
dr_rollo
Mod Keyboards und Musik-Praxis
Seit mittlerweile 2 Jahren hab ich nun den Nord Stage EX, in erster Linie, um meine Orgelsounds aufzuwerten. Bei der Tanzmucke setze ich den Stage als Dritt-Keyboard ein (unten PC3X, oben G1000, rechte Hand den Stage), hauptsächlich wegen der Orgeln, wollte damit schon länger mal mein Roland G1000 ersetzen, bin nur noch nicht dazugekommen, die Sounds des Roland auf dem PC3 nachzubauen oder durch einen Expander zu ersetzen, den ich dann über den Nord anspiele. Anderes Thema...
Was ich eigentlich sagen wollte: Die Orgelsounds kamen vor dem Nord aus dem G1000 über Rotosphere, und nachdem ich den PC3 hatte, nutze ich den für die Orgelsounds. Nur hat mich der Nord auf den ersten Blick dermaßen überzeugt, dass ich ihn halt als Dritt-Gerät mitschleppe, und alle Orgeln über den spiele.
Letzten Samstag war der Platz dermaßen eng, dass ich den Stage nicht wie üblich rechts, sondern links plazieren musste. Das war so ungünstig, dass ich öfters Orgeln aus dem PC3 spielen musste. Hab dafür auf die Schnelle Programm 49 genutzt (Toeti hatte den mal lobend erwähnt), und muss sagen, dass ich extrem überrascht war, dass aus dem neuen KB3 Mode des Kurzen offensichtlich doch mehr möglich ist, als ich dachte. Erstmal hat der Sound eine enorme Durchsetzungsfähigkeit, die dem Nord in nichts nach steht, dann gefällt mir der Leslie-Effekt sogar noch besser als der des Nord (in einem der letzten OS Updates hatten sie hier mal was nachgeliefert). Kurzum, ich hab den PC3mal wieder ganz anders erlebt, den roten den Abend eher selten genutzt.
Was die Bedienung des KB Mode angeht, haben die Entwickler beim Kurzen ja auch einen super Job gemacht: Verzerrungsgrad über's ModWheel, Schalter für Percussion/Vibrato/Chorus etc. im schnellen Zugriff, und 9 Zugriegel.
Nachteil beim Kurzen: Der Schweller über Expression reagiert nicht auf den aktuellen Wert wie beim Nord, sondern bei jedem Programmwechsel muss der Schweller erst einmal bewegt werden, selbiges für die Zugriegel.
Was ich eigentlich sagen wollte: Die Orgelsounds kamen vor dem Nord aus dem G1000 über Rotosphere, und nachdem ich den PC3 hatte, nutze ich den für die Orgelsounds. Nur hat mich der Nord auf den ersten Blick dermaßen überzeugt, dass ich ihn halt als Dritt-Gerät mitschleppe, und alle Orgeln über den spiele.
Letzten Samstag war der Platz dermaßen eng, dass ich den Stage nicht wie üblich rechts, sondern links plazieren musste. Das war so ungünstig, dass ich öfters Orgeln aus dem PC3 spielen musste. Hab dafür auf die Schnelle Programm 49 genutzt (Toeti hatte den mal lobend erwähnt), und muss sagen, dass ich extrem überrascht war, dass aus dem neuen KB3 Mode des Kurzen offensichtlich doch mehr möglich ist, als ich dachte. Erstmal hat der Sound eine enorme Durchsetzungsfähigkeit, die dem Nord in nichts nach steht, dann gefällt mir der Leslie-Effekt sogar noch besser als der des Nord (in einem der letzten OS Updates hatten sie hier mal was nachgeliefert). Kurzum, ich hab den PC3mal wieder ganz anders erlebt, den roten den Abend eher selten genutzt.
Was die Bedienung des KB Mode angeht, haben die Entwickler beim Kurzen ja auch einen super Job gemacht: Verzerrungsgrad über's ModWheel, Schalter für Percussion/Vibrato/Chorus etc. im schnellen Zugriff, und 9 Zugriegel.
Nachteil beim Kurzen: Der Schweller über Expression reagiert nicht auf den aktuellen Wert wie beim Nord, sondern bei jedem Programmwechsel muss der Schweller erst einmal bewegt werden, selbiges für die Zugriegel.
- Eigenschaft