
Cymon
24/7 Bassist
Hallo Leute,
ich habe da ein kleines Problem mit dem Mischpult-Kauf. Man wird ja von Angeboten erschlagen und ich will nicht nachher dastehen und es funktioniert doch nicht...
Das Stichwort Vocal-Monitoring bedeutet bei mir:
Wir proben mit der Band bei uns im Keller und haben beschlossen, den Gesang komplett über Kopfhörer laufen zu lassen. Das heißt, die Instrumente (Drums, Bass, 2x Gitarre) spielen ganz normal und haben mit dem Mischpult nichts zu tun. Doch der Gesang (sprich, drei Mikrofone) gehen derzeit in ein billiges kleines (sehr sehr billiges) China-Mischpult mit nur einem XLR-Anschluss und von da über den Phones-Anschluss in einen Millenium HA4 Kopfhörerverteiler/-verstärker, an dem wir alle natürlich dran hängen. Das Problem ist jetzt, dass das Ganze am Kopfhörer sehr schnell übersteuert und verzerrt...
Ich habe schon gelesen, dass ich den Kopfhörerverteiler eigentlich an den AUX-Send hängen muss, aber ich glaube sowas hat das Billigteil nicht (ist geliehen übrigens)...
Also suche ich jetzt ein Mischpult, wo ich die Mikros alle dran packen kann und dann in einen (am besten den vorhandenen) Kopfhörerverteiler gehen kann, ohne das was verzerrt sobald man den Mix ein wenig über 2/20 aufdreht...
Die Fragen sind also:
- habe ich einen fatalen Denkfehler und das System Mischpult -> Kopfhörerverteiler kann gar nicht funktionieren?
- liegt es am Mischpult oder am Verteiler?
- welches Mischpult wäre da eine Empfehlung? Budget maximal 150 €
Was ich mit dem Mischpult dann später noch gerne machen würde wäre etwas Recording in Verbindung mit meinem Focusrite Saffire 6 Interface, sprich Gitarre und Bass dran wäre auch gut.
Achja, bei uns im Ort wird gerade ein Soundcraft Spirit ES angeboten, was eigentlich für meine Zwecke nen passenden Eindruck macht, allerdings weiß ich nicht, ob die 4 XLR-Eingänge auf Dauer nicht zu wenig sind und die vielen Stereo-Eingänge für Gitarre und Bass ungeeignet sind?
Wäre cool, wenn jemand da mehr Ahnung hat als ich, danke schonmal!
ich habe da ein kleines Problem mit dem Mischpult-Kauf. Man wird ja von Angeboten erschlagen und ich will nicht nachher dastehen und es funktioniert doch nicht...
Das Stichwort Vocal-Monitoring bedeutet bei mir:
Wir proben mit der Band bei uns im Keller und haben beschlossen, den Gesang komplett über Kopfhörer laufen zu lassen. Das heißt, die Instrumente (Drums, Bass, 2x Gitarre) spielen ganz normal und haben mit dem Mischpult nichts zu tun. Doch der Gesang (sprich, drei Mikrofone) gehen derzeit in ein billiges kleines (sehr sehr billiges) China-Mischpult mit nur einem XLR-Anschluss und von da über den Phones-Anschluss in einen Millenium HA4 Kopfhörerverteiler/-verstärker, an dem wir alle natürlich dran hängen. Das Problem ist jetzt, dass das Ganze am Kopfhörer sehr schnell übersteuert und verzerrt...
Ich habe schon gelesen, dass ich den Kopfhörerverteiler eigentlich an den AUX-Send hängen muss, aber ich glaube sowas hat das Billigteil nicht (ist geliehen übrigens)...
Also suche ich jetzt ein Mischpult, wo ich die Mikros alle dran packen kann und dann in einen (am besten den vorhandenen) Kopfhörerverteiler gehen kann, ohne das was verzerrt sobald man den Mix ein wenig über 2/20 aufdreht...
Die Fragen sind also:
- habe ich einen fatalen Denkfehler und das System Mischpult -> Kopfhörerverteiler kann gar nicht funktionieren?
- liegt es am Mischpult oder am Verteiler?
- welches Mischpult wäre da eine Empfehlung? Budget maximal 150 €
Was ich mit dem Mischpult dann später noch gerne machen würde wäre etwas Recording in Verbindung mit meinem Focusrite Saffire 6 Interface, sprich Gitarre und Bass dran wäre auch gut.
Achja, bei uns im Ort wird gerade ein Soundcraft Spirit ES angeboten, was eigentlich für meine Zwecke nen passenden Eindruck macht, allerdings weiß ich nicht, ob die 4 XLR-Eingänge auf Dauer nicht zu wenig sind und die vielen Stereo-Eingänge für Gitarre und Bass ungeeignet sind?
Wäre cool, wenn jemand da mehr Ahnung hat als ich, danke schonmal!
- Eigenschaft