Das passt wohl eher in die PC Ecke, oder gehts speziell um Bass?
Der 166er ist ein normaler Stereokompressor, d.H. er macht erstmal nichts als 2 mal das volle Band zu kompremieren.
Die möglichkeiten hast du bereits genannt. Du kannst das Signal vorher splitten und dann jeweils durch einen EQ jagen.
Bei einem EQ Bässe runter, beim anderen den rest (je nach grenzfrequenz), danach mit den signal durch jeweils einen Kompressorteil und mit einem Summierer/mixer wieder zu einem Signal zusammen führen (es sei denn du versuchst es mit Bi-Amping). Alles in allem ein ganz schön aufwendiger prozess für einen so einfachen Vorgang.
Eine Aktive Frequenzweiche tut hier natürlich einen ebenso guten bis besseren dienst. Sprich Frequenzweiche, 2x Kompresspr, Summierer.
Der Grund wieso man das eher selten sieht ist eben der Kostenaufwand. Von dem Geld was der kompressor, eine Frequenzweiche und ein gutter summierer kosten, kann man auch gleich einen multiband kompressor kaufen. Möglichkeiten gibt es mehrere.
- TC T400XL (dual-band Kompressor - auch als stereoversion)
- TC Triple C (drei-band Kompressor, nur noch gebraucht erhältlich)
- BBE MAx X-2 oder X-3 (gebaut für PA, ist gleichzeitig eine frequenzweiche, liefert also 2-3 Getrennte Frequenzssignale. Für eine Monokrompression die auch ein signal bleiben soll braucht man auch hier einen Summierer)