d'Averc
Mod Emeritus
das muss ein märchenbuch gewesen sein....hab irgendwo gelesen das es net weniger als 10mm sein dürfen,....
die richtige antwort steht in der "heiligen schrift" psalm 16, die jedoch durchaus interpretiert werden kann:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das muss ein märchenbuch gewesen sein....hab irgendwo gelesen das es net weniger als 10mm sein dürfen,....
der prophet schreibt ausdrücklich:das stand glaub ich bei justchords!

auch....Saitenlage über die Brücke justieren geht auch nicht wirklich, dann kippen die Saiten nur zur Seite....
Tja, wenn ich mal ehrlich sein soll. Mir hat bis gerade eben keiner gesagt das man die Brücke im Ganzen auch tiefer legen kann.gern gescheh´n...Ihr beiden seit die Ersten. Hab gleich mal tiefergelegt, wunderbar rutscht das jetzt.
Noch ein paar feinheiten betreffs des Schepperns und dann is das ok.
Danke nochmal, bin jetzt auch bei euren Maßen angelangt.
Tja, wenn ich mal ehrlich sein soll. Mir hat bis gerade eben keiner gesagt das man die Brücke im Ganzen auch tiefer legen kann.
Ihr beiden seit die Ersten. Hab gleich mal tiefergelegt, wunderbar rutscht das jetzt.
Noch ein paar feinheiten betreffs des Schepperns und dann is das ok.
Danke nochmal, bin jetzt auch bei euren Maßen angelangt.
das ist so nicht korrekt bzw. missverständlich ausgedrückt!Tieftonsüchtiger;2636832 schrieb:... du musst daran denken, dass es noch eine dritte schraube gibt, seitlich an der brücke, wenn du sie noch nicht gesehen hast.
die muss vor jeder reitereinstellung (auch die höhe) gelöst werden, weil sie die reiter auf der bahn fixieren..
but misinterpretation may/will cause damage!warwick dachte einfach an ALLES.![]()
jeder einzelne reiter hat die üblichen zwei madenschrauben für die höheneinstellung und eine weitere madenschraube zur fixierung (3) - vor dem verrücken lösen!
ja -Tieftonsüchtiger;2637077 schrieb:und was hab ich gesagt? wäre "madenschraube stirnseitig in richtung hals, eine pro saitenreiter" korrekt gewesen, eh?
die schraube seitlich an der brücke ist wohl die pos (4) auf meinem bild.Tieftonsüchtiger;2636832 schrieb:... du musst daran denken, dass es noch eine dritte schraube gibt, seitlich an der brücke, wenn du sie noch nicht gesehen hast.
die muss vor jeder reitereinstellung (auch die höhe) gelöst werden, weil sie die reiter auf der bahn fixieren...
das spreche ich dir ja auch nicht ab. bedenke jedoch, dass dein hier geschriebenes wort jetzt und in zukunft von menschen, die das nicht wissen, als "gebrauchsanweisung" genommen wird. und wir beide wollen doch nicht in einem thread "gewinde vermurkst" o.ä. antworten und dann auch noch "schuld sein" - oder ... ?Tieftonsüchtiger;2637130 schrieb:wie die brücke funktioniert weiß ich selbst! ...



Ich werde mich mal die nächsten Tage noch einige mal damit beschäftigen, und schauen wie perfekt ich die Saitenlage hin bekomme.eigentlich nicht. als dritte dimension ist eben das stringspacing da. und dann muss man nur nachdenken, was man macht. noch´n erfahrungstip, wenn du grundsätzlich alles neu machst (steht nicht im handbuchOh mann, eine Warwickbrücke ist ja um einiges komplizierter als die Blechwinkel die ich sonst einstelle.I...
naja ... ist ein "normaler 6er" mit oktavsaiten - aber interessant... Also ich brauch solch viele Saiten nicht, und es gibt sicherlich schönere Custom Shop Bässe, aber den muss man gesehen haben....