Warwick Bässe – Der User-Thread

  • Ersteller CandleWaltz
  • Erstellt am
Na das ist ja fein, freu mich auch mal ein paar Leute aus dem Forum live und in Farbe zu sehen. Falls einer noch Bedarf für ne Mitfahrgelegenheit hat, einfach melden.
 
Hallo zusammen,

ich freu mich schon auf Euch!

Und ich hab gleich mal ein kleines Update zum Warwick Open Day für Euch!

Meet & Greets:

Trefft die Stars!14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Chuck Rainey, Robert Trujillo, Chris Hargreaves, Yolanda Charles, Teresa Morini, Bill Banwill, Jack Stevens, Simon Little, Scott Devine, Steve Lawson, Mike Flynn, David Guest, Richard Boucher, Andrew Levy, Kern Brantley, Colin Edwin Balch, Neil Murray, Guy Pratt, Kai Eckhardt, Scott Reeder, Nick Schendzielos, Divinity Roxx, Josh Paul, T.M. Stevens, Andy Calder, Stevie Salas, Ralphe Armstrong, Mark Michell, Regi Wooten, Dave Roe, Johny Cow, Ryan Martinie, William Duval, John Cowan, Jonas Hellborg, Evan Brewer, Norwood Fisher, Bakithi Kumalo, Jasmine Cain, Chela Harper, Pascal Mulot, Laurent Fournier, Just Wody, Antonella Mazza, Phillipe Gonnand, Jeroen Paul Thesseling, Robin Zielhorst, Udo Pannekeet, Mats "Mappe" Björkman, Felix Pastorius, Nico Elgstrand, Dick Lövgren, Lorenzo Feliciati, Wojtek Pilichowski, Günther Gebauer, Ralf Gauck, Igor Saavedra, Benjamin Jud, Markus Kössler, Oliver Schmidt, Frank Itt, Peter Sonntag, Phillip Humburg, Dean Mark, Neil Taylor, Charles Sabo, Phil Chen, Emma Anzai, Zhang Ling, Lars Lehmann, Andy Irvine, Stuart Hamm, Victor Wooten, John B. Williams, Bobby Vega, Steve Bailey, Hellmut Hattler, Wolfgang Schmid, Alphonso Johnson, Adam Nitti, Gary Willis, Armand Sabal-Lecco, Kevin Brandino, Chester Thompson, David Ellefson, Nik West and Phil X

Der Tag endet mit der Wiederauferstehung von Mass Mental. Was haben super Gruppen wie Metallica und Skindred gemeinsam? Mass Mental! Die Stars und Monster Band wurde von Metallica´s Bassist Robert Trujillo, ehemals Suicidal Tendencies, und Skindred Sänger Clive "Benji" Webbe, ehemals Dub War, gegründet. Seit Anfang an dabei ist auch Warwick Artist Armand Sabal-Lecco, der schon mit Paul Simon und Sting auf der Bühne stand. 1999 veröffentlichte die Band das Album "How to Write Love Songs" zusammen mit dem live Album "Live in Tokyo". Beide Alben wurden nur in Japan veröffentlicht. Kurz danach löste sich die Band auf um zur ihren Hauptprojekten zurückzukehren. 2002 traf sich die Band erneut um zusammen mit Roy Mayorga am Schlagzeug für eine kurze Zeit zusammen zu spielen. Daraus entstand jedoch kein neues Material. Robert Trujillo verlor sein Baby aber nie aus den Augen. Jetzt hat Mass Mental wieder zusammengefunden und wird ein exklusives Wiedervereinigungskonzert bei uns geben!


Open Air Shows:

11:45 - 12:45 Andy Irvine Group
Andy Irvine, Warwick Artist und Clinician, bringt zusammen mit dem fabelhaften Gitarristen Johnny O. und Maciej Kudla am Schlagzeug Bass Grooves und lebendigen Blues auf die Bühne.

13:00 - 14:00 Siyou'n'Hell
Bass-Legende Hellmut Hattler (Kraan, Tab Two, Hattler) bekannt für sein markantes, kraftvolles Bass Spiel, verbindet sich mit Sängerin Siyou (Siyou Gospel Projekt) zu einem Duo mit fast telepathischer Vertrautheit: Siyou`n`Hell.

14:15 - 14:45 The Wootens: Victor, Regi & Adam
Erlebe die Bass Ikone Victor Wooten in einem Familien Konzert zusammen mit Bruder und Framus Artist Regi Wooten und Victors Sohn Adam am Schlagzeug!!

15:00 - 16:00 Dave Roe
Warwick Artist Dave Roe (Johnny Cash, Jerry Reed, Faith Hill) und bekannter Nashville Session Bassist mixt Rock, Country, Soul und Prog Surf zusammen und vereinigt alles zu einem großen "dampfenden Chaos"!

16:20 - 17:20 Neil Taylor
Gitarrist Neil Taylor (Tears For Fears, Robbie Williams, Rod Stewart) bring ein musikalisches Fest auf die Bühne, welches an seine glorreiche Vergangenheit als Gitarrist der Größten im Rock erinnert. Am Bass ist Warwick Artist Gwenael Damman (Christina Stürmer).

17:45 - 19:15 Mass Mental
Warwick präsentiert ein Konzert, welches es so nur einmal im Leben gibt! Die Vereinigung von Superstars zur Monster Band Mass Mental! (Rob Trujillo-Bass (Metallica), Benji Webbe - Sänger (Skindred), Armand Sabal-Lecco - Bass (Paul Simon), Ken Schalk - Schlagzeug (Candiria) und Special Guest: Whit Crane - Sänger (Ugly Kid Joe)

19:45 - 21:00 Nik West Band
Bassistin, Sängerin und Komponistin Nik West (Dave Stewart, Prince, John Mayer) bringt funkige Grooves auf die Open Day Bühne.
Als großes Finale präsentiert Warwick ein Konzert, welches man so nur einmal in seinem Leben zu sehen bekommen wird! Die Widervereinigung von Superstars zur Monster Band Mass Mental! (Rob Trujillo-Bass (Metallica), Benji Webbe - Sänger (Skindred), Armand Sabal-Lecco - Bass (Stanley Clarke), Ken Schalk - Schlagzeug (Candiria) und Special Guest: Whit Crane - Sänger (Ugly Kid Joe)

--------------

Mass Mental spielt jetzt eher. Vor Nik West!! Also nichts verpassen :)!

Viele Grüße
Anne

Framus & Warwick Social Media Team

PS.: Wir suchen einen Videographer! Mit ganz viel Leidenschaft, Interesse an den Instrumenten und ganz viel Bock auf uns! Interessiert? Dann schreibt mir einfach eine Nachricht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was meinen denn die Experten hier:
Ich hab mir ja vor einigen Wochen einen Warwick Bass Corvette $$ 4 geholt um meinen Ibanez SR 1206 zu ergänzen.
Somit habe ich jetzt also einen 4 und einen 6-Saiter, wobei der 4-Saiter mein Hauptinstrument ist und ich den 6-Saiter nutze sofern ich die zusätzlichen Saiten brauche.

Was jetzt halt nur übel ist, ist der krasse Soundunterschied zwischen den Beiden Bässen.
Der Ibanez klingt nicht halb so fett, holzig oder bassig wie der Warwick und im direkten Vergleich wie eine tiefer gestimmte Gitarre.
Ich mein ist logisch: andere Hölzer, Tonabnehmer, Preisklasse usw. usf.

Aber nun zu meiner Frage:
Würde es den Ibanez etwas mehr in Richtung Warwick bringen wenn ich die Werks-Saiten (Elixir irgendwas) gegen die Werks-Saiten des Warwick tausche (Warwick Black Label wenn ich mich nicht irre) oder ist der Unterschied hier nicht so groß?
Wenn ich das richtig verstanden hab sind die Elixier ja noch mal extra beschichtet und somit noch höhenlastiger wie das Instrument eh schon ist.
Da wären die nicht beschichteten Black Label von Warwick doch schon ein Schritt in die richtige Richtung, oder?
 
ne die beschichteten sind nich höhenreicher. Die klingen eher etwas holziger bzw. teilweise gar gummiartiger als unbeschichtete. Dagegen haben speziell die Black labels einen fast schon kratzig-klingelnden Sound.

Ich würde auf den Ibanez mal frische Stainless Steel rounds ziehen, sowas wie Pro Steels oder DR Lo Rider, oder wenn du die Kohle hast die Ernie Ball Cobalts. Möglicherweise bist du von dem Sound dann schon deutlich begeisterter. Neue Saiten können einen riesen Unterschied machen... und beschichtete Saiten habe ich bisher immer als zahmer und belegter empfunden als nickel roundwound oder gar steel roundwound.

Davon ab ist der Vergleich zwischen Ibanez und Warwick aber schon schwierig. Warwicks sind echte Charakterbässe mit einem eigenständigen Ton und viel Holz und Knurr im Sound. Ibanez steht für mich eher für neutralen, grundsoliden Sound. Böse Zungen würden dazu charakterlos sagen...
 
Ich habe eine ganze Weile lang die Warwick EMP gespielt und habe nun auf meinem Vampyre Cobalts drauf. Als zahm und belegt würde ich die nicht beschreiben.
Besonders in den ersten Stunden sind die sehr bissig in den Höhen und erzeugen bei Slides etc. extreme Geräusche und Abnutzung an der Hornhaut. ;)
 
ich hab die Elixirs als belegt bezeichnet, nicht die Cobalts ;)
 
Hast du nicht von beschichteten Saiten gesprochen? Die Cobalts sind doch beschichtet, oder? Vielleicht habe ich auch irgendwo den Faden verloren. :D
 
Ibanez auf Corvette-Sound trimmen?

Genau wirst du das natürlich nicht hinbekommen, aber du kannst den Sound angleichen.

Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
-) am einfachsten geht es, indem du die Basselektronik der beiden Instrumente bemühst. Wenn du sagst, dass der Ibanez gitarrenähnlich klingt, dann dreh vor allem die Höhen raus. Eventuell musst du beim $$ auch ein wenig zurückregeln.
-) EQ beim Wechsel der Instrumente. Ibanezsound entsprechend anpassen und fertig.
https://www.thomann.de/at/harley_benton_beq1.htm
-) Nachregeln am EQ des Verstärkers.

Viel Spass mit dem $$!
 
Soweit ich weiß sind die Cobalt "nur" aus einer anderen Legierung und bringen etwas mehr Output. Mit beschichtet meinte ich die, die zwecks Langlebigkeit mit einer Schutzschicht überzogen wurden, wie eben die Elixir. Die fühlen sich für mich immer etwas nach Gummi an und klingen auch leicht so.
 
Also mit dem EQ hab ich schon rumgebastelt und da konnte ich schon noch was reissen.
Jetzt dachte ich dass ich halt ma mit den Saiten weiter mache, da dies noch relativ leicht von statten gehen sollte. :)

Danke für die Tips soweit.
 
Neuzugang :) Dem Burn-E sein '99er (Ex-)Thumb BO4 ... Jetzt isser mein, harrrrrRRRRRR :D

Gestern Abend noch 'n kleines Make-Over gemacht - Bünde poliert, Griffbrett gereinigt & mit etwas Lemon-Oil gepflegt, Body ordentlich gewachst, 50er Blue Steels aufgezogen und sauber auf Drop-C eingestellt ...

Die irgend wie wohl Thumb-typische Daumenkuhle am oberen PU konnt' ich mit heißem Dampf tatsächlich vorsichtig wieder etwas raus holen - so gefühlte 20%, mehr geht wohl nicht, das Holz ist da ja auch mit der Zeit abgerieben und die Faser ordentlich verdichtet. Aber hatte gar nicht erwartet, eine so deutlich sichtbare (und fühlbare) Verbesserung zu erzielen!

Ein Hammer-Bass, der Thumb ist einfach so was von einem Tier :great:
 

Anhänge

  • front.jpg
    front.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 132
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gratuliere zum Neuzugang. Ich hatte auch schon überlegt, zuzuschlagen, aber ich hab mir ja gerade erst einen neuen Bass geleistet.
Aber Hammer-Bass! Der Thumb kann was! :)
 
Yeah Ecki! Der Bass ist richtig geil!
Viel Spaß mit dem Ovangkol-Bomber!! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo ratking,
schönes Teil, meinen Glückwunsch :)

Sagt mal: wie bekommt ihr eigentlich die Bünde und einen Messingsattel wieder glänzend?
 
na denn mal welcome back ;). hattest du doch schonmal vor den vetten, oder?

Jein - hatte 'nen BO5, lange Zeit auch mein Live-Bass. Bin aber dann komplett zurück zu 4-Saitern, und hab' zu allerletzt auch den 5er Thumb verkauft. Seitdem immer mal wieder von 'nem BO4 geträumt, der Thumb ist mir schon abgegangen ;) Und als der Burn-e dann seinen inseriert hat - das ist 'n Zeichen, dacht' ich mir, und hab' zugeschlagen :)

Sagt mal: wie bekommt ihr eigentlich die Bünde und einen Messingsattel wieder glänzend?

Hab' da dieses Polierset von Planet Waves, mit Bund-Schablone und Polier-Vlies. Das funzt 1A!

EDIT:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wünschte nur echt den 4er gäbe es mit den Pickups vom 6er, die Soapbars klingen noch mal ne Spur besser. Aber: gratulation zu dem wirklich sehr fetten Bass! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Willkommen ratking im Club der..."Ex-Bässe von Burn-e Besitzer" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben