Virtuelle Gitarren für Metal-Demos

  • Ersteller d135-1r43
  • Erstellt am
D
d135-1r43
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.19
Registriert
07.11.05
Beiträge
205
Kekse
144
Um beim Komponieren gleich einen Eindruck vom fertigen Sound zu bekommen, bin ich auf der Suche nach virtuellen E-Gitarren auf VST-Basis. Auf der fertigen Aufnahme werden echte Gitarren zu hören sein, es geht nur um die Demoaufnahme.

Gibt es brauchbare Software und/oder Samples? Gewünscht ist ein deutlich verzerrter Klang, Genre ist Black Metal.
 
Eigenschaft
 
D
d135-1r43
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.19
Registriert
07.11.05
Beiträge
205
Kekse
144
Schaut ja gar nicht einmal so schlecht aus. Eine Strat hat aber nicht gerade den Sound, den ich suche. Gibt es noch "härtere" Lösungen?
 
pico
pico
HCA-Recording
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.12.22
Registriert
30.06.07
Beiträge
15.015
Kekse
68.039
Ort
Maintal near Frankfurt/M
mir ist keine bekannt - das mit der Strat muß man nicht ganz so eng sehen, klar hat die keine Humbi's, aber man kann die Position und den Klang doch recht weit beeinflussen, schön ist das abdämpfen der Saiten etc. - etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man es Live auf einem Keyboard spielt. Ein bisschen kann man ja auch noch außerhalb mit Kompressor und EQ 'nachhelfen'.
Lad Dir mal die Demo und spiel damit rum, schau Dir auch mal die Torturials und Demo-Videos an.
(Hallo MusicLab - ab wann bekomm ich Provision ;) )
 
seboah1
seboah1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.19
Registriert
25.07.07
Beiträge
193
Kekse
98
Ähhmmm,
also : mann nehme ein Vst E-piano dieses tut mann dann mit seinem Vst Amp-Dist wie auchimmer verzerren, spiele ein bisschen mit Automation von Attack, Release,etc. des Pianos
rum sowie Reverb und Echo(um den "natürlichen Anschlag zu emulieren), und Zack hat men meiner meinung nach einen besseren "E-Gitarren Sound als bei den meisten dafür vorgesehenen Vstis.
Gruß
 
Höhlentroll
Höhlentroll
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.11
Registriert
15.12.06
Beiträge
955
Kekse
872
Ort
Mannheim
Steinberg Virtual Guitarist
 
Apfelsaft
Apfelsaft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
23.01.07
Beiträge
792
Kekse
6.183
Ort
am schönen Bodensee
Nach 15 Jahren dürfte sich ja Einiges getan haben im Bereich virtuelle Gitarren, hat jemand einen aktuellen Tipp?

Es gibt schon einige gute Gitarren im Bereich 80, 90 € plus...aber da ich eine virtuelle Gitarre nur zu Kompositions- und Übungszwecken bräuchte, wäre das halt etwas viel Geld. Zumal Guitar-Pro-Quali schon ausreichen würde. Aber Hauptsache Midi-gesteuert.
 
Apfelsaft
Apfelsaft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
23.01.07
Beiträge
792
Kekse
6.183
Ort
am schönen Bodensee
Es war tatsächlich eine gute Idee, bestservice nochmal zu durchwühlen. Ich habe folgende Gitarre für 7€ entdeckt, mit der ich zufrieden bin:

https://www.sonivoxmi.com/virtual-instruments/bright-electric-guitar.html

Die Distortion klingt zwar käsig - aber wenn ich einen trockenen Sound mit einer normalen Gitarren-Signalkette kombiniere, kommt eine Quali raus, die kaum schlechter ist als Guitar Pro RSE.

Jetzt brauche ich nur noch Bass. Aber da hab ich schonmal Annehmbare im Inet gefunden.
 

Anhänge

  • midi gitarre.mp3
    2,8 MB
Zuletzt bearbeitet:
Hardsound Olli
Hardsound Olli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
01.01.17
Beiträge
103
Kekse
286
Ort
in der Nähe von Hannover
Es gibt einige gute Freeware Gitarren zb die hier:

https://www.pluginboutique.com/prod...irtual-Instrument/4520-Ample-Guitar-M-Lite-II

Wenn man Kontakt in der Vollversion hat ist die hier Pflicht: https://impactsoundworks.com/product/shreddage-3-stratus-free/

Für aktuell 19,99 im Sale mag ich auch das Teil hier: https://www.plugin-alliance.com/en/products/wedge_force_matcha.html
Die produziert allerdings nur trockenen DI Sound, da muss zwingend der passende Amp dahinter. Von dem Hersteller gibt es auch den passenden Bass:
https://www.plugin-alliance.com/en/products/wedge_force_keemun.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Apfelsaft
Apfelsaft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
23.01.07
Beiträge
792
Kekse
6.183
Ort
am schönen Bodensee
Hi, da momentan gratis, habe ich mir mal den Wedge Matcha, und muss sagen:

Klingt zwar recht ordentlich - aber im Gegensatz zu anderen Midi-Instrumenten scheint er die Palm-Mutes nicht automatisch zu übernehmen. Die müsste ich wohl händisch nachreichen. Mit dem Midi-Editor ist das vermutlich irgendwie automatisierbar, aber schon recht nervig.

Hast du zufllig Erfahrung mit Palm Mutes auf GuitarPro-Midi, und wie sie mit Matcha zusammenspielen? Oder auch nicht?
 
Hardsound Olli
Hardsound Olli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
01.01.17
Beiträge
103
Kekse
286
Ort
in der Nähe von Hannover
Apfelsaft
Apfelsaft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
23.01.07
Beiträge
792
Kekse
6.183
Ort
am schönen Bodensee
Also mit dem Wedge Force habe ich es aufgegeben. Meiner Vermutung nach ist das Ding eher zur Wiedergabe eines Midi-Keyboards gedacht und weniger als virtuelles Instrument.

Aber der ober erwähnte Sonivox begeistert mich immer mehr. Die Guitar Pro RSE hat es bei mir abgelöst. Im Zusammenspiel mit Distortions nach Wahl des Benutzers ist das mein Tipp für preiswerte Gitarren-Demos (y) man muss nur darauf achten, dass die bei fast allen Presets aktiven Delays und Reverbs abschaltet, bevor man es in eine Ampsim schickt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben