Verkürzter Tremoloarm - Fender Strat

  • Ersteller günzelsen
  • Erstellt am
günzelsen
günzelsen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.14
Registriert
04.09.06
Beiträge
29
Kekse
0
Ciao!

Bekommt man den verkürzten Tremoloarm für eine Fender Strat auch als Einzeltteil? Mir passt dieses Riesenteil gar nicht. Möchte mir so was ähnliches basteln, wies der Gilmour hat. Ideen? Adressen (Schweiz)?
 
Eigenschaft
 
abschneiden
 

Der Gedanke kam mir auch zuerst, nur leider ist das gekürzte Stück bei der Gilmour-Strat
genau zwischen den Krümmungen.
Siehe Bild. was besseres habe ich nicht gefunden. Gilmour-Strat ist oben.
Gruß TOM
 

Anhänge

  • Zwischenablage.jpg
    Zwischenablage.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 283
Gern. Das Teil kommt von Callaham, gibt es auf deren Webseite auch.
 
Danke für den Link. Lohnt sich aber kaum, sowas aus den Staaten herschippen zu lassen.

Wie biegt man das am besten. Gewalt oder erhitzen?
 
Gewalt bringt's nicht, das Teil würde brechen. Man muss erhitzen, fragst am besten jemanden der sich mit Metall gut auskennt, einen Maschinenbauer oder so.

Aber teuer ist das jetzt auch nicht, fürs Zustellen zahlst um die 20€ und Zoll fällt bei dem Preis auch nicht an.
 
Okay, kürzen ist nicht so das Problem, entweder Metallsäge oder wenn das nicht geht Trennschleifer.
Beim Biegen müßtest Du aber soweit erhitzen(Schweißbrenner), daß der Chrom Schaden nehmen würde.
Ein Haarfön wird da nicht reichen.
Ich weiß natürlich nicht genau was das für ein Metall ist, ist aber relativ hart.
Das heist, wenn Du es also erhitzt wird das Material anschließend weicher sein.
Also müßtest Du es wieder härten und auch wieder anlassen.
Denke ich:gruebel:

Der Aufwand wäre mir zu groß, da bestelle ich das Teil lieber für teures Geld.
Kannst natürlich einen Normalen kaufen, kostet so 15.- Euro und es einfach mal mit
Kalt-Biegen probieren.In den Schraubstock einspannen ein passendes Rohr an der Stelle rüberschieben und los.
Vielleicht geht es ja doch
Dann schreib doch mal, dann weiß "ich" wie es geht :p

Gruß TOM
 
Ich hab neulichs bei meiner Strat den Tremolohebel auch "kalt" gebogen weil er mir zu hoch war, das geht eigl problemlos-> in nen Schraubstock spannen (vllt voher alu oder holz an die Seiten packen weil der Chrom sonst evtl zerkratzt) und dann vorsichtig!!! biegen.
Ich weiß nicht genau wie weit man ihn biegen kann, aber so schnell bricht der nicht und sonst musste halt n neuen kaufen falls er doch bricht, so teuer sind die ja nicht! ;-)
 
Der Chrom platzt beim Biegen also nicht ab ?
(Direkt vom Biegen, nicht vom Einspannen)
Na dann werde ich das auch mal so probieren.
Hast Recht, so teuer is dat Dingens ja nicht.

Gruß TOM
 
Bei Tommy's Music in Viersen gibt's Callaham-Parts. Allerdings passen die Hebel nicht unbedingt in Fender-Blöcke.
Aber falls du ein Trem mit gegossenen Böckchen / gegossenem Block hast, ist das komplette Replacement-Kit von C. eine Überlegung wert. Ich hab bei meiner USA Standard jetzt einen Stahlblock und gebogene Reiter drin, und der Sound hat sich deutlich verbessert. Wenn ich jetzt noch irgendwann die grottigen Pick Ups austausche, macht die Kleine richtig Spaß ;-)
Wichtig ist noch, dass bei C. die Bohrung für den Hebel im Block einen deutlichen Winkel hat. D.h. wenn die Grundplatte vom Trem parallel zur Decke verläuft oder aufliegt, finde ich den Winkel vom Arm zur Decke viel zu groß. Das Ganze ist also darauf ausgelegt, dass die Grundplatte vintagemäßig schräg steht. Da ich bei der Gitarre das Trem sowieso lahmgelegt habe, stört mich das nicht weiter, ansonsten würde mich das ziemlich nerven.
 
Wenn ich jetzt noch irgendwann die grottigen Pick Ups austausche, macht die Kleine richtig Spaß ;-)

Hallo Guitar-Addict

Grottige Pick-Ups ?
Finde ich eigentlich nicht :gruebel:
Welches Baujahr ist Deine "Kleine" denn ?
Meine US-Standard ist von ca 1983/84.
Bin sehr zufrieden mit dem Sound. Ist ja Geschmacksache, aber vielleicht hast Du
ja andere drin ?

Gruß TOM
 
Moin,
sie ist Baujahr '95. Es sind die originalen PUs drin, und die finde ich wirklich nicht berauschend. Aber ist ja wirklich auch Geschmackssache :)
 
Moin,
sie ist Baujahr '95. Es sind die originalen PUs drin, und die finde ich wirklich nicht berauschend. Aber ist ja wirklich auch Geschmackssache :)

Hallo

mmh, so genau kenne ich die Historie von Fender auch nicht, nur so oberflächlich.
Vielleicht hast Du ja wirklich andere Pick-Ups drin, sind ja immerhin mehr als 10 Jahre
Unterschied.
Das würde mich wirklich interessieren.
Hast Du ein Multimeter und kannst den Output Deiner Picks messen.
Würde ja reichen wenn Du ein Kabel reinsteckst und dann direkt am Kabel misst,
wäre ja nur für den Vergleich.
Bei meiner sind das so etwa 6 KOhm.
Wenn es nicht machbar ist, ist auch kein Problem, dann schreibe ich mal Fender an.

Gruß TOM
 
Sorry, kann dir leider nicht weiterhelfen.
 
Zum Tremolo Arm:

Mit Schraubstock, Biegerohr und Alubacken locker biegbar ohne zu erhitzen.
 
Nicht wirklich, weil es dann bricht. Zumindest die, die nicht aus China-Kaugummi gebaut sind.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben