschluss.
Das müsste doch gehen.

Gruss Framusfred..........
 
Du kannst normalerweise deine PC Lautsprecher ans Interface anschließen, auch die Gitarre in Stereo kann dein Interface ausgeben. Welche Software verwendest du denn zum Gitarre spielen?
Oder womit gehst du in dein Interface? Direkt mit der Gitarre? Falls ja, wird das ohne weitere Software nicht gut klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm.... ein Gitarrensignal ist meist Mono. Es gibt kein Interface, dass aus einem Mono-Signal ein Stereosignal machen kann. Was jedoch bei vielen Interfaces geht: Du kannst den Output auf Mono umstellen (meist geht sowas über die Mixersoftware eines Interfaces, bei deinem weiß ich es nicht), dadurch wird das Signal nach Links und Rechts gedoppelt (was ja kein Stereo ist).

Wenn eine Gitarre direkt über Interface spielen willst, wirst du meist eine Amp-Software dafür verwenden (oder willst du nur das trockene Gitarrensignal?). Bei diesen Softwarelösungen kann man oft einstellen, dass man einen Stereooutput haben möchte, welches du dann auch über Kopfhörer abhören kannst. Dabei hörst du nicht das Direktsignal (Direct Monitoring) deiner Gitarre ab, sondern schickst dein Gitarrensignal zur Software und von dort wird es nach Bearbeitung zurückgeschickt zum Interface, an dem auch deine Lautsprecher angeschlossen sein sollten (notfalls mit Adapterkabel).

Das Interface wird so zur Soundkarte deines Computers und wird dann auch genutzt, wenn du einfach nur am PC Musik abspielen willst.
 
Also möchte ich aus Platz- und Geldgründen lieber über Kopfhörer spielen. Leider musste ich jedoch feststellen, dass das UMC202HD offenbar kein Stereo-Signal über den Direct Monitor, also Kopfhöreranschluss ausgeben kann. Ich höre meine Gitarre lediglich links oder rechts, je nach Anschluss.

edit: Zur Erklärung noch vorher: Ich spreche hier nur über den Kopfhörerausgang am Gerät. Nicht das, was in dem Rechner passiert.

Das 404 hat da einen Hardwareschalter, so wie ich das verstehe, der auch für den Kopfhörerausgang gilt. Oder?

Geräte wie Scarlett oder Motu haben entweder Software (Scarlett) um das Routing zu erstellen oder Hardwareschalter (Motu). Mit Software und dem Routing bist Du halt echt flexibel. Dann ist der Kopfhörerausgang z.B. so konfiguriert, dass die Signale mittig rauskommen. Scarlett sind aber halt teurer. Für das Behringer gibt es da nichts an Software für das Gerät?

Ein Kopfhöreradapter wäre vielleicht eine Möglichkeit, der das Signal mittig legt (um mal gerade diese Mono/Stereo Diskussion außen vor zu lassen). Es gibt hier ein paar Threads, die das Beschreiben.

Offenbar geht das schon vom Prinzip her nicht, wie ich später herausgefunden habe

Warum nicht? Gibt es da Hardwarebeschränkungen? Die PC Lautsprecher gehen doch dann auch in den Kopfhörerausgang. Das klingt nicht schön, geht aber doch eigentlich. Dieses USB Audio Interface ersetzt die Soundkarte von Deinem Rechner. Der PC Lautsprecher muss also an das USB Audio Interface ran.
 
Ein Kopfhöreradapter wäre vielleicht eine Möglichkeit, der das Signal mittig legt
...oder man verwendet den alten Trick, den Klinkenstecker nicht ganz reinzustecken und somit das Signal auf beiden Seiten zu haben. Aber auch das ist kein Stereo sondern zwei mal Mono. Dieses Signal direkt abgehört fehlt auch jede Räumlichkeit und klingt schon daher ziemlich ätzend (trocken) am Kopfhörer.
 
...oder man verwendet den alten Trick, den Klinkenstecker nicht ganz reinzustecken und somit das Signal auf beiden Seiten zu haben. Aber auch das ist kein Stereo sondern zwei mal Mono. Dieses Signal direkt abgehört fehlt auch jede Räumlichkeit und klingt schon daher ziemlich ätzend (trocken) am Kopfhörer.
OGott... Bitte nicht.... :)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast Du auch eine DAW am Start? Cubase oder ähnliches? (spätestens) darin kannst Du eine Mono-Kanal als Eingang nehmen, der dann auf beiden Kanälen gleich laut ausgegeben wird (es sei denn, Du hast am Pan-Regler gedreht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine von ganz vielen Lösungen: iRig USB und natürlich auch alles in dieser Art, das beliebig mehr kostet.
Supergünstig, passt in jede Hosentasche und kann alles, was du beschreibst.

Und das klingt wirklich gut! Wichtige ist aber auch der Rechner, wenn du rein über Software spielen möchtest. Ein bisschen Dampf sollte der schon haben. Auch bei den Monitoren (aktiv) würde ich eher ein bisschen mehr ausgeben. In der Regel sind das alles Nahfeldmonitore, was man günstig für den Hobby-Bereicht bekommt. KRK, Yamaha, Adam, etc.. Das Angebot ist da recht groß.

Aber hier muss ich dann doch mal sagen: Das steht doch in jeder Produktbeschreibung und/oder Bedienungsanleitung? ;-)
Nun die eigentliche Frage: Gibt es günstige (!) USB Audio-Interfaces, die mir über den Kopfhörerausgang ein Stereo-Signal liefern? Wenn ja, welche bzw. woran erkenne ich diese?
 
Ich habe das billigste Interface von B, das U-Phoria UM2. Dieses hat einen Kopfhörerausgang (ich glaube, dass die meisten anderen den auch haben) und auf der Rückseite einen Line-Output im Chinch-Format. Der Monitorschalter gibt dir die Wahl das Signal abzuhören, welches in den Computer hineingeht oder jenes, welches aus ihm herauskommt. Wenn Du den Eingang abhörst hast Du quasi keine Latenz. Das Interface ist nicht in Stereo sondern zweikanalig. Das ist nicht dasselbe, so wie ein 4-Kanal-Mixer auch nicht Quadrophon ist. Was Du am Ende hörst entscheidet sich im Computer.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben