Vester - User Thread

Hi,

so, mein Hebel ist da und passt. Also, sollte jemand einen Ersatzhebel brauchen: Der hier hier passt für das Gotoh Floyd Rose mit Klemmbefestigung:
www.ebay.co.uk/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390310276915
Allerdings habe ich an dem Teil, der in das Tremolo gesteckt wird ein wenig den Lack abgeschmirgelt, da es etwas sehr stramm saß.

Jetzt noch ne doofe Frage: im Tremolofach auf der Rückseite der gitarre ist unter der Hülse in die der Hebel gesteckt wird eine Schraube mit Feder, deren Funktion ich noch nicht herausgefunden habe. Kann mir da jemand was zu sagen ? Habe bei den üblichen Floyd Rose Einstelltutorials nix drüber gelesen, kann aber auch gut sein, dass ich mal wieder blind bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich.

Ich habe übrigens noch 1 Vester Katalog gefunden :)

Da ist z.B. so eine Violette, wie sie Fabi hat drin. Dieses Modell heißt 1420 und hat eine Agathisbody mit Ahornfurnier auf der Vorder- und Rückseite.
Eine Jahreszahl steht leider nicht drin. Da die Modelle und Kopfplattenformen aber ähnlich der aus meinem ´99er Katalog sind, vermute ich dass er nicht viel älter sein wird.
 
Hi,

so, mein Hebel ist da und passt. Also, sollte jemand einen Ersatzhebel brauchen: Der hier hier passt für das Gotoh Floyd Rose mit Klemmbefestigung:
www.ebay.co.uk/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390310276915
... du bist ja lustig, von wegen "der hier", da sind ja fast ein Dutzend #hebel zur Auswahl abgebildet und angeboten ...



Jetzt noch ne doofe Frage: im Tremolofach auf der Rückseite der gitarre ist unter der Hülse in die der Hebel gesteckt wird eine Schraube mit Feder, deren Funktion ich noch nicht herausgefunden habe. Kann mir da jemand was zu sagen ? Habe bei den üblichen Floyd Rose Einstelltutorials nix drüber gelesen, kann aber auch gut sein, dass ich mal wieder blind bin...
... möglicherweise ein Justage für "schwergängig oder locker beweglich" wie bei Schaller?
 
Also wenn dem so ist bin ich zu doof es einzustellen ;) Ich probier bei Gelegenheit nochmal rum. Ich meinte den 5,5mm-Hebel in schwarz ;)

noch ne Frage, da ich keine Ahnung von Elektronik habe und mir damit der Blick ins E-Fach nicht weiterhilft: In der Custom Shop sind ja 2 Humbucker drin und ein 5-way-switch. Was schaltet der denn ? Von 2-HB-Gitarren kenne ich nur 3-Wege-Schalter mit "Hals-Hals/Bridge-Bridge". Ich vermute da sind die HB noch irgendwie gesplittetet verschaltet !? Weiß das jemand ?
 
Alle Custom Shops, die ich hatte, hatten einen 3-Wege-Schalter und die 2 Humbucker waren da schon von den Kabeln her nicht splittbar. Vielleicht ist der Schalter nachträglich getauscht wurden und versehentlich ein 5-Wege-Schalter verwendet wurden oder Deine sind wirklich splittbar. Du kannst ja mal das Elektrofach aufschrauben. Da siehst das ja.
 
Hallo Vesterfans,

ich besitze eine Vester Strat Traditional bei der eine Neubundierung ansteht. Die Bünde sind kerbig, außerdem sind einige Bünde nicht mehr bündig mit dem Griffbrett.

Die Gitarre ist mein "Bastelprojekt" - nach und nach habe ich immer etwas an der Gitarre verändert (neues Schlagbrett, neue ******** Tonabnehmer, Humbucker, etc.). Klanglich und haptisch paßt die Gitarre. Außerdem ist dies meine erste E-Gitarre....

Würdet Ihr das Geld investieren oder lieber das Geld in eine neue Strat (ich habe schon mehrfach eine Fender Ami Standard angespielt) stecken und die Vester als "Backup" verwenden?

Gruß

Tom
 
...wie groß ist deine Liebe ? ;)
(ich denke, dass kannst nur du entscheiden)
 
...wie groß ist deine Liebe ? ;)
(ich denke, dass kannst nur du entscheiden)

Naja, wenn die Kosten für die Neubundierung den damaligen Neupreis locker überschreiben schon....

Es geht mir eben um die Basis - wie "toll" ist eine Verster im Vergleich zu den Fender MiM oder Am. Standards? Von den guten Squiers ganz zu schweigen...
 
Also ich habe eine USA Vintage FSR, eine neue Mexico Classic mit den Custom Shop Pickups und auch mehrere Traditions. Ich würde die Vester in den meisten Punkten vorziehen.
Mag sein, daß die Gitarren mit den Custom Shop Pickups noch einen Hauch besser klingen, aber die Vester Stock Pickups sind auf jeden Fall besser wie die Mexiko Standard oder Squier
Pickups. Den Classic Vibe sind Sie für meinen Geschmack um Lichtjahre überlegen. Die Bespielbarkeit der Vester ist unschlagbar. Alles meinem Geschmack nach beurteilt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du schon mehrfach Amin Standard Fender angespielt hast, dann hats Du doch auch einen Vergleich. Daher verstehe ich Deine Frage nicht ganz.
 
Ich finde du solltest sie mir als Bastlerobjekt verkaufen und ich versuche nachdem ich meinen ersten Eigenbau hinter mir habe, sie selbst neu zu bundieren :)

Ohne mich jetzt nochmal schlau gemacht zu haben, ich meine mich zu erinnern, dass dich eine professionelle Neubundierung je nach Anbieter durchaus zwischen 150 und 300 Euro kostet.
 
Naja, wenn die Kosten für die Neubundierung den damaligen Neupreis locker überschreiben schon....

Es geht mir eben um die Basis - wie "toll" ist eine Verster im Vergleich zu den Fender MiM oder Am. Standards? Von den guten Squiers ganz zu schweigen...
... die Frage bei einem Instrument ist doch nicht die, ob es anderen gefällt/besser gefällt/weniger gefällt, sondern wie es zu dir passt. Von daher kann dir niemand deine Frage beantworten, es sei denn, es geht dir um Fragen wie Wiederverkaufswert, also dann, wenn eine Veräußerung unmittelbar geplant ist. In diesem Fall lohnt eine kostenintensive Reparatur nie, weil die Kosten in den Wert nur anteilig einfließen bzw. dir das in der Regel niemand angemessen honoriert, wenn du Geld reingesteckt hast ohne davon selbst Nutzen gehabt zu haben. Das ist aber vom Prinzip her bei einem Instrument, dessen Marktwert wesentlich höher liegt, auch nicht anders ...
 
So, endlich bin ich dazu gekommen ein Bild der Custom Shop zu machen. Und noch eines mit ihrem eineiigen Zwilling anderen Geschlechts ;)
 

Anhänge

  • VesterCS.JPG
    VesterCS.JPG
    146 KB · Aufrufe: 392
  • VesterVergleich.jpg
    VesterVergleich.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 106
Schmuck, schmuck. Die sehen beide in grün sehr lecker aus.
 
Hi.

an Swen oder andere Custom Shop Besitzer. Unten hab ich ein Bild meiner Elektronik. Kann jemand bestätigen, dass da rumgepfuscht wurde und das nicht original ist ? Schon allein anhand der unnötig langen Kabeln (was für ein Gewirr) würde ich vermuten, dass das nicht ab Werk so war. Dafür spricht ja auch der 5-Way-Switch.

Und: Kann mir jemand erklären wie dier 5-Wege-Schalter hier verschaltet ist ? Hab leider keine Ahnung von Elektronik (alles verlernt, aber die Auffrischung steht auf meiner To-Do-Liste ;)), daher sehe ich das anhand der Verkabelung nicht. Ist wahrscheinlich auf dem Bild schwer zu erkennen, aber vielleicht blickt ja einer von euch trotzdem durch.

Lg, Al
 

Anhänge

  • VesterCSelektronik.JPG
    VesterCSelektronik.JPG
    72,6 KB · Aufrufe: 100
Hi,

ich schau morgen mal nach, hab hier eine Offene rumliegen, wo ich aber jetzt gerade nicht dran komme. Es ist ein 3-Way verbaut, der allerdings dem da glaube ich ähnelt. Die Buchsen sind immer
so Plastikblöcke und taugen nix. Hab meine fast alle ersetzt. So rein farblich meine ich könnten das zumindest die original Kabel sein. Wie gesagt melde mich morgen dazu wenn Swen nicht schon vorher geantwortet hat.
 
Ich komme zur Zeit auch an meine Custom Shops nicht ran. Aber was die Farben angeht gebe ich Bernd recht. Einzig das rote Kabel, was vom Tonepoti abgeht, sieht etwas komisch aus. Der Schalter könnte auch passen.
 
Ich habe in meiner nachgeschaut. Bis auf die Poti sieht es original aus. In meiner waren größere Potis (vom Durchmesser her) drin. Einen mußte ich aber auch schon ersetzen, da er nicht mehr richtig funktionierte.
 
Hmm, aber wie der (ja eindeutig nicht da reingehörende) 5-Wege-Swtich verschaltet ist, schnallt ihr auch nicht, oder ? Also bei welcher Stellung welcher HB aktiv ist, ob da was gesplittet wird und was weiß ich ;)
 
Hm, bei sind immer 3-Wege drin. aber so ein Switch kostet doch nur ein paar EURO und entsprechende Pläne gibt sim Netz zu hauf.
Bei alled Pickups Herstellen zum download. Damit kommst bestimmt klar, das Prinzip ist ja immer das selbe.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben