Verkabelung weiblicher Klinkenadapter

  • Ersteller memighty
  • Erstellt am
memighty
memighty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.24
Registriert
25.12.11
Beiträge
272
Kekse
603
HI

Ich würde gerne wissen, ob ich die Phase auf den Kontakt löten muss, der positiv ist.

Mein Vorhaben:

Amp ohne Speakerout mit einem Adapter versehen, um ihn an einer 4x12 zu betreiben.


schonmal Danke im voraus ;)

mfg memighty
 
Eigenschaft
 
HI,
auch wenn es glaube ich im falschen Unterforum ist ;) :

Den + (vom Speakon) an die Spitze der Klinke löten und den - an die Masse.

Gruß
Matthias
 
klinkenstecker_35876.jpg

Die Buchse sieht wie die auf dem Foto aus. Was davon ist die Spitze und was ist die Masse?
 
1 = Spitze (Tip)
2 = Ring
3 = Masse (Sleeve)

Aber es gibt auch einen Durchgangsprüfer.... .

Wenn Du Ihn als TS ( Mono) Klinkenstecker verwenden willst, kannst Du 2 + 3 Brücken.

Gruß

Fish
 
Das ist keine Buchse, sondern ein Stecker auf Deinem Bild.

Jetzt mal ganz von vorne: was hast Du für einen Anschluss am Verstärker und was für einen an der Box?

Hast Du vielleicht eine Markenbezeichnung für den Amp, damit wir uns das mal im Web ansehen können?

Was meinst mit "ohne Speakerout"?

Banjo
 
Ich habe leider kein besseres Foto von einer Buchse im Netz gefunden... deswegen der Stecker.
Falls gewünscht kann ich gerne noch nachträglich ein Foto hochladen.

Ich habe einen Line6 Spider2 112 Combo, den ich an an einer 4x12 betreiben wollte. Der Amp hat keinen Anschluss um damit die Box zu betreiben, deswegen hätte ich gerne einen gelegt. Ist auch nur eine vorübergehende Lösung bis mein neuer Amp eintrifft.

Danke für die schnellen Antworten
 
Dann beachte auf jeden Fall den internen Speaker abzuklemmen wenn die andere Box angeschlossen ist damit die Ohmzahl noch passt!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe ich schon erledigt.
 
Jup von der Art her genau das was ich hab. Mit dem pdf kann ich leider nicht anfangen :/

Ich hab in meiner Torheit, hab ich einfach mal drauflosgelötet. Das Ergebnis ist eine viel zu leise Marshallbox.
Da Spitze und Ring bei mir gleich aussehen,(auch selbe Größe, nur das eins leicht abgerundet ist) hab ich beides mal probiert.
Vll sollt ich es beruhen lassen :gruebel:
 
Jup von der Art her genau das was ich hab. Mit dem pdf kann ich leider nicht anfangen :/

Ich hab in meiner Torheit, hab ich einfach mal drauflosgelötet. Das Ergebnis ist eine viel zu leise Marshallbox.

Hallo nochmal, pass auf dass du dir nicht die Endstufe himmelst !! Ich kenne jetzt nicht die Impedanz deines eingebauten Speakers, meine aber, das Line 6 Transistorendstufen mit 8 Ohm arbeiten. Die darfst du dann NICHT unterschreiten, sonst ist Ende. Überschreiten ist kein Problem, wird dann halt leiser und das könnte es bei dir gewesen sein. Vorrausgesetzt du hast die Klinken richtig verlötet!

Mein Fazit für dich wäre daher: Lass es wie es ist, macht eh nicht viel Sinn den Amp mit einer 4x12 zu betreiben oder such dir einen Techniker, der das professionell gestalten kann.
 
Mein Line6 arbeitet ebenfalls mit 8 Ohm. Ich werde mir wieder alles zum alten zurück basteln. gab nur grad ne 1960 für 350€ die ich quasi zu Fuß hätte abholen können.
Klar dass es da einem in den Fingern kitzelt^^.

Jetzt heißt es abwarten bis der Amp endlich beim großen T erscheint. ...20.04 frühester termin :(

Danke für die tollen tipps!
spitzen Forum!!!
 
Nix da! zweimal gekauft wird nicht ^^ einmal und dafür richtig. Weswegen ich beinahe schon beim großen T wohne:D Echt schwierig einen passenden Amp zu finden... gerade wenn er die Wohnung beschallen soll :/ Benutz die Box eben solang als Schlafzimmertisch
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben