USB Mischpult ?

T
tr909
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.10
Registriert
13.01.10
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo an alle,

ich brauche mal kurz ein wenig Hilfe.
Was habe ich genau von einem USB Mischpult ?
Ich will mit Ableton als Seq. arbeiten und die einzelnen Spuren in Ableton nochmals analog über ein Mischpult abmischen. Von Hand quasi...

Lösung ? Entweder Audiointerface mit z.B 8 Ausgängen + analoges Mischpult...
Nutze erst die Onboard-Karte mit asio for all. Geht noch ganz gut.
Meine Frage ist nun, wenn ich ein USB Mischpult habe, stehen mir dann mehrere "digitale" Ausgänge zu Verfügung, so dass ich die einzelnen Spuren in Ableton auch ein einzelnen Känälen des Mischpulktes zuweisen kann ?
Ansosnten verstehe ich den Sinn eines USB oder Firewire-Mischpultes noch nicht ganz :confused:

Danke für eure Hilfe...
 
Eigenschaft
 
Ein USB Mischpult ist in der Regel ein ganz normales Mischpult, wo dann noch eine USB-Soundkarte eingebaut ist. Unterschiede bestehen dann vor allem darin, wie viele Ein-/Ausgangskanäle diese integrierte Soundkarte hat, und wo sie eingebunden ist.

Die günstigen USB-Mischpulte haben einfach ein 2in/2Out-Interface eingebaut, welche mit der der RecOut/TapeIn-Anschlüssen verbunden ist. Von der Funktion her hast du dann also exakt das gleiche, als wenn du ein ganz normales Mischpult mit deiner Onboard-Soundkarte verbindest.

Die teureren Pulte haben dann ein Mehrkanal-Interface eingebaut - allerdings hat man da nur mehr EIngänge; in der Regel kann dann jeder Eingangskanal des Pultes einzeln in den Rechner geschickt werden. Ausgangsseitig gibt es aber auch nur Stereo. Für die meisten Zwecke ist das ja ausreichend (die meisten wollen ja halt mehrspuraufnahmen machen, mischen dann im Rechner, Ausgänge brauchen sie also nicht mehrere). Für deine Zwecke nützt das aber nichts.

Das Mackie Onyx mit FireWire-Option war früher auch so eines, die FW-Interfaces der neuen Serie (mit einem i hinten an der Produktbezeichnung) haben aber offenbar auch mehrere Ausgangskanäle, welche eben auf die einzelnen Mischpultkanäle geroutet werden können. Damit wäre dann möglich, was du vorhast. Wobei ich grad mal versucht hab nchzusehen - ich glaube das ist nur beim Topmeodell 1640i der Fall?

Oder eben getrennt kaufen. Also irgendeine Soundkartere mit mehreren Ausgängen und dazu dann irgendein Mischpult.

Ans sich stellt sich aber die Frage nach dem Sinn. Du würdest da mächtig Geld investieren - die Qualität würde aber wohl eher schlechter werden, als wenn du in Software mischst. Wenn es dir nur darum geht, echte Regler in den Händen zu haben, dann kauf dir einen Controller.
 
danke für die sehr hilfreiche antwort !
die frage des sinns muss man sich in der tat stellen ;)
das wäre halt eine sache des feelings und nicht zuletzt auch die option live zu spielen.
natürlich würde auch hier ein midi-controller reichen aber evtl. komm ja nochmal
das ein oder andere gerät dazu.

ich brauche halt auch eine gewisse optik im studio die mir glaubhaft macht meine tracks wären besser ;)
 
OK, offenbar bist du ja nicht ganz unerfahren, weißt ja auch was ein Controller ist - und müsstest somit eigentlich selbst wissen, was sinnvoll ist. Bzeihungsweise für dich entscheiden, weil ich weiß nicht, was du so vor hast. Hinter deinem letzten Satz hast du ja zum Glück einen Zwinker-Smiley gesetzt :) In der Tat ist das wohl für viele eine Motivation sich viel Hardware zu kaufen. Denn Fakt ist nunmal, dass man auch mit einem Studio, welches ausschließlich in Software arbeitet, professionelle Ergebnisse erzielen kann.

Wobei sich da jetzt meine Erfahrungen und Ansichten zum Workflow auf die Produktion mit richtigen Instrumenten bezieht. Da braucht man halt eine gewisse Hardware zum aufnehmen (also dass man alles in den Rechner bekommt) und dann theoretisch nichts mehr. Aus deinem Namen schließe ich, dass du eher in der elektronischen Ecke unterwegs bist? Ich kann da jetzt nicht einschätzen, wie da deine Arbeitsweise ist, und was du mit der Option, live zu spielen, und mit den noch kommenden anderen Geräten genau meinst.

Wenn du gerne ein cooles Stück Hardware im Studio stehen haben willst, ist ja vielleicht ist das Yamaha N-12 was für dich. Das ist ein Digitalmischpult, welches aber von Bedineung und aussehen eher wie ein analoges wirkt. Und es hat eben ein Mehrkanal-FireWire-Interface eingebaut. Und zwar mehrkanalig in beide Richtungen, so dass man damit auch die Kanäle der DAW abmischen kann. Hinzu kommen einige DAW-Steuerungselemente (die Fader aber nicht, eher Transport), die aber wohl so richtig nur mit Cubase zur Geltung kommen. Da es alles digital ist hast du da auch keine unnötigen D/A- A/D-Wandlungen wie beim abmischen mit einem analogen Pult. Wenn du aber gar nicht viel aufnimmst sondern die Musik im Computer entsteht wäre das wohl auch oversized.

Yamaha N-12


Hier ein Test (wo dann auch die Funktionen genauer erklärt werden):
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=1595

Gibt es auch in kleiner:
Yamaha N-8
 
indeed, elektronische musik stimmt schon ;)
ich habe vor zwei jahren im grunde komplett mal aufgehört mit dem musizieren von daher sind das nun alles keine fremdbegriffe für mich.

ich bin halt auf der suche nach dem richtigen equipment, obwohl ich eigentlich selber auch weiß, dass ich im prinzip nichts brauche um gute tracks zu machen, außer laptop + ableton.
die zeiten in denen ich nichts gebacken bekommen habe und meine kreativen nullphasen durch mehrund verbessertes equipment auffangen wollte habe ich schon durch ;) von daher ging in den letzte jahren auch ne menge an technischen fortschritt an mir vorbei.
ich halte es da mit jeff mills. er hat glaube ich mal gesagt, dass ihn technisch neue dinge nur interessieren wenn sie wirklich die musik an sich besser machen.
und die habe ich zuminest nicht gefunden ;)

aber du bist ja auch erfahren denke ich mal... ein wenig spielerei ist ja immer dabei. von daher finde ich schon, dass ich auch aufgrund meiner erfahrung einfach besser abmischen kann am mischpult und nicht in ableton direkt. irgendwie ist mein ohr da wacher... keine ahnung wie ich das beschreiben soll...
vielen dank auf jeden fall für deine tipps !!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben