Vision User Thread

  • Ersteller käptnc
  • Erstellt am
Jetzt konte ich die Stratovision endlich mal hören.
Als Humbucker fan, bin ich sehr zufrieden mit den SCs.
Ich hab die erstmal ganz hoch gedreht,
interessanterweise mußte ich da zum ersten mal tatsächlich umschalten, um den Sound zu verändern, da der Hals PU bei der Amp Einstellung zum Metal aber nicht zum Reggae passt, und schon der mittlere gut passt, (von dem ich eigentlich nicht viel halte) und der Bridge noch viel besser klappt
Irgendwie passt das mit den SCSCSC bei der Klampfe Recht gut
Da ich nicht Laut spielen kann hab ich keine Nebengeräusche zu beklagen.
Das mein Vorgänger die Tremoloschauben ganz rein gedreht hat passt mir ganz gut, sozusagen Television Strat
Also Bohrmaschine, Mechanik und Sattel feilen und gut. Gitarre taugt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mechanik ausgebaut

IMG_20250731_142230.jpg

die Stöpsel sitzen sehr fest und das Holz ist weich,

IMG_20250731_142313.jpgIMG_20250731_142638.jpgnaja,

hat sich gut gebohrt IMG_20250731_165918.jpgund
passt
IMG_20250731_173430.jpg


Soweit passt das ganze Recht gut , den Steg mach ich später. Es sind auch nur ca 0,4mm die ich tiefer möchte, zumindest bis der 1. Bund bundrein ist.
Mit dem Tremolo überlege ich auch ob ich da was machen soll, zumindest ist es Fest allerdings mit den 6 Schräubchen, eigentlich ist das falsch.
 
Hurra, das billigste Werkzeug für die billigste Gitarre ist da

IMG-20250822-WA0000.jpg

Diese Woche wird der Sattel vorsichtig nachgefeilt.
Ich überlege ob ich den komplett neu machen sollte, der originale könnte als Schablone dienen,...
Ein edles Stück Rohmaterial hab ich ja noch.
Hauptsache der 1. Bund ist dann bundrein bei leichtem Druck
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sehr edel, hab das in Post #177 erwähnt.
Und das hatte auch nichts gekostet.
Und hab sonst keine weiteren Gitarren bei denen das Stückchen so gut passt.
Ist meine erste Strat
 
na denn passts ja wenns für lau war :cool:
 
Und noch ein bisschen billiger bastelkram für die super Vision ist angekommen

IMG_20250822_171325.jpg IMG_20250822_171337.jpg
 
Ow Mann, der erste Versuch ging schief, die B Saite hab ich zu tief geraspelt.

Zum Glück nur die originale Leiste. , mit dem Elfenbein hatte es dann doch noch Super geklappt .
Dabei hab ich das Original an der Stelle der B Saite gebrochen.
Das Elfenbein ist wesentlich härter als der original Steg.
Der Feuer 🔥 Test am Original besagte Plastik.
Und schon ist die Gitarre mehr als neu Preis wert :evil: . Die e Saite ist dabei auch gerissen.

Für ein Dauereinsatz ist das billigste Werkzeug nicht so geeignet , die dünnen Feilen verbiegen sich , aber um sich die eigne Gitarre mit einer Anwendung zurecht zu feilen, ist das okay für 6,5€
Vieleicht auch noch eine, wenn das nicht stören sollte.
.IMG_20250901_161526.jpghier liegen beide Stege
IMG_20250901_154103.jpgIMG_20250901_154108.jpg das Elfenbein im Schraubstock
IMG_20250901_183225.jpghier leuchtet das F , also passt!
IMG_20250828_171634.jpgIMG_20250828_171725.jpgIMG_20250828_171725.jpgIMG_20250828_171730.jpg
IMG_20250901_183010.jpg

Fertig.

Irgendwo hab ich noch einen Satz Saiten,
Die mach ich dann mal drauf.
Also mit etwas basteln ist das ein richtig gutes Instrument. Bin fast geneigt dem Hals etwas mehr zu krümmen .
Den PU habe ich noch nicht getestet.
Bin zufrieden damit . Juhu :m_git1:
 

Anhänge

  • IMG_20250828_171550.jpg
    IMG_20250828_171550.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250828_171734.jpg
    IMG_20250828_171734.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So jetzt habe ich die Saiten drauf.
Aber
Echt jetzt?


IMG_20250904_123651.jpg

IMG_20250904_124638.jpg
IMG_20250904_124315.jpg

Na dann!

Da wundert mich nicht dass manche zum Gitarrenbauer gehen um die Saiten zu wechseln :ROFLMAO:
 

Anhänge

  • IMG_20250904_124622.jpg
    IMG_20250904_124622.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 22
1756989985525.jpeg


Du hast da was falsch gemacht... Die vorderen Schrauben werden lange nicht so tief reingedreht. Dann kommen auch deine Saitenöffnungen wieder in die richtige Position.

is-the-tremolo-bridge-on-my-mexican-strat-meant-to-be-uneven-v0-gi1e87b1yuld1.jpeg


Ich hoffe, du hast keine neuen Löcher für die Deckplatte gebohrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nein noch nicht
Ich lasse erstmal den Deckel ab, und schaue mir das nächste Woche an :prost:
Hab daß so vorgefunden :nix:
Ligt vielleicht an der Tremolo stillege Aktion des Vorbesitzers
Der Hebel fehlt auch und die 6 Schräubchen sind festgeschraubt

Es wird auch interessant , wie sich das alles auf Saitenlage auswirkt.
Und ob ich das Tremolo überhaupt möchte
Im Moment passt die Saitenlage perfekt.
Die Saitenreiter sind auch mit dem 09er Satz noch weit hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und die 6 Schräubchen sind festgeschraubt
Das sollen die auch (fest, nicht bombenfest). Das Tremolo bewegt sich nur über den Kipppunkt der Schrauben.
Wenn du die beiden unteren vorderen Schrauben weiter rausdrehst, kannst du es immer noch so stramm einstellen, daß es nicht "schwebt".
Die Saitenlage solte sich nicht großartig ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
So, habe das Tremolo mal ausprobiert
Mache ich das ganze locker , steht die Platte ca 3 bis 4mm hoch, was natürlich auch die Mensur etwas kürzer macht.
Auch die Saitenlage kommt dadurch Höher als zuvor ca0,6 mm
Da die Saitenreiter teilweise schon ziemlich am Anschlag sind. (09er)
Erst wenn die Platte mehr als 5mm hoch steht, und schlappert, könnte die Abdeckung passen.
Dann stimmt natürlich nichts mehr, da wird selbst der 09er zu dick für Oktavreinheit
Könnte es sein, das die Platte ca 3bis5mm nach hinten gehören würde?

Ich meine so das die Platte fast aufliegt, ca0,1mm passt das, und ich kann die Saiten mit dem festen Tremolo bis zum Rasseln entspannen, passt das gerade so. Ich hätte das eh eher so gewollt., aber wenn jemand die Schwabbelstellung möchte, wird's nur beim Hochziehen Oktavrein sein, oder man baut die Federn der Saitenreiter aus.
Spätestens wenn Ich Saiten wechseln will, zieht die Feder den Block zurück und Abdeckung passt wieder nicht.
Böser Müll für Anfänger!
IMG_20251009_140032.jpg Bilder
IMG_20251009_140150.jpg
IMG_20251009_160240.jpg
IMG_20251009_150152.jpg
IMG_20251009_135858.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20251009_160304.jpg
    IMG_20251009_160304.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20251009_150237.jpg
    IMG_20251009_150237.jpg
    208 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20251009_150115.jpg
    IMG_20251009_150115.jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20251009_150031.jpg
    IMG_20251009_150031.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20251009_135844.jpg
    IMG_20251009_135844.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Zwecke reicht das so.
soweit ich das verstanden habe ist das so richtig.
Ich lass den Deckel erstmal noch ab.
Als nächstes denke ich über den 24. Bund nach.
Das erspart mir die Überlegung welchen PU ich tauschen werde.
 
Könnte es sein, daß der Tremoloblock zu lang ist? Die Abdeckung sollte in jeder Stellung des Tremolos passen. Schau mal beim großen Fluss nach einem kürzeren Block. Die gibt es auch in Stahl.
 
Bei meiner Vision schauts so aus und funktioniert auch gut
IMG_20251009_173519_HDR.jpg
IMG_20251009_173612_HDR.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei meiner Vision schauts so aus und funktioniert auch gutAnhang anzeigen 1003875
Deine Platte hat etwas Platz zwischen dem pickguard und der der Platte, die 2mm die mir fehlen?
Ich mag das lieber straff .
Auch schöner ausgefräst als meine , das sieht bei meiner eher ausgefranst aus.
Der hintere Deckel ist nicht vorhanden?
Ist vielleicht auch besser den weg zu lassen, zumal der bei mir zumindest nicht passt.
Der Block ist nicht zu lang , nur etwas zu nah am Hals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollen die auch (fest, nicht bombenfest). Das Tremolo bewegt sich nur über den Kipppunkt der Schrauben.
Wenn du die beiden unteren vorderen Schrauben weiter rausdrehst, kannst du es immer noch so stramm einstellen, daß es nicht "schwebt".
Die Saitenlage solte sich nicht großartig ändern.
Ja, erst wenn's schwebt wird die Saiten Lage etwas höher , jetzt habe ich es schön stramm.
Und kann das Intro von smoke on the water spielen , runter bis die Saiten Rasseln, und hab meine niedrige Saitenlage.

Wenn ich mir da vorstellen soll, wie man als Anfänger mit einer Vision klar kommen kann
Wird das eher ärgerlich sein

Ohne die Kenntnis eine Gitarre richtig einstellen zu können , bleibt es naja,.
Aber wenn man's kann und hier im Forum was dazugelernt hat, super Gitarre!

Als nächstes der 24.Bund
Dazu muss das pickguard ab.
Bin gespannt was ich da so finde.
Zumindest ist es ziemlich gewölbt in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Du solltest Dich einmal ausführlich mit der Funktionsweise und dem Setup eines Vintage-Tremolos beschäftigen. Ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr, wo eigentlich dein Problem ist?
Unterhalte Dich doch mal mit @Bassturmator .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Problem ist das Deckelchen, das so nicht passt.
Bequemes Saitenwechseln ist so nicht möglich, der Deckel ist immer noch im Weg.
Eventuell gehört die komplette Tremolo Platte etwa 3bis5mm nach hinten. Dann könnte es vielleicht passen wenn's in der schwebe ist.
Aber solange ich bei 09er Saiten bleib ist alles gut, bis auf den Deckel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Schäffer
Antworten
170
Aufrufe
35K
dingens2k
dingens2k
das-nitro
Antworten
1K
Aufrufe
248K
Mikelee
Mikelee
DEATHCRAWL666
Antworten
3
Aufrufe
2K
Gast10915
G
D
Antworten
100
Aufrufe
17K
Bossfix6
B
sonicwarrior
Antworten
4
Aufrufe
3K
exoslime
exoslime

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben