VHT Standart 18

B
Brite
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.03.17
Registriert
11.11.12
Beiträge
46
Kekse
0
Hey liebe gemeinde,

beim heutigen durchstöbern im Netz ist mir ein Teil besonders ins auge gesprungen und zwar der VHT Standart 18 head.
Allerdings findet man im Netz nicht allzuviel über das gute Stück :gruebel:

Hat einer von euch schon erfahrungen mit dem Teil gemacht oder ihn gehört? Ich bin nämlich gerade sehr interessiert und vorallem neugierig,
vorallem weil er nur 555 beim großen T Kostet :D

Grüße
Thomas
 
Eigenschaft
 
Also der Standard 18 geht mehr Richtung Marshall/Vox also eher british voiced.
Der Special 12/20rt geht, auch wenn er nicht so aussieht, mehr in Richtung Fender (Princeton etc.) also eher american voiced.
 
Ja das mit dem British voiced habe ich auch schon gelesen, finde ich auch ziemlich gut, weil ich zurzeit noch überzeugter Marshall-spieler bin.
Die soundsamples die ich bis jetz gehört habe, haben mich auch sehr angetan, nur eins frage ich mich.

Wie kann ein in USA handverdrahteter Amp mit den Specs so verdammt günstig sein?
Also VHT/Fryette kenne ich eigentlich nur aus höheren Preisregionen.:D
Naja ich werde den Amp vllt. bald mal bestellen, weil es ihn im Umkreis nirgendwo gibt.
Wenn er taugt werde ich ihn auch mal reviewen, damit andere Leute nicht so auf dem SChlauch stehen wie ich :redface:

Gruß
Thomas
 
Also VHT/Fryette kenne ich eigentlich nur aus höheren Preisregionen.:D
Vorsicht Thomas, die alten VHTs (bis 2009) heißen heute Fryette und haben mit dem von dir genannten Standard 18 aber auch gar nichts gemeinsam. Steve Fryette hat nämlich 2009 den Markennamen VHT inklusive des Logos verkauft. Seine eigenen Verstärker laufen heute unter dem Lable Fryette.

Greez K-D
 
Was wiederrum nichts über die Qualitäten der VHT Kisten aussagt. Ich hatte zwischenzeitlich ganze 8 Produkte der neuen VHT Marke und die waren alle einwandfrei, tadellos verarbeitet und klangen sehr gut. Warum bestellst du dir den Amp nicht probehalber und erzählst uns von seinen Qualitäten? Kostenloser Versand und Rücknahme macht das doch heutzutage möglich :)
 
so wie ich das sehe, hat VHT hier ganz gewaltig bei "CERIATONE" abgekupfert! Schaut selbst ...

Vom Layout bis zur Röhrenbestückung! Und ich wage zu bezweifeln, dass die Dinger in USA
"gewired" wurden.

DSCN8087B.jpg
 
von Ceriatone kopiert?? - lustig... Ceriatone hat weder die Schaltung noch das Layout erfunden! Das gilt für die meisten Ceriatone-Amps, das sind selbst einfach nur Kopien.

VHT kopiert hier einfach nur das bekannte Marshall 18W Layout.

Grüße
Mathias
 
Hi Mathias,

schön von Dir zu hören! ...und wie immer sehr lehrreich!!! :great:

Grüße,

Stevie
 
Was wiederrum nichts über die Qualitäten der VHT Kisten aussagt.
Da hast du natürlich völlig recht :D Ich wollte nur klarstellen, dass Fryette und VHT unterschiedliche Firmen sind, was leider immer wieder zu Verwechslungen führt.

Greez K-D
 
Oh, das mit Fryette und VHT wusste ich nicht. Naja, man lernt nie aus :rolleyes:

Also ich kann euch noch nicht sagen ob ich das Teil mal bestellen werde, da ich dafür erstmal meinen sl-x wieder zum laufen bringen müsste und dann noch verkaufen und ob ich ihn letztendlich verkaufe oder doch behalte weis ich eben noch nicht, schließlich hat er ja erst vor kurzem nen neuen Satz Röhren bekommen...
Trotzdem wundert mich einfach noch der Preis, denn entweder hat das Ding nen groben Haken oder es ist ein neuer Geheimtipp, aber ich will mich jetz mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.:D

Also, sobald ein Review über den VHT erscheint, wisst ihr ja was passiert ist.:ugly:

Gruß
Thomas
 
Über die Jahre habe ich drei Dinge gelernt:

- Qualität erkennt man nicht am Preis
- Jeder Hersteller kann zu jedem Preis Mist herstellen
- Günstiges muss keinen Haken haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
bin auch gerade beim T darauf gestossen, die reviews gelesen und dachte gleich mal hier nachschauen.
hat ihn den mittlerweile vielleicht doch jemand angespielt ?

Bin schon länger mit dem ac15 hw oder blackstar artisan 15 am liebäugeln und da wäre dieser hier eine günstige alternative.
Beim nächsten Laden der den verfügbar bzw. anspielbar hat, kostet der aber immerhin das 3 fache...

in der G&B Review bei Thomann, wird er ja nicht gerade gelobt (und das ist schon selten bei dem Magazin, da wird ja sonst immer alles gehypt)
 
Hmm also ich hab grad mal den Test aus der G&B überflogen, so schlimm isses doch garnicht, im Gegenteil...
Also einen 8Ohm Speaker als Minuskriterium angeben :gruebel: naja, Fertigungsschwächen ? Hallo, bei dem Preis sind halt die Elkos nicht mit Winkelmesser exakt parallel eingelötet...
Grundbrummen,whistle gut die neuen VHT´s sind nicht gerade bekannt für gute Werksröhren, da könnte man schnell selektierte Preampröhren testen, und ausserdem, n originaler JTM45 brummt mit Sicherheit lauter ;)

Also ich finde den Test durchaus positiv, das Wichtigste, der Sound stimmt bei dem Teil, der Rest ist Firlefanz :)
 
in der G&B Review bei Thomann, wird er ja nicht gerade gelobt (und das ist schon selten bei dem Magazin, da wird ja sonst immer alles gehypt)

Da wird immer genau DAS gehyped, wo der Hersteller brav Anzeigen schaltet und mit einigen Leuten vom Magazin per du ist.

Das ist möglicherweise bei VHT nicht der Fall. Das muss also nichts Schlechtes bedeuten. : )
 
Das Allerletzte, auf das ich mich bei Kaufberatungen und Testberichten stützen würde, sind die Printmedien.
Ich amüsiere mich immer wieder darüber, wie manche absoluten Standard-Produkte ohne besonderen entwicklungstechnischen Aufwand in den Himmel gelobt werden und stattdessen gravierende Konstruktionsmängel beschwichtigend als "tolerabel" abgehandelt werden.
Die Printmedien sind imho am Ende und werden sich ihre schwindenden Werbekunden sicherlich nicht mit fragwürdigen oder doppeldeutigen Testberichten weiter verschrecken.
Als grober Überblick ist das vielleicht brauchbar (meine Klo- oder Badewannenlektüre) aber als Kaufkriterium sicherlich denkbar ungeeignet. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich dachte ich mische mich hier einfach mal ein um ein wenig von meinem kürzlich erworbenen VHT 12/20RT Head zu berichten. Zwar nicht genau der Amp um den es hier geht, aber das gleiche Logo druff.

Das erste was ich gemacht habe als der Amp bei mir angekommen ist, ich hab ihn gleich zerlegt :D alles sauber verarbeitet und frei verdrahtet, inkl. der Potis! Wo findet man sowas heute noch zu einem solch günstigen Preis?
Die seriellen Röhren sind schlichtweg nur düstere Lampen, ich hab sie gleich rausgeschmissen und den Amp von 6V6 auf 6L6 umgestellt. GEIL! Super Cleansound, irgendwo zwischen 7ender und VOX, guter Hall und Tremolo. Reichlich Headroom, auch clean. Mit einen Diablo davor sehr feiner dumbliger Sound. Hängt dann noch ne Telli am Kabel gehts wunderschön in die Ford'sche Ecke. Der VHT ist extrem Treter-freundlich.

VHT sollte man ne Chance geben, auch wenn die Dinger aus China kommen. Die Chinesen haben viel dazugelernt in den letzten Jahren und viele Firmen lassen da erfolgreich bauen.
Übrigens ist der Entwickler dieses VHT Amps der gleiche der auch den 7ender Excelsior gebaut hat. Eine Insider Info aus sicherer Quelle ;)

Ein Review werde ich wohl auch bald hier einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich habe "zufällig" auch einen handwired 12/20 mit 6L6 Röhren- der ist wirklich klasse- eine richtig coole Clean-machine- mit meinem DualDrive davor rockt der
bei Bedarf auch richtig heftig (englisch);
 
VHT sollte man ne Chance geben, auch wenn die Dinger aus China kommen.

hm der standard 18 ist ja anscheinend handwired in den USA. So steht es zumindest im Beschrieb und den Kritiken.
Gut für China, bzw. schlecht für die Staaten wird ja ja auch wo erwähnt, dass man keinen Unterschied zwischen hw in china oder bei den "billigen" hw in usa.

Wobei halt ja die Vox hw auch aus China oder Vietnam kommen, und die blackstar artisan aus korea. Ich will/kann nicht beurteilen, was besser oder schlechter ist, aber wenn da ne Kiste point to point aus den Staaten kommt, die ein Drittel, bzw. halb so teuer ist wie aus Asien, da frage ich mich doch, wo da gespart wird. In den Staaten müssen doch zumindest die Grundkosten und Löhne um einiges Höher sein...

und nein ich will keinen Glaubenskrieg auslösen :cool:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben