E
Eskalation
Registrierter Benutzer
Moin Moin!
Heute kam endlich mal das vintage Schlagzeug aus den frühen 70ern an, was ich mit vor 2 Wochen ersteigert habe und anbei lag plötzlich ein Beckenset Paiste 404, was garnicht in der Beschriebung stand, aber naja, egal.
Die hören sich, nach dem ich Staubschichten von mehreren Jahrzehnten gründlich entfernt habe, zu meinem Überraschen auch recht voll und klar an mit viel Sustain. Und da wollt ich mal fragen ob jeamnd von euch auch diese serie nutzt. Ich habe jetzt vorrübergehend meine zultan rockbeat gegen Paistes ausgetausch um mal was anderes zu haben, aber qualitativ nehmen sich die beiden nicht viel...
Die Becken, die ich erstanden hab, sind glaub ich ein "red label" (verbessert mich falls ich Buhlschiet laber), weil der Serien- und der Firmenname in rot geschrieben sin. Das sieht genauso aus wie bei den momentanen Paiste 2002, auch mit dem halbmond und dem stern und dem Kasten drum herum.
Dem Seriennamen zufolge sollten die Paiste 404 qualitativ und preislich damals das gewesen sein, was heute die pst5 sind, jedoch klingen sie, und das versuche ich als Rocker so objektiv wie möglich einzuschätzen, etwa dreimal so gut! Vielleicht liegt es auch daran, dass es ältere Becken sind, denn Bronzebecken altern bekanntlich in Würde und klingen mit der Zeit, bei guter Pflege und bei richtiger Schlagtechnick, immer besser.
Aber gebt dochmal bitte eure Meinung zu der 404er Serie ab!
PS:
Ups, in der Themenüberschrift hab ich 402 statt 404 geschrieben, kann man das noch ändern?
//Limerick: Zing
Heute kam endlich mal das vintage Schlagzeug aus den frühen 70ern an, was ich mit vor 2 Wochen ersteigert habe und anbei lag plötzlich ein Beckenset Paiste 404, was garnicht in der Beschriebung stand, aber naja, egal.
Die hören sich, nach dem ich Staubschichten von mehreren Jahrzehnten gründlich entfernt habe, zu meinem Überraschen auch recht voll und klar an mit viel Sustain. Und da wollt ich mal fragen ob jeamnd von euch auch diese serie nutzt. Ich habe jetzt vorrübergehend meine zultan rockbeat gegen Paistes ausgetausch um mal was anderes zu haben, aber qualitativ nehmen sich die beiden nicht viel...
Die Becken, die ich erstanden hab, sind glaub ich ein "red label" (verbessert mich falls ich Buhlschiet laber), weil der Serien- und der Firmenname in rot geschrieben sin. Das sieht genauso aus wie bei den momentanen Paiste 2002, auch mit dem halbmond und dem stern und dem Kasten drum herum.
Dem Seriennamen zufolge sollten die Paiste 404 qualitativ und preislich damals das gewesen sein, was heute die pst5 sind, jedoch klingen sie, und das versuche ich als Rocker so objektiv wie möglich einzuschätzen, etwa dreimal so gut! Vielleicht liegt es auch daran, dass es ältere Becken sind, denn Bronzebecken altern bekanntlich in Würde und klingen mit der Zeit, bei guter Pflege und bei richtiger Schlagtechnick, immer besser.
Aber gebt dochmal bitte eure Meinung zu der 404er Serie ab!
PS:
Ups, in der Themenüberschrift hab ich 402 statt 404 geschrieben, kann man das noch ändern?
//Limerick: Zing

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: