Rickenslayer
Registrierter Benutzer
Eine Frage an die Besitzer von "vielen" Gitarren, wobei ich das "viele" mal als "mindestens drei" ansetzen möchte:
Ich selbst besitze im Moment vier E-Gitarren, wobei ich alle regelmässig spiele. Mal kommt die eine öfter dran, mal die andere.
Nun ist es natürlich so, dass Saiten mehr oder weniger sofort schlagartig altern, wenn man sie mal angefasst hat. Für gewöhnlich reibe ich die Saiten mit einem trockenen Tuch ab, bevor ich eine Gitarre wegstelle. Damit habe ich die Lebenszeit der Saiten deutlich verlängern können.
Trotzdem ist es so, dass die Saiten auch bei Nichtbenutzung vor sich hin gammeln. Je mehr Gitarren man hat, umso ärgerlicher wird das. Die effektive "Nutzzeit" pro Gitarre und Saitensatz wird damit doch recht kurz.
Wie macht Ihr das? Irgendein Pflegemittel einsetzen? Oder gibt's einen Geheimtip?
Ich selbst besitze im Moment vier E-Gitarren, wobei ich alle regelmässig spiele. Mal kommt die eine öfter dran, mal die andere.
Nun ist es natürlich so, dass Saiten mehr oder weniger sofort schlagartig altern, wenn man sie mal angefasst hat. Für gewöhnlich reibe ich die Saiten mit einem trockenen Tuch ab, bevor ich eine Gitarre wegstelle. Damit habe ich die Lebenszeit der Saiten deutlich verlängern können.
Trotzdem ist es so, dass die Saiten auch bei Nichtbenutzung vor sich hin gammeln. Je mehr Gitarren man hat, umso ärgerlicher wird das. Die effektive "Nutzzeit" pro Gitarre und Saitensatz wird damit doch recht kurz.
Wie macht Ihr das? Irgendein Pflegemittel einsetzen? Oder gibt's einen Geheimtip?
- Eigenschaft

Habe einen Satz auf meine Les Paul aufgezogen. Die Saiten sind ja wohl dermassen klasse! Ich bin noch nicht sicher, ob es mir auf Dauer den Aufpreis zu den D'Addarios wert ist. Ich werde das entscheiden, wenn ich sehe, ab wann die Elixir Saiten abbauen. Habe sie jetzt zwei Wochen drauf und bislang keine Spur von Verschlechterung