
Armin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.11.22
- Registriert
- 01.11.04
- Beiträge
- 613
- Kekse
- 20
hallo,
wir planen für eine größere Veranstaltung mehrere PAs zusammenzulegen:
2x 800 W Subwoofer aktiv
2x 250 W Fullrange passiv
2x 400 W Fullrange passiv
2x 200 W Topteil passiv
2x QSC Endstufe
Jetzt soll das ganze Zeuch von einem Mixer aus betrieben werden.
Wir dachten an folgende Beschaltung:
erstmal in aktiven subwoofer (klar), dann ensteht auch schon das problem:
die subwoofer haben mid-high outputs und parallel outputs.
1. Kann man jetzt einfach beide gleichzeitig verwenden, um 4 Signale für die beiden Endstufen zu haben?
2. Evtl reichen die Eingangssignale doch nicht (3. Endstufe). Wie kann ich also ein Signal aus einem Mixer "klonen", um damit mehrere Endstufen zu füttern?
Wir haben zwar noch einige Billigmischpulte, aber fürchten, dass die Klangquali leidet.
Oder kann man tatsächlich so einen 29€ Phonic-Mixer nehmen, ein Signal da reingeben, auf center drehen und dann hinten mit Left&Right 2 Signale rausbekommen?
wir planen für eine größere Veranstaltung mehrere PAs zusammenzulegen:
2x 800 W Subwoofer aktiv
2x 250 W Fullrange passiv
2x 400 W Fullrange passiv
2x 200 W Topteil passiv
2x QSC Endstufe
Jetzt soll das ganze Zeuch von einem Mixer aus betrieben werden.
Wir dachten an folgende Beschaltung:
erstmal in aktiven subwoofer (klar), dann ensteht auch schon das problem:
die subwoofer haben mid-high outputs und parallel outputs.
1. Kann man jetzt einfach beide gleichzeitig verwenden, um 4 Signale für die beiden Endstufen zu haben?
2. Evtl reichen die Eingangssignale doch nicht (3. Endstufe). Wie kann ich also ein Signal aus einem Mixer "klonen", um damit mehrere Endstufen zu füttern?
Wir haben zwar noch einige Billigmischpulte, aber fürchten, dass die Klangquali leidet.
Oder kann man tatsächlich so einen 29€ Phonic-Mixer nehmen, ein Signal da reingeben, auf center drehen und dann hinten mit Left&Right 2 Signale rausbekommen?
- Eigenschaft